Freundschaft – die neusten Beiträge

Bin ich in ihn verliebt?

Hey, ich bin selbst ein Dude (20) und dachte eigentlich immer das ich zu 100% heterosexuell bin aber aktuell bin ich mir da nicht mehr so sicher. 😅

Ich hab vor ca einem Jahr einen Typen durch ein gemeinsames Hobby (Warcore & Darkwear, falls das wem was sagt) kennengelernt und wir teilen die gleichen Interessen und haben eine ähnliche Lebensgeschichte.

Wir übernachten regelmäßig zusammen, machen Filmabende und so und es kam halt dazu, dass wir dann regelmäßig etwas kuscheln ^^

Mir und ihm gefällt das echt gut, wir schlafen dann auch immer zusammen ein.

Optisch ist er auch so hübsch, er sagt das gleiche unterschwellig über mich.

Sein Charakter ist durch seine ähnliche Lebensgeschichte auch einfach nur toll, er ist so offen, wirklich sehr kommunikativ, extrem loyal, beschützerisch, (was ich lowkey echt irgendwie sehr mag, ich fühl mich wohl) intelligent, weitsichtig und wir haben viel gemeinsam.

Ich kann mich bei ihm einfach mega fallen lassen und wir vertrauen uns sehr und sind beste bros geworden.

Ich weiß nicht ob das heißt das ich verliebt bin oder bisexuell. Sex könnte ich mir gar nicht vorstellen, allerdings weiß ich auch nicht ob das überhaupt mein Interesse ist, weil ich bei Frauen auch nicht auf Sex aus bin und es nie wirklich war.

Er macht auch immer wieder unterschwellige Anspielungen, wie sehr er mich mag. Nicht so dumpf und hohl, sondern sehr überlegt, schlau und etwas vorsichtig. Er tut auch immer möglichst alles, dass ich mich bei ihm wohl fühle.

Wir machen auch viel zusammen, was man mit seinen best buddys macht. Ausflüge, Kochen, Essen, Reisen.

Kann man sagen das ich verliebt bin, auch wenn ich vorher eigentlich immer dachte heterosexuell zu sein, oder ist das einfach nur eine sehr glückliche Freundschaft?

Ich bin etwas überfordert.

Liebe, Männer, Hobby, Freundschaft, Gefühle, Menschen, Freunde, Frauen, Beziehung, Sexualität, Beziehungsprobleme, Gesellschaft, Partnerschaft, Crush, Techwear

Anhängliche Freundin und hohe Erwartungen?

Folgendes:

Ich wurde eben gerade per WhatsApp indirekt eingeladen/ aufgefordert oder auch informiert, je nachdem wie man es nennen will, dass bei einer Freundin noch ein Lebensmittel im Kühlschrank liegt, welches nur ich esse.

Das Problem an der ganzen Sache ist aber, dass ich absolut keine Zeit und Lust habe, da heute hinzugehen. Eine kurze Übergabe wird auch nicht gehen, da es bei besagter Freundin immer schwierig ist, ihr beizubringen, dass man keine Zeit hat. Da sie A) einen ewig zu quatscht oder B) sie es persönlich nimmt, wenn man für sie keine Zeit (sie ist generell sehr anhänglich).

Und diese Anhänglichkeit geht mir langsam auch richtig auf die Nerven. Sie setzt förmlich voraus, dass wir uns jedes Wochenende treffen und sehen. Ich ermögliche das seit gut 3 Jahren (so lange kennen wir uns schon) jede Woche. Mir wird diese Freundschaft langsam zu eng.

In den vergangenen Jahren konnte ich beobachten, dass sie sonst niemanden groß hat, der mit ihr freizeitmäßig etwas unternimmt, deswegen klammert sie sich wahrscheinlich so an mich. Sie hat aufgrundessen immer Zeit und vermutlich auch Langeweile, weswegen sie sich dann mit mir treffen möchte. Dadurch komme ich auch häufiger mal in so unangenehme Situationen ihr absagen bzw ihre Erwartungen zu enttäuschen.

Wenn sie auch noch andere aktive soziale Kontakte hätte, wäre sie eventuell auch mal verhindert bzw. beschäftigt und würde mir nicht ständig am Rockzipfel hängen.

Ganz schlimm ist es auch, wenn sie weiß, dass ich auch Urlaub habe, da will sie sich am liebsten jeden Tag mit mir treffen.

Nur weiß ich absolut nicht, was ich tun soll. Ich kann ja nicht ihre entfernten Bekannten und Freunde bitten etwas mehr mit ihr zu unternehmen. Und sie persönlich kann ich auch nicht zwingen sozialer zu werden.

Habt ihr eine Idee, wie man das Problem mit der Anhänglichkeit löst?

Und wie komme ich aus der heutigen Situation mit der indirekten Aufforderung um ?

Sie macht sowas häufig, dass sie irgendwelche Sachen als Vorwand nimmt, die bei ihr liegen oder für mich sind oder sie Hilfe braucht, nur damit ich vorbeikomme..

Freundschaft, Freundin, Soziale Kontakte, anhaenglich

Bin ich nur ein Lückenfüller – oder will sie wirklich etwas Ernstes?

Hallo zusammen,

ich brauche mal euren Rat zu einer Situation, die mich emotional stark beschäftigt:

Seit etwa sechs Monaten habe ich intensiven Kontakt zu einem Mädchen, mit dem ich mich unglaublich gut verstehe. Unsere Freundschaft ist über die Zeit sehr vertraut geworden – fast wie in einer Beziehung. Sie wurde auch körperlich näher: Sie küsste mich am Hals, auf die Wange und später sogar auf die Lippen. Schließlich kam es auch zu einem echten Zungenkuss.

Daraufhin dachte ich, es wäre der richtige Moment, um sie zu fragen, ob sie eine Beziehung mit mir möchte. Ihre Antwort hat mich allerdings ziemlich verunsichert: Sie meinte, wir seien noch Freunde, und sie müsse sich das „noch ein paar Jahre“ überlegen, da sie mich angeblich noch nicht gut genug kenne.

Ich habe ihr gesagt, dass ich enttäuscht bin, aber ihre Entscheidung respektiere und Geduld habe. Trotzdem beginne ich, mir immer mehr Fragen zu stellen:

  • Meint sie es ernst – oder spielt sie nur mit meinen Gefühlen?
  • Hat sie vielleicht einfach nur Spaß an der Nähe, ohne mehr zu wollen?
  • Behandelt sie andere männliche Freunde womöglich genauso wie mich?
  • Ist es für sie eher „Freundschaft Plus“ – während ich etwas Festes suche?

Hinzu kommt: Sie geht oft mit Freundinnen feiern, lernt dort neue Leute kennen – das verunsichert mich noch mehr. Ich will mich nicht emotional binden, wenn sie es am Ende doch nicht ernst meint.

Wenn ich versuche, das Thema anzusprechen, sagt sie, dass sie mich liebt, dass ich mich auf sie konzentrieren soll und dass wir bald zusammenkommen werden. Aber das reicht mir nicht – ich möchte Klarheit. Ich hasse es, wenn ich ein Fragezeichen im Kopf und im Herzen habe. Ich möchte niemandem hinterherlaufen, der nicht dasselbe empfindet.

Was würdet ihr tun? Wie kann ich für Klarheit sorgen, ohne sie zu bedrängen?

Ich möchte keine Energie und Zeit verschwenden, wenn es keine gemeinsame Zukunft gibt.

Danke euch im Voraus für eure ehrlichen Antworten.

Liebe, Männer, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Beziehung, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Ex-Freundin, Freundin, Partnerschaft, Streit, Freundschaft Plus, Crush

Hat sie überhaupt noch Interesse an der Freundschaft?

Ich habe eine alte Kindergarten Freundin. Wir hatten seit dem Kindergarten also Kontakt und auch ganz viel zusammen gemacht. Also ich bin mit ihr und meiner Oma und meinem Opa in Urlaub gefahren und wir haben mal ganz viel zusammen gemacht und dann hatten wir irgendwann keinen Kontakt mehr, weil es ist irgendwie auseinandergegangen Und ich hab sie ab und zu mal angeschrieben und hab gefragt ob sie sich mal treffen will und so und dann wollte sie halt immer ihren Freund mitschleppen und darauf hatte ich keine Lust und dann hatten wir wieder ne Zeit lang keinen Kontakt und jetzt haben wir wieder Kontakt und haben uns auch schon ein paarmal getroffen Aber das Problem ist dass ich immer mich melde. Sie schreibt nie von alleine. Ich frag immer wann sie Zeit hat und wie es ihr geht und so und von ihrer Seite kommt halt Nix. Es gibt mir das Gefühl, dass sie eigentlich gar kein Interesse an dieser Freundschaft hat und ich hab auch keine Lust dir die ganze Zeit noch hinterher zu rennen und wenn sie da eigentlich gar keine Lust drauf hat Verstehe natürlich, dass sie auch andere Freunde hat aber ich meine wir haben jetzt ungefähr seit zwei Monaten vielleicht wieder Kontakt und ja sie hat bisher noch nie von selber geschrieben immer ich und es gibt halt das Gefühl dass sie halt gar kein Interesse daran hat. Habt ihr vielleicht Tipps oder so was ich machen könnte weil sie ist mir auch eigentlich wichtig und früher, als wir keinen Kontakt hatten. Da hat mich das auch ziemlich verletzt Und ich weiß nicht was ich machen soll. Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen?

Freundschaft, Gefühle, Freundin, Mädchenprobleme

frühere "Freundinnen" treffen sich untereinander und haben sich gegen mich verbündet?

Hallo,

wir waren eine Dreiergruppe von Freundinnen und Müttern (jeweils zwei Kinder bzw. eine mit drei Kindern).

Ein Jahr haben wir uns regelmäßig getroffen und es schien alles gut zu sein.

Dann hab ich bei der einen Freundin ungünstig kritisiert, wie sie Kindergeburtstage handhabt und ich es doof finde, dass sie meine Tochter nicht eingeladen hat obwohl wir sie eingeladen haben und die Mädchen sich auch regelmäßig treffen.

Sie rastete daraufhin aus und meinte ich hätte ihr nicht reinzureden etc.

Ich entschuldigte mich, aber das war wohl zu spät für sie.

Alles über WhatsApp.

Die andere Freundin erfuhr von der og Freundin, dass ich ihren Sohn als anstrengend bezeichnet hab bzw. etwas unglücklich formuliert.

Daraufhin war sie auch sauer und hat über WhatsApp in unsere Gruppe geschrieben, dass sie verletzt ist und Abstand braucht.

Auch bei ihr habe ich mich ausführlich entschuldigt und versucht zu erklären dass das alles ein Missverständnis sei.

Die erste Freundin schickte daraufhin eine lange Tonnachricht in der es hieß, dass sie schon öfter ein Auge zugedrückt hätte und ich anscheinend mich öfter falsch verhalten hab. Was genau ich gemacht haben soll, sagte sie nicht.

Teilweise wurden mir dann auf einmal auch Sachen mit Dritten vorgeworfen die Monate her waren.

Jedenfalls hab ich ne persönliche Aussprache vorgeschlagen, zu der es nie kam.

Alles über WhatsApp.

Ich bin dann der Gruppe ausgetreten und hab gesagt, dass mir das zu blöd ist.

Mehr als entschuldigen kann ich mich nicht.

Und ich sagte beiden, dass sie mir viel bedeuten und ich sie nicht verlieren möchte.

Tja, beide haben mich im Status geblockt und es kam nie wieder etwas.

Sie grüßen mich nicht mal mehr und treffen sich aber untereinander.

Mir wird eine richtige Bösartigkeit unterstellt, ohne dass ich jemals die Gelegenheit bekommen hab mich dazu zu äußern.

Ich schätze, lästern verbindet jetzt auch ungemein.

Ich bin manchmal noch traurig und auch sauer.

Ich habe zwar auch eine andere nette Freundesgruppe hier, aber immerhin waren wir ein Jahr lang befreundet.

Es ist so sinnlos auseinander gegangen.

Freundschaft, Psychologie, Freundin, Streit, Kontaktabbruch

Sozialleben

Hi,

kurz zu meiner Person. Ich habe aus einer relativ von Mobbing durchzogenen Kindheit und einem, naja sagen wir einem diskutablen Elternhaus ein wahnsinniges Problem entwickelt, Freundschaften zu schließen, aufrecht zu erhalten und meinen Freunden zu vertrauen.

Mit 16 hat das Mobbing aufgehört, habe Abitur auf wunsch meiner Eltern gemacht und tatsächlich Freunde gefunden. Die drei Jahre Abitur waren sehr erholsam für mich. Geile Freunde, neue Hobbies gefunden, so ne Art erste Freundin gehabt. Ich hab dann zu studieren abgefangen und zeitgleich ist meine Family über mich hergefallen, wegen vermeintlichen Pflichten gegenüber dem Betrieb, etc. pp.. Schlichtweg habe ich mich dannn sehr von meiner Family entfernt, aber der Psychoterror von zuhause blieb einfach nicht aus. Ich hatte es dann irgendwann geschaft wegzukommen. Kontaktabbruch und mir ging es gut. Wirklich gut. Stabiler Freundeskreis, Studentenleben in vollen Zügen und gute Noten.

Es kam dann nach ungefähr anderthalb Jahren der Anruf von meiner Mum "Der Dad liegt im Krankenhaus, du musst wieder heimkommen."

Prompt als meine Eltern wieder in mein Leben getreten sind haben sich die alten Probleme wieder geregt. Mein Freundeskreis begann wieder zu bröckeln, ich gab meine Hobbies auf und mein Selbstbewusstsein zerbrach. Das war ungefähr 2021/23

Es hat sich dann bis zum Ende meines Bachelors gezogen. Ich hatte zu dem Zeitpunkt nicht wirklich mehr viel Kontakt zu irgendwem. Oder redete es mir wieder ein. Hab dann allen Mut zusammengenommen und gesagt "Schluss! Nach dem Bachelor isses vorbei" und hab mir nen Job zu 10h pro Woche besorgt, der meine Bude locker bezahlen konnte und mir ermöglicht hatte mir mal Freizeit zu nehmen. Geplant war ein Sommersemester und das war der beste Sommer, den ich je hatte. Habe gut 10 neue Leute kennnengelernt. Man hat Sachen unternommen und es hat gepasst. Zum Schluss habe ich zwei Monate aufm Bau gearbeitet und festgestellt, dass mir das wesentlich mehr Spaß macht als im Büro zu sitzen.

Ich habe mich dann unter massiven emotionalen Druck und eben auch wieder Psychoterror meiner Eltern dazu überreden lassen, den Master anzuschließen. Es hat letztes Jahr im Oktober angefangen. Ich habe mir im Juli nen Therapeuten gesucht, der mir seither gut beisteht.

Meine Eltern haben sich nun komplett aus meinem Leben zurückgezogen, nachdem ich ein paar mal, natürlich nur metaphorisch, sehr blutig zugebissen habe. Meine Grenzen werden jetzt akzeptiert. Ich bin entscheidungsfreudiger und tatsächlich auch in der Basis selbs selbsticherer geworden. Das Verhältnis zu meinen Eltern ist natürlich nachhaltig geschädigt, jedoch damit komme ich klar.

Aber meine psychische und physische Gesundheit haben sich teilweise massiv durch das Studieren verschlechtert. Mein Freundeskreis beginnt jetzt wieder zu bröckeln, wenn er nicht schon eh ganz kaputt ist.

Ich habe zur Zeit sehr große Angst wieder und dann endgültig zu vereinsamen. Das nach dem Studieren das Leben vorbei ist und ich meine Chancen auf einen soliden Freundeskreis jetzt mit dem Beginnen des Masters komplett ruiniert habe.

Und für alle, die bis hierher gekommen sind. Respekt fürs Durchhaltevermögen.

Freundschaft, Streit

Keine weibliche Freundin haben?

Hallo zusammen,

Ich (w) habe keine weibliche Freundin und hatte schon ein sehr gestörtes Verhältnis zu meiner Mutter.

In der Schule hatte ich mal eine Freundin aber das war nie etwas richtiges und wurde auch schnell beendet. Durch die Art wie ich aufgewachsen bin, hatte ich auch kein Vorbild wie man mit Menschen umgeht. Ich war schon immer irgendwie anders.

Meine Mutter hat selbst ein gestörtes Verhältnis zu ihrer Mutter und empfindet andere Frauen als Nu**enblagen und pflegt keinerlei Freundschaften.

Meine Erfahrungen mit Frauen gehen meist mit Ablehnung einher. Irgendetwas an mir scheint zu stören. Mit Männern habe ich hingegen bessere Erfahrungen gemacht (auch wenn nicht ausschließlich nur gute) aber der Umgang scheint lockerer zu sein.

Mein Mitbewohner sagte mir, Frauen wollen nur mit Frauen befreundet sein, die ihnen selbstgefällig sind. Die einschätzbar oder zu Kontrollieren sind. Das alles wäre bei mir nicht der Fall weil ich in keine Kategorie einzuordnen bin.

Das mit der Ablehnung von Frauen erlebe ich oft, ist aber auch nicht eingebildet, es gibt wenige Ausnahmen aber eine wirkliche Freundschaft entsteht einfach nicht.

Liegt es an dem Drang von Frauen, sich immer wieder mit anderen Frauen vergleichen zu müssen?

Mein Mitbewohner sagt er hatte nie einen besten Freund weil Männer ihm zu einfach gestrickt sind. Deswegen hat er Kontakt mit Frauen weil die für ihn komplexer im Wesen sind

Auch würde es bei Freundschaften um Vorteile und Ressourcen gehen und wer keine hat, bringt auch keine Vorteile habe ich gehört

Warum ist das alles so?

Freundschaft, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin

Wie soll ich reagieren? Dringend Hilfe?

hey, ich hatte mal mit einem Mann Kontakt (sehr engen Kontakt wir waren sehr gute Freunde) wir haben zusammen gearbeitet. Er war in einer Beziehung, die er aber manchmal mir gegenüber schlecht erwähnt hat (Sachen die ihn stören, das er sie nicht heiraten will). Wir sind gemeinsam durch sehr viel schmerz gegangen und wir haben eine Bindung aufgebaut. Jeder hat es gesehen und ich habe es gefühlt. Alleine anhand seiner Blicke, weiss ich das er es auch gefühlt hat. Auch daran, dass er mal gesagt hat "Ein Kuss würde seine Gefühle nur verschlimmern". Wir haben uns nie geküsst, miteinander geschlafen oder gesagt, dass wir uns lieben.

Nun das ist fast 2 Jahre her, wir hatten kein Kontakt mehr 1 Jahr lang (seine Freundin hatte sein Handy durchsucht und wurde eifersüchtig). Ich wollte den Kontakt nicht aufgeben, aber er ist mir entfolgt und hat mir gesagt, dass wenn ich nicht aufhöre zu schreiben, dass er mich blockiert. Ich hörte auf zu schreiben.

Wir haben uns immer gefolgt, entfolgt. Letztes Jahr schaute er meine Storys an obwohl er mir nicht folgte. Ich konnte nicht mehr aufhören an ihn zu denken, damit meine ich nichts intimes oder sexuelles. Einfach an ihn als Mensch. Also habe ich ihn eine Anfrage geschickt. Er hat sie angenommen und mir auch gefolgt, Bilder geliket und immer direkt meine Storys angeschaut. Wir haben bisschen geschrieben (eher auf Storys reagiert)

Vor ein paar Tagen habe ich ihn dann gesagt, dass ich ihn wieder als Freund in meinem Leben will und das es mir leid tut wie das damals alles passiert ist. Das ich das Gefühl habe, dass da noch eine Spannung ist zwischen uns.

Er antworte nur "Du sagst das jetzt so einfach, aber ich will nicht weiter drauf eingehen. Ich weiß was du mit dieser "Spannung" meinst. Aber nach all dem kann ich mir keine Freundschaft mit dir vorstellen. Alleine wegen meiner Freundin nicht. Es wäre vielleicht konsequenter gewesen wenn ich deine Freundschaftsanfrage ignoriert hätte. Ich hoffe du hast Verständnis". Trotzdem folgt er mir noch.

Ich will das nicht so hinnehmen. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass er das unter Druck seiner Freundin geschrieben hat. Da sie auch auf einmal meine Story angeschaut hat.

Ich bin jemand der sein Mund nicht hält und immer das sagen muss was er denkt und er weiß das. Ich weiß nicht, ob ich einfach ihn stillschweigend ignorieren soll oder ob ich noch meine Meinung sage und mein Bauchgefühl.

Männer, Freundschaft, Frauen, Kummer, Streit, Treffen

Soll ich mich nochmal melden oder kontakt vermeiden?

Vor etwa einem Jahr hatte ich guten Kontakt zu einer Familie. Sie haben mir sehr geholfen, als ich damals Stress zu Hause hatte – sie haben mich für einen Monat bei sich aufgenommen und mir geholfen, eine Wohnung zu finden. Dafür bin ich ihnen auch sehr dankbar. Danach wurde der Kontakt immer weniger. Ich habe der Familie dann einen Brief geschrieben, einfach um nochmal Danke für alles zu sagen. Ich habe auch 800–900 Euro in bar beigeleg ohne Erwartung, einfach nur als danke.

Ich hatte dann nachgefragt, ob der Brief angekommen ist. Die Frau schrieb mir per WhatsApp, dass der Brief schön war, und bedankte sich kurz. Sie meinte, sie würde sich am nächsten Tag melden – das ist jetzt bestimmt 20 Tage her, aber es kam nichts mehr. Der Mann kam ein paar Tage später persönlich vorbei, nachdem er gefragt hatte, ob ich Zeit hätte. Als er da war, hat er mich umarmt, sich bedankt, wir haben viel geredet bestimmt zwei bis drei Stunden. Er meinte, man könne sich mal auf einen Kaffee treffen, oder zusammen alle frühstücken, vielleicht auch gleich am nächsten Tag, er würde mit seiner Frau sprechen. Ich solle auch Bescheid geben, wenn ich am Wochenende Zeit hätte.

Seitdem kam nichts mehr. Ich hatte dann per SMS geschrieben, dass ich dieses und nächstes Wochenende Zeit hätte, von ihm kam keine Antwort. Nach vier oder fünf Tagen habe ich ihn angerufen, er meinte, er habe noch keine Gelegenheit gehabt, etwas auszumachen, sei gerade unterwegs, aber wir könnten ja schreiben und schauen, wann es passt. Natürlich könnten wir gerne mal essen oder einen Kaffee trinken gehen. Er sagte, er versucht sich zu melden, aber ich solle mich auch melden, wenn ich Zeit habe am Wochenende, dann können wir beide schauen und was aus machen, weil er viel arbeitet und unter der Woche wenig Zeit hat.

Heute habe ich dann erfahren, dass ein Kumpel von meinem Onkel spontan bei der Familie war sie haben zusammen Bier getrunken und sowas. Und ich denke mir einfach, Schöne Worte oder irgendwas sagen sind das eine, aber sollte ich mich wirklich nochmal per SMS oder Anruf melden und sagen, dass ich dieses Wochenende Zeit habe? Oder sollte ich lieber den Kontakt meiden und Abstand nehmen? Ich will am Ende niemandem hinterherlaufen.

Dich letztes mal melden das du Wochenende Zeit hast 67%
dich nicht melden, wenn nichts kommt sind die es nicht wert 33%
Freizeit, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Freunde, Beziehung, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Fremdgehen, Freundin, Menschenrechte, Menschheit, Menstruation, Partnerschaft, Psyche, Streit, Crush, mentale Gesundheit

Kann man durch sowas traumatisiert werden?

Hey ihr lieben, mein Freund hatte vorletztes Jahr eine Gruppe von Freunden Online gehabt worüber er sehr Froh war und richtig aufgeblüht ist, ich kenne ihn eher als so normalen ruhigen Typen. Aber letztes Jahr wurde er immer stiller und irgendwie traurig, er will mir nicht erzählen was los ist, er meinte immer das er weggeworfen wird und es ist ein Fehler das er sich schlecht fühlt und er will nichts darüber erzählen.

Ich mag ihn wirklich und will ihn helfen, irgendwann hat er dann erzählt das die Gruppe ihn weggeworfen hat und er jetzt Panik bekommt sobald man mit ihm eine Meinungsverschiedenheit hat. Klar er war schon immer etwas Konfliktscheu und hat lieber nachgegeben als für sich einzustehen, dieses Jahr ist es noch schlimmer geworden, jetzt reicht es schon wenn man bei Kleinigkeiten eine andere Meinung hat um ihn Angst zu machen.

So wie ich das verstehe, hat er kein Vertrauen mehr zu Leuten die er nicht kennt und bei denen die er kennt, hat er Angst das sie ihm weh tun sobald sie etwas energischer mit ihm reden.

Er hat mir außerdem erzählt, dass er auch bemerkt hat, das er ein ähnliches Verhaltensmuster auch schon als Kind gegenüber seinen Eltern hatte und er Angst vor körperlicher Bestrafung hatte wenn diese die Stimme erhoben haben.

Kann das erlebte ihn traumatisiert haben? Was kam ich tun um ihn zu helfen? Wie seht ihr das ganze?

PS: Ich frag inkognito weil er nicht merken soll das ich über ihn rede, weil er hat auch erzählt das manche aus der Gruppe ihn bei anderen schlecht machen.

Freundschaft, Gefühle, Beziehungsprobleme, Streit, Vertrauen

frühere Freundinnen haben sich gegen mich gewendet. Wie damit umgehen?

Hallo,

Wir waren eine Dreiergruppe von Freundinnen und Müttern, die sich circa ein Jahr lang regelmäßig auch viel ohne Kinder getroffen hat.

Vor circa einem Monat haben dann ein paar Ereignisse sich hochgeschaukelt und dafür gesorgt, dass beide Frauen sauer auf mich sind bzw. mir die Freundschaft gekündigt haben.

Bei der 1. hab ich mich darüber aufgeregt, dass ihre Tochter meine nicht zum Kindergeburtstag eingeladen hat, weil sowas aus meiner Sicht nicht so nett ist. Sie regte sich sehr darüber auf, dass ich ihr das vorhalten würde etc.

Ich entschuldige mich.

Die 2. erfuhr im Anschluss über die Erste das ich ihren Sohn ein paar Mal kritisiert habe, weil dieser etwas "verhaltensauffällig" ist. Bislang sprachen wir offen darüber, anscheinend war es für Sie aber ein Tabu weil ich das der anderen Freundin gesagt hab.

Die wiederum das ganze ja hintenrum weitergeleitet hat.

Jetzt haben mich beide blockiert überall und ich habe durch Zufall erfahren, dass die sich aber noch treffen.

Es gab kein persönliches Gespräch. Ich bin der Gruppe ausgetreten nachdem nur noch haltlose Vorwürfe kamen.

Kann man nochmal den Kontakt persönlich suchen? Wir sehen uns am Kindergarten zwischendurch. Oder soll ich Abstand halten?

Ich hab gleichzeitig auch so eine Wut in mir und würde denen gern die Meinung sagen.

Immerhin haben die mich gegenseitig beieinander angeschwärzt und spielen jetzt die Opferrolle. :/

Was wäre klug? Noch grüßen, ignorieren? Bin so im Stolz gekränkt

Freundschaft, Psychologie, Streit, Kontaktabbruch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freundschaft