Fische – die neusten Beiträge

Corydoras treibt an die Wasseroberfläche?

Habe vorhin einer meiner Corydoras Sterbai an der Wasseroberfläche entdeckt und dachte erst er wäre tot, er sah aber völlig ,,normal" aus, außer dass er sich nicht bewegt hat, weshalb ich ihn erstmal im Becken belassen habe und erstmal ein paar Artemia Nauplien gefüttert habe.

Nach kurzer Zeit ist er dann plötzlich nach unten geschwommen, allerdings schien er dafür sehr viel Kraft aufwenden zu müssen und jedes mal wenn er kurz aufhörte zu schwimmen, trieb er direkt wieder an die Wasseroberfläche, wie ein Ballon. Ich vermute irgendwas mit der Schwimmblase, aber genau weiß ich es nicht. Jetzt hängt er wieder unter der Wasseroberfläche und bewegt sich nicht.

Edit: Habe eben einen zweiten mit dem gleichen Problem entdeckt. Bei ihm scheint es aber nicht so stark zu sein, denn er schwimmt hin und wieder nochmal runter.

Edit2: Nach einer kurzen Recherche ist mir aufgefallen dass einige, die das gleiche Problem haben/hatten gefriergetrocknete rote Mückenlarven verfüttern, welche ich auch gestern zum ersten Mal ausprobiert habe. Ich könnte mir vorstellen dass die Panzerwelse zu viel Luft in ihrem Darm haben, wodurch sie auftreiben, denn die Mückenlarven enthalten laut meinen Eindruck sehr viel Luft.

Edit3: Habe jetzt mal mit Frostfutter (Artemia und rote Mückenlarven) gefüttert woraufhin sie sofort nach unten geschwommen sind um zu fressen. Mein Eindruck ist dass es ihnen mit der Zeit deutlich leichter fällt unten zu bleiben .

Weiß jemand was das ist und was man da machen kann?

Danke für eure Antworten!

Tiere, Aquarium, Fische, Aquaristik, Aquariumfische, Panzerwelse

Erneutes auftreten von Ichthyo / Pünktchenkrankheit?

Hallo, ich habe leider nur Probleme mit meinem 160 l Aquarium.

Im November 2020 ging mein 80l Becken kaputt und ich schaffte mir daraufhin in aller eile ein neues und größeres Aquarium an.

Da ich alle Fische direkt umsetzen musste in das neue große Becken (ungefähr 60 Liter habe ich mitgenommen in das große becken) war es sehr stressige für die Fische.

Daraufhin bekamen ein paar Mollys die Pünktchenkrankheit. Ich beschaffte mir sofort das Mittel Punktol plus 125 von JBL und habe es genau nach Packungsanweisung angewendet, viel geholfen hat es nicht. Es sind fast alle Mollys und Pandawelse gestroben.

Anfang Januar ließ ich mein Wasser testen, und die Werte waren alle völlig in Ordnung (No³ und Po⁴ sind etwas zu wenig wurde mir gesagt)

KH 7 PH 7,5 No² 0 No³ 20mg Po⁴ 0,2mg Fe 0,2mg

Zur aktuellen Besatzung: 1 Antennenwels, 12 Platys, 10 Neons, und ein paar Garnelen.

Nun sind mir diese Woche schon 3 junge Platys gestroben (ohne irgendwelche erkennbaren Zeichen) und dann habe ich heute mit Schreck festgestellt das 2 meiner Platys Pünktchen auf den Schuppen und an der Schwanzflosse haben.

Ich bin kurz vor dem verzweifeln. Was soll ich bloß tun, nochmal knapp 2,5 Wochen die Anwendung von Punktol und immer 50-80% Wasserwechsel ist einfach fast unmöglich. Und wenn mir deswegen noch mehr fische streben, kann ich das Aquarium auch direkt ganz aufgeben.

Ich weiß nicht woran es liegt das die Fische in den großen Becken die Krankheit bekommen, in meinem 80 Liter Becken, welches 3 Jahre lief, hatte ich garkeine Probleme. Wasserwechsel habe ich immer sehr schonend vorgenommen, und es gibt auch genug Pflanzen im Aquarium.

Hat jemand einen Tipp wie ich jetzt am besten vorgehen? Ich habe auch ein Nano Aquarium und überlege die 2 von Pünktchen befallen Fische dort zu behandeln, da das Becken deutlich kleiner ist. Allerdings behebt das nicht die Probleme im großen Becken.

Tiere, Aquarium, Fische, Krankheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fische