Forelle im Aquarium?
Gibt es kleine Forellen fürs Aquarium?
Habe ein Aquarium mit 160L, gibt es Forellen, die kleiner als 20cm bleiben? Würde die Bachforelle gehen? Die bleiben ja oft kleiner
14 Stimmen
6 Antworten
Hi
Tiefseesaibling :-) Der ist fast ausgestorben :-)
Problem bei fast allen Forellen: Temperatur. Temperaturen sollten nicht dauerhaft über 20 Grad liegen, über 24 Grad ist man im Bereich wo die Tiere quasi nur noch versuchen nicht zu sterben bis es wieder kühler ist. Bei Bachforellen, ist nicht exakt gleich bei allen Arten. Im Sommer wird es in den meisten Häusern nahezu 30 Grad.
Die Bachforelle erreicht selbst in kleinen Bächen oft 40 cm. Das Becken ist zu klein + wie gesagt Temperatur.
Ganz interessant, aber kein üblicher Aquariumfisch; Galaxias. Guck dir mal Bilder davon an. Die sind nicht verwandt mit Forellen, aber die analoge Evolution ist ganz erstaunlich, die Muster und die Körperformen sind einfach der Typ "Bachforelle" :-)
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
100x40x40 Becken. Welchen Temperaturgang erwartest du ohne Heizung? Steht das im Keller? Im Haus? Wird es sehr warm im Sommer?
Vielleicht wären Etheostoma was für dich- Springbarsche. Sie sind Bachbewohner und können gut in einem bachartigen Layout mit vielen Kieselsteinen und Strömung gehalten werden.
Oder die (schon wieder analoge Evolution) ziemlich ähnlichen, etwas kleineren Rhinogobius Grundeln? Dazu noch ein Schwarm Kardinalfische.
Solche kleineren Fischarten machen einen viel natürlicheren Eindruck in einem 100 cm Becken als selbst ein 20 cm großer Brocken.
Barsch würde gehen, sowas wie Schmetterlings buntbarsch oder Schnecken barsche. Die sind aber nichts für Anfänger. Sie brauchen ganz weiches Wasser mit viel Karbonal Härte. Das hat kein Wasser.
Osmose Wasser. Aber ganz weißes. Und dann musst du eben noch ein Mittel für Karbonat Härte dazu geben.
Gibt es da Farbe für, damit das weiß wird?
Schau selbst. Ich will nicht meine Lebenszeit so wie du für Zicken nehmen. Du hast ja nicht mal Grundkenntnisse, da brauchst du auch keine Barsche. Du kannst es ja mal mit Plastik Fische probieren.
*Karbonathärte, nicht kabonal *weiches Wasser, nicht weißes
Die Frage war also genau auf deinem Niveau.
Schon merkwürdig - da willst du deine Goldfische umbringen (auf grausame Weise - siehe deine vorletzte Frage) - mit dem Argument, dein Aquarium wäre kaputt.
Gleichzeitig aber zeigt sowohl die vorletzte als auch diese Frage auf, dass dies ja wohl nicht der Fall ist.
Und wieder sollen dann völlig unpassende Fische in das Aquarium. Du kannst in einem 160 l Aquarium mit einer Kantenlänge von 100 cm keine großen Fische einsetzen - auch keine Fische, die Strömung brauchen, auch keine Fische, die den Wechsel von Warm- zu Kaltwasser zwingend benötigen ....
Schon sehr schade, ich habe es ja bereits bei der Frage mit den Goldfischen geschrieben, dass du dich weder über die Lebensvoraussetzungen informierst, noch dass dich das Wohl deiner Pfleglinge interessiert.
Warum keine die Strömung brauchen? Habe eine starke Pumpe, könnte auch eine zweite rein hängen
Strömung in einem derart kleinen Aquarium ist schon ziemlich sinnfrei - das ist dann ungefähr wie eine Gegenstromanlage in einem kleinen Swimmingpool, wo Menschen schwimmen und schwimmen und nicht von der STelle kommen.
Toll für die Fische ...
160 Liter is nix und Forellen brauchen fliesendes Wasser und Strömung
Guck ma nach wie Groß eine Bachforelle werden kann und dann nehm dir einen Zollstock und guck Wie breit dein Aquarium ist.
Forellen sind Kaltwasserfische
Das weiß ich wohl, ich habe ja auch quasi ein Kaltwasseraquariun
Weiches Wasser mit viel karbonal Härte?