Fische – die neusten Beiträge

Amanogarnelen sind alle krank und sterben?

Ich habe gestern beim dehner 4 neue amanogarnelen gekauft, um meinen 2 amanogarnelen und 5 red fire garnelen noch mehr gesellschaft zu bieten. Die neuen garnelen sahen gesund aus und ich hab mir keine sorgen gemacht. Ich hab sie ganz normal ans wasser gewöhnt und dann ins aquarium gelassen. Als ich dann am abend nochmal nach ihnen geguckt habe, haben zwei amanogarnelen sich schon sehr komisch verhalten. Eine hatte einen weißen schwanz und die andere ist sehr komisch gelaufen (leicht schräg). Als ich heute morgen in mein aquarium gekuckt habe, lag eine garnele tot im aquarium und alle anderen 3 vom dehner waren sehr komisch (eine konnte kaum laufen, die andere lag auf der seite und eine war schon wieder weiß). Meinen amanos die ich schon länger im aquarium hatte, schienen es ganz gut zu gehen. Doch als ich gerade eben geguckt habe, hab ich schon wieder 2 tote amanos gefunden... Die anderen sind alle krank. Ich schätze sie haben irgendeine Infektion.

Was ich mich jetzt aber frage, meinen red fire garnelen scheint es noch ganz gut zu gehen. Werden sie auch krank? Kann ich sie irgendwie retten? (ich habe schon einen wasserwechsel gemacht)

Und wenn jetzt alle garnelen sterben sollten, muss ich dann warten, bis ich neue garnelen einsetzen kann? Überträgt sich dass irgendwie ins wasser?

Was könnt ihr mir raten was ich jetzt tun kann, um vielleicht noch ein paar garnelen zu retten? :(

(Die wasserwerte habe ich vor 4 Tagen prüfen lassen, alles war super)

Bild zum Beitrag
Tiere, Aquarium, Fische, Garnelen, Aquaristik, Wasserwerte

Kampffisch hat wahrscheinlich Bauchwassersucht?

Moin,

einer meiner Kampffische hat vermutlich beginnende Bauchwassersucht. Er ist träge, hängt an der Oberfläche, frisst wenig und lässt sich leicht fangen. Außerdem sind seine Schuppen abgespreizt.

zum Becken: 30 Liter, Filter : Aquael Pat Mini, Temperatur auf 27 Grad ( habe aber jetzt erhöht)

Außerdem befinden sich Garnelen im Aquarium .

Wasserwechsel erfolgt alle 7 Tage zu 50 Prozent. Erlenzapfe

n sind im Becken, Wasseraufbereiter wird von mir genutzt ( keine Diskussion! ) , 1 mal im Monat wird gedüngt und Vitamine ins Wasser gegeben.
Gefüttert wird mit lebenden und gefrosteten Mückenlarven, sowie Artemia und Daphnia .

Wassertest ist mir leider gestern ausgegangen und ich komme her gerade nicht weg. Werte waren wie folgt : Nitrit nicht nachweisbar, Nitrat bei 10, PH bei 6,4, Chlor nicht nachweisbar. Geh und KH weiß ich nicht mehr aus dem Kopf.

Folgende Behandlung wurde jetzt gestartet: Tetra General Tonic Plus ( Vorher 90 Prozent Wasserwechsel und kein Wasseraufbereiter um das Medikament nicht auszufällen) Außerdem Salzbäder mit 5 g Salz auf 1 Liter heute Morgen zum ersten Mal. Würde ich heute Abend noch mal wiederholen . Und gegebenenfalls fortführen.

Während der Behandlung läuft zusätzlich eine Sauerstoffpumpe. Allerdings weiß ich nicht wie diese Krankheit zu Stande gekommen ist. Hat da einer eine Idee oder noch Tips für die Behandlung? Bauchwassersucht lässt sich ja nicht sehr gut behandeln.

Träge war er schon ein paar Tage, die Schuppen stehen erst seit heute ab.

Bild zum Beitrag
Aquarium, Fische, Aquaristik, Fischkrankheiten, Bauchwassersucht, Kampffisch

Plötzlich starkes Algenwachstum im Teich nach Wasserwechsel?

Guten Abend zusammen,

als neuer Teichbesitzer bin ich noch relativ unerfahren, deshalb seht mir etwaige Offensichtlichkeiten bitte nach:

Vor 8 Tagen habe ich meinen Bestandsteich (vor kurzem von mir übernommen) grundgereinigt. Die zwei Pflanzen, die noch im Teich waren, waren bereits größtenteils abgestorben, das Wasser schon sehr grün.

Nun habe ich drei neue Pflanzen im Tiefwasserbereich (Seerose, zwei Tausenblätter) in Pflanzkörben und eine Hand voll Pflanzen im Flachwasserbereich (ohne Pflanzkorb, in aufgeschütteter Teicherde) platziert. Der Fischbestand (15 Goldfische) wurde zwischenzeitlich umgesiedelt.

Nachdem ich heute von der Arbeit kam, bemerkte ich (s. Fotos) plötzlich eine grüne Schicht auf der Wasseroberfläche. Ich gehe derzeit davon aus, dass es in dem Teich durch Sanierung noch kein Gleichgewicht gibt und sich nun Algen (gefördert durch die starke Sonneneinstrahlung der letzten Tage) an der Oberfläche gebildet haben.

Ein Filtersystem mit Pumpe habe ich bereits da, nur noch nicht in Betrieb genommen. Einen UV-Klärer habe ich nicht.

Ich denke gerade neben einem temporären Sonnenschutz auch an biologische Filter wie z. B. Pfennigkraut und die Bekämpfung durch Milchsäurebakterien.

Liege ich mit der Algenvermutung soweit richtig?

Was ratet ihr mir zum weiteren Vorgehen?

Gehen die Algen ggf. von selbst zurück, nachdem der Teich mehr Zeit bekommt sich zu akklimatisieren?

Vielen Dank schon mal und euch noch einen schönen Abend!

Bild zum Beitrag
Natur, Pflanzen, Wasser, Garten, Teich, Fische, Algen, Botanik

Was passiert mit dem Aquarium?

guten Morgen,

ich bin ganz frisch in die aquaristik gestiegen.
direkt habe ich große Probleme, ich fang mal an zu beschreiben und erzählen.
ich habe ein 60 Liter Becken gefüllt mit Sand und feinkies, 4 Pflanzen und eine Kokosnuss mit einer Pflanze drauf und einen Stock der schön im Wasser liegt. Besetzt mit 1 guppy (ursprünglich 8) 2 panzerwelsen, 2 algenfresser, 8 neons, 3 Black mollys und 3 orange mollys. Nachdem ich total schlecht beraten wurde im Zoo Kolle und er mir als „Anfänger“ jeden teueren scheiss verkauft hat, ging ich zu einer anderen Zoohandlung.

Bei Zoo & co wurde ich dann top beraten und ich habe anfangs wohl alles falsch gemacht was man denn falsch machen konnte. Mein Becken war sehr trüb 7 guppys sind in den ersten 3 Tagen gestorben und es hat mir in der ersten Woche überhaupt kein Spaß gemacht.
eine Wasserprobe zeigt, das das Becken voll mit giftigen Stoffen wie nitrit ist. Ich habe direkt gehandelt 👇🏾

Nachdem ich bei Zoo & co gut beraten wurde und mir einige Tipps zur nächsten Behandlung gegeben wurden habe ich einen 70%igen wasserwechsel gemacht und habe mit einer Pumpe den dreck aus dem Kies gezogen.
min meinen Filter habe ich dann einen aktivkohlefilter gesteckt und mein Becken ist nach dem Wechsel endlich Glas klar. Jetzt habe ich die Fische schon 6 Tage auf Anweisung der Beratung nicht gefüttert und soll es erstmal auch nicht weiter tun.

ich habe nochmal ordentlich von dem aufbereiter ins Wasser gemacht und für mich sieht es schon die ganze Zeit so aus, als würde es den Fischen nie besser gehen. Nach dem Wechsel vor 2 Tagen schwimmen viele der Fische plötzlich oben und suchen Futter oder schnappen nach Luft.

was mache ich denn noch falsch????
das Becken steht seit ca 3 Wochen

die Temperatur beträgt konstante 25grad

mich will den Fischen nicht weiter leid antun

lg Luca

Bild zum Beitrag
Wasser, Aquarium, Fische, Aquaristik

Welche Erde für ein Walstad Aquarium?

Hallo,

ich möchte nach der Walstad Methode ein Aquarium aufbauen ohne Co2, ohne Filter, ohne Dünger. Eine Balance zwischen Planzen, Fischen und Licht.

Ich hab hier auch schon alles besorgt was ich für den Start brauche. Trotz wochenlangem informieren und hin und her springen von Forum zu Forum weiß ich immer noch nicht welche Art Erde ich benutzen soll. Hat da jemand längere Erfahrung und kann mir genau sagen wonach ich suchen soll?

Der youtuber „Foo the Flowerhorn“, der mit dieser Methode sehr erfolgreich ist, nutzt etwas was sich „Miracle Gro Organic Choice Potting Mix“ nennt. Allerdings nicht bei uns in DE erhältlich. Einige benutzen Erde aus dem garten und „scheitern“ andere wiederum nicht weil sie irgendwie eine bestimmte Erde aus dem Garten nehmen und sogar irgendwie extra erhitzt haben. (Vielleicht mache ich das wenn mir jemand erklärt wie :D). Und dann gibt es noch die Variante Erde mit Kompost oder Humus. Teicherde oder Muttererde? Ich Blick nicht mehr durch.

Im privaten Leben kannte ich 2 Leute die jeweils ein Walstad Aquarium seit 3 und 5 Jahren betrieben haben. Die eine mit dem 5 Jahre alten Aquarium hatte noch nie ein algenproblem und musste schon von der ersten Woche an kein Wasser wechseln sonder nur das Wasser nachfüllen. Nie ein Algen Problem. Sie war aber auch Biologin (soweit ich mich erinnere). Bei beiden gab es nie ein Algenproblem. Leider kann ich die 2 nicht kontaktieren da wir alle woanders hingezogen sind.

Eine andere frage wäre: Sorgt LED wirklich für mehr Algen? Für die Walstad Methode werden Leichtstoffröhren empfohlen.

Hoffe jemand kann mir helfen, Danke!

Wasser, Aquarium, Fische, Nano-Aquarium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fische