Fernseher – die neusten Beiträge

Ersetzt ein externer TV-Receiver einen integrierten?

Hallo,

ich wohne in der Schweiz und muss jetzt langsam mal den Kabelanschluss unserer WG auf digital umstellen, da der analoge Empfang nächstes Jahr nicht mehr möglich ist. Als Kunde der cablecom habe ich zwei Möglichkeiten (upc-cablecom.ch/de/fernsehen/produkte/):

  1. Pay-TV
  2. Kostenloses Basisangebot

Da wir eigentlich nur Sport schauen, reicht uns das kostenlose Angebot. Um dieses zu empfangen gibt es erneut zwei verschiedene Möglichkeiten (www.upc-cablecom.ch/de/fernsehen/produkte/digitales-basisangebot/):

  1. Ohne Umwandler, wenn der Fernseher DVB-C unterstütz/ein integrierter DVB-C Receiver vorhanden ist
  2. Mit Umwandler, den man bei der cablecom bestellen kann (evtl. nicht HD fähig).

Unser Fernseher hat keinen integrierten DVB-C Receiver. Da er jedoch HD fähig ist, was durch den Umwandler nicht unbedingt unterstützt wird, suchen wir eine weitere Möglichkeit, um HD zu empfangen, ohne ein Pay-TV-Abo abschließen zu müssen.

Nun die Frage: Ersetzt ein externer DVB-C-Receiver, wie man ihn z.B. bei Amazon kaufen kann (amazon.de/Telestar-DIGINOVA-PNK-Receiver-geeignet/dp/B000ALZ71Q/ref=sr11?ie=UTF8&qid=1398178844&sr=8-1&keywords=dvb+c) einen in den Fernseher integrierten Receiver, sodass wir, wenn wir einen solchen externen Receiver kaufen, kostenlos HD-Fernseher schauen können?

Die Cablecom wollte mir nur sagen, dass es "vielleicht geht, vielleicht auch nicht". Ich habe den Verdacht, dass sie das nur sagen, damit sie mir das Pay-TV andrehen können.

Vielen Dank!

vg,

timon

TV, Fernseher, Kabel, Schweiz, analog, digital, DVB-C, Empfang, Receiver

Passive Boxen an Fernseher anschließen

Guten Tag liebe Gutefrage-Gemeinschaft,

Ich möchte mir demnächst einen Fernseher von Samsung anschaffen (UE32F5570) und den Ton durch bereits vorhande passive Lautsprecher aufwerten. Ich bin zwar recht Technikaffin, aber im Bereich der Tontechnik doch eher unerfahren und würde gerne einmal die Meinung von Leuten mit mehr Ahnung einholen. Auch, ob es mit passiven Lautsprechern überhaupt Sinn macht.

Situation:

Die passiven Lautsprecher haben lediglich ein blankes Kabelende und bisher keinen Anschlussstecker. (2-Polig (Keine Ahnung, ob es noch etwas anderes gibt))

Der Fernseher besitzt einen Digitalen Audioausgang (Optisch)
Und einen "Kopfhörerausgang" (Klinke 3,5mm).

Sowie 2 Cinch buchsen, gekennzeichnet mit L/R Audio - allerdings zusammen mit den Komponenteneingängen in einem umrandeten Feld mit der Überschrift
"Component / AV IN".

Es war meine erste Idee gewesen, den Lautsprechern Cinch-Stecker anzulöten und diese zu nutzen. Aber nachdem mir die Überschrift dann aufgefallen ist, habe ich diese Idee notgedrungen eingemottet. Der Eingang ist wohl leider nur für Geräte gedacht die den Ton nicht über HDMI transportieren können. Naja, und halt eben ein Eingang.

Meine eigentliche Frage ist nun, welcher Weg mehr Sinn macht, und ob denn überhaupt beide möglich sind.

  1. Den Boxen einen Klinke-Stecker anzulöten und den "Kopfhörerausgang" zu verwenden.

  2. Den teureren Weg über einen Audio digital zu analog (Cinch) Konverter zu gehen?

Und falls der erste Weg möglich ist, müssten dann die beiden Minuspole der Boxen gemeinsam an die Masse des Stereo-Steckers? Bleibt die Klangqualität der Boxen erhalten, und gibt es vielleicht andere Tücken dabei?

Mein Gefühl sagt mir Ja, es geht per Klinke. Aber einfach drauf loskaufen, sowohl Fernseher als auch Tonzubehör, möchte ich nicht - Auch wenn diese Lötstecker wirklich nicht die Welt kosten.

Den Audio digital zu analog (Cinch) Konverter fand ich spontan auf Amazon

http://www.amazon.de/gp/product/B00DS2QBKA/ref=s9_simh_gw_p23_d0_i3?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=11HWTAJGTZ2KMPHDXYCZ&pf_rd_t=101&pf_rd_p=455353807&pf_rd_i=301128

Ich bin mir recht sicher, dass es damit und zwei lötbaren Cinch-Steckern, sowie einem optischen Kabel funktioniert. Aber wenn ich nur 3 statt 30€ ausgegeben muss, und kein Extra Gerät hinter meinem Fernseher baumeln habe, wäre ich natürlich ein kleines Stück glücklicher.

Ich bedanke mich schonmal bei jedem, der sich mein Problem bis hierhin angehört hat, und besonders bei denjenigen, die mir mit einem Rat zur Seite stehen können.

Freundliche Grüße, Braini

Fernseher, Ton, Tontechnik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fernseher