Zusätzlicher DVB-C Receiver notwendig, wenn Fernseher DVB-C empfängt?
Hallo,
ich wohne in einem Wohnheim und habe gelesen, dass hier die Fernsehversorgung über Satellit erfolgt. Dort steht auch, dass der Empfang über einen kabeltauglichen DVB-C Receiver erfolgt.
Ich habe mir jetzt diesen Fernseher herausgesucht, den ich gerne kaufen würde, allerdings bin ich mir unsicher, ob ich trotzdem einen DVB-C Receiver brauche.
Danke für die Antworten.
6 Antworten
Ja, was denn jetzt ? Erfolgt die Fernsehversorgung jetzt über Satellit, dann brauchst Du einen DVB-S/S2-Receiver, egal ob eingebaut im TV oder separat. Oder erfolgt das ganze über einer kabeltauglichen DVB-C ? Das kommt aus der Wand und ist ne andere Technologie.
Die meisten Fernseher haben heute DVB-T/C/S/S2-Receiver, können also alles empfangen. Genau wie der verlinkte TV von Samsung.
Das ist falsch,es gibt in grossen Wohneinheiten oft eine Satschüssel und das Signal wird dann in ein DVB-C Signal gewandelt,dort wird dann auch ein analoges Angebot wieder mit verfügbar,das wird gemacht um von Kabelnetzbetreiber unabhängig zu sein,oft war vorher ein Kabelanschluss verfügbar der von der Hausverwaltung aus Kostengründen gekündigt wurde
In vielen Fällen geht das Signal grundsätzlich über Sat und wird dann nur auf den letzten Metern in Kabel umgewandelt bzw. angeboten. Schließlich werden die Signale ja oft nicht km-weit durch Kabel durchgeschleift. Das ist auch der Grund, wieso viele trotz Kabelanschluß bei extremem Wetter auch Empfangsprobleme haben, auch wenn die Kabelgesellschaften immer mit dem Gegenteil werben :-)
wenn der eingebaut ist brauchst du keinen extra. Dort werden vermutlich eine Anzahl von Programmen in einer Kopfstation von DVB-S auf DVB-C umgesetzt. Frag aber sicherheitshalber ob das mit DVB-C stimmt
Das Satelitensignal wird in ein digitales Kabelsignal gewandelt,somit brauchst Du einen DVB-C Tuner im Fernseher,den hat der aus dem Link,und er hat auch einen Satreceiver(DVB-S2) somit brauchst keinen zusätzlichen Receiver,egal wie da nun der Empfang am Ende wirklich ist.
DVB-C ist für Kabel (Cabel) empfang. Für Satelit braucht du ein DVB-S (Sat) Reciver.
wenn Du schon das "C" erklären möchtest, dann bitte mit Cable ;-) Vom Receiver fang ich gar nicht erst an ;-)
So schaut der Aushang aus (siehe Bild). Also das mit DVB-C stimmt

der eingebaute Receiver reicht (der könnte aber auch alles andere). Vermutlich ist aber die Programmanzahl beschränkt und die empfangbaren Programme sind vorgegeben (ein Nachteil der Umsetzung). Der Vorteil für den Anlagenbetreiber ist die einfachere Verteilung
Danke für deine Antwort. Dementsprechend ist also kein zusätzliocher Receiver notwendig, oder?