Ersetzt ein externer TV-Receiver einen integrierten?
Hallo,
ich wohne in der Schweiz und muss jetzt langsam mal den Kabelanschluss unserer WG auf digital umstellen, da der analoge Empfang nächstes Jahr nicht mehr möglich ist. Als Kunde der cablecom habe ich zwei Möglichkeiten (upc-cablecom.ch/de/fernsehen/produkte/):
- Pay-TV
- Kostenloses Basisangebot
Da wir eigentlich nur Sport schauen, reicht uns das kostenlose Angebot. Um dieses zu empfangen gibt es erneut zwei verschiedene Möglichkeiten (www.upc-cablecom.ch/de/fernsehen/produkte/digitales-basisangebot/):
- Ohne Umwandler, wenn der Fernseher DVB-C unterstütz/ein integrierter DVB-C Receiver vorhanden ist
- Mit Umwandler, den man bei der cablecom bestellen kann (evtl. nicht HD fähig).
Unser Fernseher hat keinen integrierten DVB-C Receiver. Da er jedoch HD fähig ist, was durch den Umwandler nicht unbedingt unterstützt wird, suchen wir eine weitere Möglichkeit, um HD zu empfangen, ohne ein Pay-TV-Abo abschließen zu müssen.
Nun die Frage: Ersetzt ein externer DVB-C-Receiver, wie man ihn z.B. bei Amazon kaufen kann (amazon.de/Telestar-DIGINOVA-PNK-Receiver-geeignet/dp/B000ALZ71Q/ref=sr11?ie=UTF8&qid=1398178844&sr=8-1&keywords=dvb+c) einen in den Fernseher integrierten Receiver, sodass wir, wenn wir einen solchen externen Receiver kaufen, kostenlos HD-Fernseher schauen können?
Die Cablecom wollte mir nur sagen, dass es "vielleicht geht, vielleicht auch nicht". Ich habe den Verdacht, dass sie das nur sagen, damit sie mir das Pay-TV andrehen können.
Vielen Dank!
vg,
timon
2 Antworten
Ein externer Empfänger kann einen integrierten Empfänger durchaus ersetzen, und das auch in HD.
Der cabelcom Umwandler ist nichts anderes als ein externer DVB-C Empfänger. Dieser ist allerdings nicht HD-fähig wie aus der Bedienungsanleitung hervorgeht : http://www.upc-cablecom.ch/content/dam/www-upc-cablecom-ch/Support/manuals/generic/dtv/upc-converter-manual.pdf
Der als Beispiel genannte Telestar-Diginova- Reciever ist allerdings ein älteres Gerät und ebenso nicht HD-fähig.
Beim Kauf des externen Recivers solltet ihr darauf achten das dieser HD unterstützt. Ein guter Hinweis ist die HDMI-Buchse und ein HD in der Modelbezeichnung. Wirklich sicher ist man aber nur nach einem Blick in die Bedienungsanleitung. Man kan diese allerdings meist recht leicht im Netz finden wenn man nach der genauen Gerätebezeichnung und den Stichwort Bedienungsanleitung oder Manual sucht.
Selbstverständlich leistet der Kabelanbieter keinen Support für Geräte die er nicht kennt. Bei Problemen mit der Bedienung des Gerätes musst du dich an den Hersteller des Gerätes wenden, oft gibt es auch Foren in denen sich die Nutzer der Geräte austauschen .
Solange der Kabelanbieter die Programme normgerecht und unverschlüsselt einspeist sollte der Empfang funktionieren. Darauf sind ja auch die Fernseher mit eingebauten DVB-C Empfänger angewiesen.
Naja du schliesst den extrernen Receiver an den HDMI-Anschluss oder so an. Dann musst du den TV auf den entsprechenden HDMI-Eingang umschalten. Du schaust dann über die Box TV. Der Empfänger im TV selber wird dann eigentlich nicht mehr benötigt. Also dein TV sieht deinen externen Receiver wie jedes andere externe Gerät an. Wie wenn du eine Bluraydisc oder DVD schauen würdest.
Danke schon einmal für die Antwort. Sagst du damit, dass es eigentlich gehen müsste? Ich kenne mich mit diesen System nicht wirklich aus, deswegen muss ich noch kurz anders fragen: Erkennt Cablecom, ob ich einen externen oder einen integrierten Receiver habe?
Eine Senderliste ist einsehbar (http://www.upc-cablecom.ch/content/dam/www-upc-cablecom-ch/Support/lineup/senderlist-hdcable-dch.pdf), die Sender, die in HD-Qualität gesendet werden, reichen uns auf jeden Fall. Pro7 braucht nicht HD zu sein.
Soweit ich weiss, erkennt das Cablecom nicht. Die senden dir einfach das TV-Signal. Sowohl die verschlüsselten wie auch die unverschlüsselten. Wie du das Signal dann schlussendlich empfängst, ist denen eignetlich ziemlich egal. Ich empfange genau genommen auch komplett alle Sender die mein Anbieter sendet. Nur steht dann halt am TV bei einigen Sendern "Verschlüsseltes Signal", und ich kann damit nichts anfangen, da ich für die verschlüsselten Sender noch eine CI-/CI+-Karte des Anbieters mieten müsste. (Und somit für die verschlüsselten Sender bezahlen würde.)
Wieviele Sender dann auch in HD-Qualität gesendet werden, bestimmt Cablecom. Ich empfange bei meinem Anbieter bspw. Pro7 nur in SD-Qualität. Für die HD-Qualität müsste ich bezahlen. Da interessiert es den Anbieter auch nicht ob ich jetzt einen FullHD- und DVB-C-fähigen TV habe.
Auch noch vielen Dank für diese Antwort.
Ich bin mit der Idee, einen bestimmten Receiver (http://www.amazon.de/HRK-7550-digitaler-Kabel-Receiver-PVR-Ready/dp/B00HOHBMBI/ref=sr_1_1?s=home-theater&ie=UTF8&qid=1398248587&sr=1-1&keywords=hd) zu kaufen, auf die Cablecom zugegangen, die haben auch geantwortet: "Natürlich können Sie das Gerät ausprobieren, allerdings garantieren wir nicht für deren Funktion, da wir Fremdgeräte nicht supporten".
Ich werde es also mal ausprobieren!