Wie empfange ich digitales TV von unitymedia, DVB-C und DVB-T?
Hallo,
ich beziehe TV von unitymedia. Die schalten nach und nach von Analog auf Digital um. Ich habe den Anschluss nun seit Dezember. Am Telefon sagte man mir, dass ich im Moment analog schaue, weil ich einen älteren TV nutze. Jetzt habe ich mal gegooglet.
Also ich habe den Philips 32PFL7602D. Auf der Seite von Philips selbst habe ich gesehen, dass man zwischen analog und digital empfangen kann. In den FAQs steht hinter digital DVB. Nach weiteren googlen fand ich heraus, dass es sich wohl um einen digitalen TV-Tuner mit DVB-T. Anforderung von Unitymedia ist ein DVB-C Anschluss. Also mit meinen Fernseher empfange ich kein digitales TV.
Heißt das ich muss mir einen Reciver dazwischen schalten? Wie teuer wäre ein solcher Reciever? Was ist der Unterschied zwischen DVB-T und DVB-C?
Schon einmal vielen Dank im Voraus :)
3 Antworten

@moopel,
schon seit Jahren wird von allen Fernsehsendern kein analoges Fernsehen mehr angeliefert. Das angelieferte Fernsehen ist stets digital.
Allerdings wird von den Kabelanbietern das digitale Fernsehen in analoges Fernsehen umgewandelt, damit auch jetzt noch weiterhin die alten Fernsehgeräte genutzt werden können, die, wie früher, nur ein analoges Empfangsteil besitzen und noch kein digitales Empfangsteil besitzen.
Erinnerst du dich an die Zeit, als das Fernsehen noch über eine große Antenne auf dem Dach des Hauses empfangen wurde? Das war terrestriches Fernsehen analog. Das gibt es heute nicht mehr. Zwar gibt es noch terrestrisches Fernsehen, aber das wird digital angeliefert und auch für dieses digitale Fernsehen braucht man ein Antenne, die man, für gewöhnlich, in der Nähe des Fernseher stehen hat. Dieses Fernsehen wird DVB-T (Digital Video Broadcasting - Terrestrial) genannt. Um dieses digitale Antennenfernsehen empfangen zu können, braucht man natürlich einen entsprechenden Receiver immer dann, wenn der Fernseher selbst ein solches Empfangsteil nicht eingebaut hat.
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit liefert Unitymedia DVB-C (Digital Video Broadcasting - Cable) an. Die Firma ist also dein Kabelanbieter. Du brauchst in der Nähe deines Fernsehers eine Antennensteckdose, einen DVB-C Receiver und zwei Antennenkabel. Das erste Kabel zwischen Antennendose und Receiver und das zweite Kabel zwischen Receiver und deinem Fernseher.

Du kannst jedem im Handel erhältlichen digitalen Kabelreceiver nutzen um die unverschlüsselten Digitalsender über Unitymedia zu empfangen,allerdings wenn Du die verschlüsselten privaten HD Sender dann auch sehen möchtest brauchst Du einen Unitymedia zertifizierten HD Receiver,da dann eine Smartcard zum Einsatz kommt über die die Sender wieder freigeschaltet werden,in dem Fall kann dann nicht jeder im Handel erhältliche Receiver genutzt werden was auch mit den unterschiedlichen Verschlüsselungssystemen der Kabelnetzbetreiber zu tun hat.Mit allen Receivern aus dem Link kannst Du die frei empfangbaren Digitalsender empfangen,das sind bei Unitymedia rund 60 Sender.

-T ist Empfang via Antenne (wenige Programme, wird demnächst durch T2 ersetzt), -C eben Kabel. Receiver kannst du vom Anbieter mieten oder selbst kaufen. https://geizhals.de/?cat=satrecv&asd=on&asuch=dvb-c%20receiver&xf=273_C#xf_top