Funktionieren auch GANZ alte Röhren-Fernseher mit DVB-C?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn der Fernseher einen Scart oder Videocincheingang hat dann funktioniert der auch mit einem DVB-C Receiver,und die waren zu der Zeit schon lange Standard bei Röhrenfernsehern.

Der Receiver muss dann aber auch einen Scartausgang haben,darauf musst Du bei Kauf dann unbedingt achten.Im Bild sind 2 Scartbuchsen solche muss der Fernseher haben,oder Videocinch Buchsen wie die gelb,weiss,rot Buchsen rechts im Bild

Bild zum Beitrag

 - (Technik, Technologie, Fernsehen)

andie61  31.01.2019, 19:46

Danke für den Stern,Gruss andie

Diese Geräte hatten i.d.R. bereits einen SCART- Eingang... und Du brauchst dann eben einen Kabel-Receiver, der auch einen SCART-Ausgang bzw. die drei Cinch- Buchsen weiss / rot / gelb hat (haben die Meisten).

Bitte bei gerätespezifischen Fragen immer auch den Gerätehersteller / Typ angeben denn kann man gleich konkret nachschauen, was Sache ist!

Und 20 Jahr ist nicht unbedingt so GANZ alt; wir haben ein Gerät noch in Betrieb, was über 30 Jahre alt ist :-)

Mfg

OK, ein wirklixch GANZ alter Röhrenfernseher, der möglicherweise überhaupt keinen Videoeingang hat, sondern nur einen analogen Antenneneingang geht mit etwas Bastelei auch. Hierzu braucht man dann so ein Gerät:

https://www.kamera-ueberwachung.de/kamera-zubehoer/bilduebertragung/modulatoren/9144/modulator-fuer-kamera-video-signale-auf-dem-tv.html?gclid=Cj0KCQiAkMDiBRDNARIsACKP1FFtGBNn5MMTOay0p9BBnDU9RAvHFK4BmzJ_O5gqmBWx01K-4xJFNnQaApFWEALw_wcB

Es geht auch ein alter VHS-Videorecorder, die haben oft auch einen solchen Modulator drin.

Dann natürlich den DVB-C-Receiver, dessen Videoausgang mit dem Modulator verbunden wird.

Damit lässt sich dann auch aus dem voll röhrenbestückten Schwarzweiß-Empfänger aus den 1960er Jahren noch ein Bild hervorzaubern

Ist es ein Gerät aus der Zeit mit 6-Poligem DIN-Stecker für den Videoeingang, lässt sich mkit recht einfachen Mitteln ein Scart oder Chinch- auf 6Pol-Din Adapter zusammenlöten. Steckerbelegung gibt es im Netz. (Da gibt es dann natürlich keinen Stereoton)


Franky12345678  30.01.2019, 13:46

Das muss ja lustig aussehen, wenn dein alter 60's Fernseher HD empfängt (natürlich nicht wirklich HD, aber im Logo steht "HD").

CATFonts  30.01.2019, 18:08
@Franky12345678

Na ja, HD geht damit leider nicht, hier muss man sich auf die SD-Sender beschränken, denn die alten Fernseher verstehen eben nur die Ablenkfrequenzen für 625 Zeilen. Damit fürchten TV-Sammler die schon geplante Abschaltung der SD-Übertragung, dann hilft nur noch ein hoffentlich noch funktionierender Videorecorder und seine uralt-Schätzchen noch in Funktion vorführen zu können.

ja, weil du den Fernseher dann nur als Monitor benutzt


Sopramus29 
Beitragsersteller
 30.01.2019, 07:15

Wie meinst du das?

Ich will mit dem TV nur TV schauen.

data2309  31.01.2019, 07:24
@Sopramus29

als Monitor wird der TV dann bezeichnet, weil er das Bild von einem externen zuspieler (hier reciever) anzeigt.

Das kommt darauf an, welche Eingänge der TV und welche Ausgänge der Receiver hat.

Sollte der nur einen 75-Ohm-Antenneneingang besitzen wäre mir keine Lösung bekannt, sofern der DVB-C-Receiver keinen entsprechenden Ausgang besitzt.

Bei Scart sieht es etwas anders aus. Da gibt es auch zur Not HDMI=>Scart-Adapter, die man dazuwischen hängen kann.