Fernseher – die neusten Beiträge

Samsung-LED-TV nach Blitzeinschlag defekt?

Leider bin ich Laie auf dem Gebiet von Technik usw.

Daher meine Frage an die Runde:

nach dem gestrigen Unwetter über Norddeutschland, was in meiner Region besonders stark ausgeprägt war, funktioniert mein Fernseher nicht mehr. Dabei handelt es sich um das Modell "Samsung UE46F6640SSX". Angeschlossen war er an einer Mehrfach-Steckdose, deren Schalter ich beim Aufziehen des Gewitters sicherheitshalber ausschaltete und mit der u.a. noch der Receiver verbunden war. Leider habe ich keinen Stecker gezogen, sonst hätte ich das Problem vermutlich nicht. Jener Receiver scheint völlig unbeschadet: geht an und aus.

Der Fernseher selbst jedoch "spinnt". Zunächst gab's überhaupt keine Reaktion aufs Anschalten der Steckdose, sprich: kein Standby-Leuchten. Nach mehrfachem Umstecken in verschiedenen Steckdosen tat sich nichts. Als ich die Hoffnung schon aufgegeben hatte, ging er 'wie von Geisterhand' an. Alle Sender funktionierten, außer die der RTL-Gruppe (Fehler 27: HTCP-Kopierschutz). Jedoch gab das Gerät keinen Ton wieder. Etwa 5Min. später schlatete er sich von alleine aus und die Standby-Leuchte klickte hin und her (an-aus-an-aus usw.), ehe ich wieder einmal den Strom von der Steckdose nahm, weil mir das nicht geheuer schien. Seitdem tut sich nichts.

Im Internet bin ich bei dieser Problematik häufig auf den Begriff "Überspannungsschaden" gestoßen. Jedoch stelle ich mir die Frage, ob bei einem solchen Schaden nicht auch der Receiver defekt sein müsste?! Und wirkt sich so ein Überspannungsschaden nicht drastischer aus? Schließlich ging das Gerät noch einmal an. Schmorende Gerüche oder angeschmolzenes Material kann ich nicht zu Protokoll geben.

Das Haus bzw. die Wohnung, in der ich lebe, ist recht alt. Schätzungsweise aus den 1960/1970er Jahren. Hat daher keinen zusätzlichen Überspannungsschutz im Sicherungskasten. Das Gerät habe ich vor etwas mehr 6 Monaten gekauft, Garantie hätte ich also noch. Wenn diese bei solcherlei Schaden denn greift.

Was vielleicht noch nicht unerheblich zu wissen wäre, ist, dass mein PC-Bildschirm auch ausgefallen war. Der wiederum steckt in einer Mehrfachsteckdose mit alldem Computer-Gesocks, das durchgehend unbeschadet lief & läuft. Mittlerweile hat sich auch der PC-Bildschirm wieder erholt und läuft einwandfrei.

Meine Frage also: was ist zu tun? Kann sich das Gerät auch, wie der PC-Bildschirm, plötzlich erholen - ist also nur Geduld gefragt? Gibt es hier also eventuell Technik-Fachmänner- und frauen, die mir diesbezüglich weiterhelfen können? (Ich schließe von Vornherein aus, das Gerät eingenmächtig zu öffnen.)

Für zeitnahe Antworten wäre ich sehr dankbar!! :)

PS: morgen beginnt doch die WM in Brasilien! :-/

Technik, Fernseher, Samsung, Garantie, Blitzeinschlag, Überspannung

Ersetzt ein externer TV-Receiver einen integrierten?

Hallo,

ich wohne in der Schweiz und muss jetzt langsam mal den Kabelanschluss unserer WG auf digital umstellen, da der analoge Empfang nächstes Jahr nicht mehr möglich ist. Als Kunde der cablecom habe ich zwei Möglichkeiten (upc-cablecom.ch/de/fernsehen/produkte/):

  1. Pay-TV
  2. Kostenloses Basisangebot

Da wir eigentlich nur Sport schauen, reicht uns das kostenlose Angebot. Um dieses zu empfangen gibt es erneut zwei verschiedene Möglichkeiten (www.upc-cablecom.ch/de/fernsehen/produkte/digitales-basisangebot/):

  1. Ohne Umwandler, wenn der Fernseher DVB-C unterstütz/ein integrierter DVB-C Receiver vorhanden ist
  2. Mit Umwandler, den man bei der cablecom bestellen kann (evtl. nicht HD fähig).

Unser Fernseher hat keinen integrierten DVB-C Receiver. Da er jedoch HD fähig ist, was durch den Umwandler nicht unbedingt unterstützt wird, suchen wir eine weitere Möglichkeit, um HD zu empfangen, ohne ein Pay-TV-Abo abschließen zu müssen.

Nun die Frage: Ersetzt ein externer DVB-C-Receiver, wie man ihn z.B. bei Amazon kaufen kann (amazon.de/Telestar-DIGINOVA-PNK-Receiver-geeignet/dp/B000ALZ71Q/ref=sr11?ie=UTF8&qid=1398178844&sr=8-1&keywords=dvb+c) einen in den Fernseher integrierten Receiver, sodass wir, wenn wir einen solchen externen Receiver kaufen, kostenlos HD-Fernseher schauen können?

Die Cablecom wollte mir nur sagen, dass es "vielleicht geht, vielleicht auch nicht". Ich habe den Verdacht, dass sie das nur sagen, damit sie mir das Pay-TV andrehen können.

Vielen Dank!

vg,

timon

TV, Fernseher, Kabel, Schweiz, analog, digital, DVB-C, Empfang, Receiver

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fernseher