Feiertag – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Habt Ihr einen Weihnachtsbaum? Was haltet ihr von der Alternative des "Leihbaumes"?

Nachhaltigkeit wird vielen immer wichtiger - und das gilt schon lange nicht mehr nur für Lebensmittel. Die Steigerung der Nachfrage merkt auch der Markt, weshalb es immer mehr nachhaltige, ökologische, Bio- und Fairtrade-Produkte gibt. Seit einiger Zeit boomt dieser Markt auch bei den Weihnachtsbäumen..

Der Leihbaum als ökologische Alternative?

Die Idee ist an sich nicht neu. Schon seit mehr als zehn Jahren gibt es Verkäufer, die Leihbäume anbieten. Dabei werden die Bäume nicht gefällt, sondern samt der Wurzel ausgegraben - sie stehen also nicht wie die "klassischen" Bäume auf einem Stumpf, sondern auf einem großen Ballen, der teilweise um die 30 Kilo wiegt. Einmal geliehen, muss der Baum sich dann erst einmal zwei Tage akklimatisieren. Denn vom Frost draußen ins beheizte Wohnzimmer würde er so einfach nicht verkraften. Also soll er erstmal eine Weile beispielsweise im Treppenhaus stehen. Dann darf er ins Haus oder in die Wohnung ziehen, braucht dort einen großen Topf und viel Wasser. Anfang Januar kann der Baum dann zurückgebracht werden oder wird je nach Anbieter abgeholt und dann für gewöhnlich wieder eingepflanzt. Dort dürfen sie dann nach ihrem Einsatz bis ins hohe Alter verweilen.

(Ökologische) Kritikpunkte am Leihbaum

Doch ist der Leihbaum wirklich die ökologischste Option? Im Gegensatz zum Plastikbaum oder dem klassischen Weihnachtsbaum muss der Leihbaum zwei zum Teil auch längere Wege mit dem Auto zurücklegen. Zudem übersteht bei weitem nicht jeder Baum den starken Temperaturwechsel, einige gehen also schlichtweg kaputt.

Unsere Fragen an Euch: Habt ihr einen Weihnachtsbaum? Falls ja, welche Option nutzt ihr? Sind Optionen wie der Leih- oder Plastikbaum für Euch Alternativen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten (und natürlich auch über Fotos Eurer Weihnachtsbäume!)

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-christbaum-verleih-weihnachtsbaum-1.5487754

https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/wie-den-richtigen-weihnachtsbaum-kaufen-100.html

Umweltschutz, Natur, Erde, Familie, ökologisch, Zukunft, Umwelt, Geschenk, feiern, Weihnachten, Weihnachtsbaum, Klimaschutz, Brauchtum, Feiertag, Meinung, Nachhaltigkeit, Plastik, Tradition, Weihnachtsmann, Brauch, ökologischer Fussabdruck, Weihnachtskugeln, Familienfest, Ökobilanz, Meinung des Tages

Was findet ihr an der Weihnachtszeit am Schlimmsten?

Zuallererst: ich finde die Weihnachtszeit schön. Es kehrt etwas Ruhe ein - sowohl (bei mir) im Job als auch insgesamt. Ich mag auch die Deko mit Weihnachtsbaum und den Lichtern, oder Weihnachtsmärkte. Vor allem aber auch, dass man mit der Familie zusammensitzt und sich Gedanken macht, wie man seinen Liebsten eine Freude machen kann. Dazu kommt, dass ich mit meiner eigenen kleinen Family etwas weiter weg von meiner (elterlichen) Familie wohne und an einem der Weihnachtsfeiertage alle an einem Fleck zusammenkommen und man eben auch die Leute trifft, die man sonst nicht so häufig sieht.

Nichtsdestotrotz wo Licht ist, ist auch Schatten. Es gibt einige Aspekte die in der Zeit nicht so der Hit sind. Manches nervt regelrecht. Und da habe ich mir gedacht, lassen wir hier einfach mal das Negative raus! Einfach mal in die Welt rufen "Das nervt uns!" und somit ist es von der Seele geredet, wir haben den Ballast los und können die Weihnachtszeit noch mehr genießen.

Was mich am meisten nervt ist Last Christmas von Wham!

Anderes... (bitte in der Antwort schreiben) 30%
Im Radio läuft ständig "Last Christmas" von Wham! 28%
Das Wetter um diese Jahreszeit 14%
Stress im Job in der Vorweihnachtszeit 12%
Alles nur noch Kommerz! 9%
Man muss Verwandte treffen die man nicht mag und trotzdem lächeln 7%
Weihnachtsmärkte 0%
Musik, Arbeit, Familie, Job, Stress, Menschen, feiern, Weihnachten, Winter, Weihnachtsmarkt, Feiertag, Feste, Jahreszeiten, kommerz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Feiertag