An welchen Festtagen habt ihr als Kind größere Geschenke bekommen?

12 Antworten

Weihnachten und Geburtstag gab es ungefähr immer gleich viel Geschenke. Weihnachten ist aber natürlich vom ganzen Fest her viel größer.

Bei anderen Gelegenheiten gab es dann eigentlich nur Süßigkeiten, zu Ostern eben ein Hasennest mit Schokohase und Schokoeiern. Zu Nikolaus dann einen bunten Teller, nach dem Adventskalender. Damit ist man dann wirklich richtig in der Weihnachtszeit!

Ansonsten gab es höchstens manchmal noch zusätzlich ein kleineres Geschenk wie etwa ein Taschenbuch extra zu Nikolaus oder Ostern. Das war dann ganz prima, weil man gleich etwas zu lesen hatte und nicht noch warten musste.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Größere Geschenke gab es bei uns an Weihnachten und zum Geburtstag. Zu Ostern gab es mit wenigen Ausnahmen gekochte Eier, Schokohasen und kleinere Sachen - in einem Jahr bekamen mein Bruder und ich allerdings beide ein Fahrrad zu Ostern.

Gleiches gilt für Nikolaus: da gab es einen Stiefel voll mit Obst, Nüssen und bisschen Schokolade und dazu noch eine Kleinigkeit, zB warme Socken.

Außerdem gab es zur Einschulung eine Schultüte. Was da drin war, weiß ich allerdings nicht mehr. Ich glaube, hauptsächlich Naschsachen und Schulmaterialien.

Zur Konfirmation gab es auch noch ein größeres Geschenk.

Allerdings: wenn ich etwas brauchte, habe ich das immer bekommen, auch wenn gerade kein größeres Fest anstand.


anonymos987654 
Beitragsersteller
 08.12.2023, 10:13

"Was da drin war, weiß ich allerdings nicht mehr." Wir hatten vom Kindergarten aus eine Schultüte mitbekommen. Ich erinnere mich v.a. noch daran, dass dort neben den Süßigkeiten eine Zahnbürste und Kinderzahnpasta drin war.

Elli113  08.12.2023, 10:20
@anonymos987654

Weiß ich nicht mehr, kann sein, dass wir vom Kindergarten auch ein Abschiedsgeschenk bekamen.

In der Schultüte von meinen Eltern war sicherlich keine Zahnpasta drin ;-) Ich weiß noch, dass die Schultüte so schwer war, dass ich Mühe hatte, sie zu tragen.

Zum Tauftag bekommt man doch deine Geschenke. Meiner Meinung nach an Ostern auch nicht, da geht es um etwas völlig anderes.

Bei mir gab es eigentlich nur etwas an meinem Geburtstag und zu Weihnachten. Zu meinem Zeugnis gab es nie was (vielleicht einen Satz heißer Ohren^^), außer es war das Abi selbst. Zur Firmung gab es auch fast nichts (wieso auch), zur Kommunion schon.

Es geht wohl darum rauszubekommem, welcher User auf GF nicht in einer christlichen Tradition aufgewachsen war.

Mir wurde mal erklärt, dass es früher bei Katholiken eher der Namenstag war, an dem es statt am Geburtstag Geschenke gab.

Bei einem Teil meiner Verwandtschaft gibt es die meisten Geschenke zu Chanukka, um die Kinder nicht gegenüber christlichen Kindern zu benachteiligen. Juden schenken zu Chanukka, zu Purim und zu Pessach und nicht zu Jom Kippur! (Typisches Halbwissen?)

Andere in meiner Verwandtschaft feiern Weihnachten erst am 7. Januar, weil die orthodox sind.

Bei mir war es eher am 24. Dezember. Bei meiner amerikanischen Verwandtschaft am 25. Dezember. Wahrscheinlich waren es etwas mehr Geschenke zu Weihnachten, als zum Geburtstag.

Wie es meine Cousine mit ihrem muslimen Mann hält, echt keine Ahnung. (Er stammt aus Bosnien-Herzegowina).

Unsere Familie ist eben ziemlich multikulti.


anonymos987654 
Beitragsersteller
 08.12.2023, 09:17

(Typisches Halbwissen?) nein, gar kein Wissen - drum frag ich ja

tanztrainer1  08.12.2023, 09:20
@anonymos987654

War auch nicht böse gemeint.

שָׁלוֹם

(Nach jüdischer Tradition bin ich aber keine Jüdin)

Weihnachten und Geburtstag Geschenke

und zum Namenstag manchmal eine Kleinigkeit.

Ostern und zum Nikolaus nur Süßigkeiten

zur Erstkommunion gab es Geschenke

Zur Firmung weniger

zum Abitur gab es den Führerschein

Klar, ne Schultüte gab es auch, aber da waren soweit ich weiß eher Kleinigkeiten für die Schule drin und etwas Süßes.