Faust – die neusten Beiträge

Ist Faust schuldig Anklage/Rede?

Hallo ihr Lieben

Wir beschäftigen uns gerade mit dem FAUST.

Ich schreibe eine Klausur und wir sollen eine Rede schreiben. Wichtige Szenen sind: am Brunnen, Garten, Straße, Zwinger, Nacht, Dom, Der Nachbarin Haus, Kerker.

In der Klausur sollen wir eine Rede schreiben zu der Frage macht Faust sich schuldig?

Dabei sind wir auf folgende Punkte eingegangen:

-Gretchen-> stalking/Hausfriedensbruch/ Verführung einer minderjährigen

-Tod Mutter / Tod Valentin 

-Hexerei 

-Drogenkonsum

-selbstmord

-Blasphemie

-Pakt mit dem Teufel 

Außerdem haben wir uns überlegt welche Personen bei seinen Aktionen eine Rolle gespielt haben.

Sooo ich habe nur gar keinen Plan wie man diese Rede schreiben soll. Wir haben nur besprochen, dass es einen Sender/ Empfänger gibt und Argumente Plus rhetorische Mittel einbringen müssen.

Meine Frage nun... Habt ihr euch vielleicht mit der Frage im Unterricht beschäftigt oder habt ihr eine Idee wie man dazu eine Rede schreibt ?

... ich weiß auch nicht ganz ob Faust nun wirklich schuldig ist oder nicht. Ich denke, dass man nicht 100% Prozent sagen kann, dass er schuldig ist. Klar hat er vieles gemacht wie valentins Bruder umgebracht oder Gretchen im Stich gelassen, aber man muss Bedenken, dass er unter Mephistos Einfluss war.

Vielen lieben Dank im voraus

Deutsch, Schule, Mathematik, Abitur, Anklage, Drama, Faust, Goethe, Gott, Gymnasium, Literatur, Oberstufe, Rede, Schuld, Wagner, Gretchen, Tragödie, Gretchentragödie

Wie findet ihr die Szenenanalyse zu ,,Auerbachs Keller" aus Faust von Goethe?

Meine Analyse zu Auerbachs Keller. Würde mich über Tipps und Verbesserungen sehr freuen:)

In Auerbachs Keller findet man vier Studenten, die stellvertretend für die Plattheit und Primitivität, Naivität und Leere der Studenten stehen. Sie brauchen nicht viel um glücklich zu sein, nur Alkohol. Das Niveau, welches dort herrscht ist extrem niedrig und liegt weit unter Fausts. Sie unterhalten sich, ein bisschen über Politik, von der sie scheinbar nicht besonders viel verstehen, über andere Themen, die recht belanglos wirken und singen ausgelassen. Mephisto möchte Faust zeigen, wie einfach es sein kann glücklich zu sein dass es nicht viel bedarf um sein Leben genießen zu können, wofür die Studenten in ihrem Suff, die sich keine Gedanken um irgend etwas mehr machen, als Beispiel benutzt werden, in der Hoffnung Faust würde sich in deren Gesellschaft wohlfühlen. Zudem ist es eine sehr gute Gelegenheit für Mephisto seine Macht zu demonstrieren. Die Studenten springen anfangs sofort auf Mephisto an und scheinen überglücklich, dass dieser ihnen ihren Wunsch-Wein zaubert, sogar der kleine Einwurf, dass dieser kostbare Wein nicht verschwendet werden solle, wird nicht weiter beachtet. Während Mephistos und Fausts Aufenthalt in Auerbachs Keller macht Mephisto sich nur über sie und ihre Primitivität lustig. Doch Mephistos Ziel Faust für einen Augenblick vollkommen glücklich zu machen misslingt, da sich Faust in diesem Milieu alles andere als wohlfühlt. Er bleibt auch während der ganzen Szene sehr passiv; bis er bei deren Höhepunkt Mephisto folgendes mitteilt: Ich hätte Lust, nun abzufahren. (Vers 2296)Faust nimmt dieses Erlebnis nicht besonders gut auf, da er sich in der Gesellschaft der besoffenen und primitiven Studenten nicht wohlgefühlt hat. Daher bleib er auch, wie oben schon erwähnt, auch während der ganzen Zeit in Auerbachs Keller schweigsam. Er konnte sich mit dieser Welt nicht identifizieren und meint die Erkenntnis dort nicht finden zu können. Hier wird sehr stark deutlich, dass Faust nicht nach einfacher, primitiver Unterhaltung sucht, sondern nach etwas ganz anderem, was zu diesem Zeitpunkt noch nicht gesagt werden kann.

Schule, Psychologie, Analyse, Faust, Goethe, Szene, Verbesserung, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Faust