Wann muss ich welche Funktion verwenden?
Wir haben aktuell in Mathe das Thema Exponentialfunktionen im Sachzusammenhang. Normalerweise haben wir immer mit der Formel f(x) = c • a ^x gerechnet.
Jetzt kam aber in Aufgaben zur Klausurvorbereitung die Formel f(x) = c • e^ k•x.
Ich habe inzwischen verstanden, dass die beiden Formeln das gleiche, nur in andere Schreibweise ist, jedoch verstehe ich nicht wann ich welche Formel benutzen muss. Ich habe halt bemerkt, dass das nicht egal ist welche man nutzt, da trotz gleicher Aufgabe nicht das gleiche Ergebnis rauskommt.
Kann mir einer helfen?