Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Trump-Putin-Gipfel in Alaska - Welche Erwartungen habt Ihr an das anstehende Treffen?
    • Darf man den Begriff "enby" benutzen und was bedeutet er?
    • Glaubt ihr an die Wirkung von Edelsteinen?
    • Wie lange hält/hielt eure längste Freundschaft?
    • Wie kann ich die Open Beta von Battlefield 6 spielen auf der PS 5? Welche Vorraussetzungen brauche ich?
    • Wie findet Ihr das Tattoo des US-Verteidigungsministers?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

simona09

08.10.2024
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
2
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

FraGenius

Erste Frage gestellt.
simona09
10.10.2024, 15:41

Hi! Kann jemand das lösen?

Stammt aus Medizinertest

Ein hohler Quader mit den inneren Abmaßen (10 x 12 x 2000) mm ist vollständig mit Wasser gefüllt und wird auf die Kleinste seiner Grundflächen gestellt, sodass er senkrecht nach oben steht. Das Gewicht des Quaders selbst ist bei der Aufgabe zu vernachlässigen.

Welcher Wasserdruck pWasser lastet nun auf dem Boden unter der Grundfläche?

Informationen:

Dichte von Wasser = 1 g/cm^3

Schwerkraft: F = m • g in Newton: N = (kg•m)/s^2

Wasserdruck: pWasser =F/A in Pascal: Pa =

kg/m•s^2=N/m^2

Hinweis: Das Schwerefeld der Erde sei g = 9,81m/s^2

(A) 2,01 • 10^6 N/mm^2

(B) 2,01 • 10^6 N/m^2

(С) 201,1 Ра

(D) 19,62 kРа

(E) 302,8 N/m^2

rechnen, Funktion, Formel, Funktionsgleichung, Analysis
1 Antwort
simona09
08.10.2024, 00:23

Hi! Kann jemand das lösen?

Die Anzahl der Mitglieder des Stammes einer Mikroalgenart verdoppelt sich innerhalb der Zeit t durch Querteilung. In 120 Stunden seit dem Einlegen einer einzigen Alge in ein nährreiches Milieu, hat sich die Kultur derart schnell vermehrt, dass sie die gesamten Nährstoffe aufgebraucht hat.

Legt man hingegen 80 Mikroalgen in dasselbe Mileu, haben diese schon 30 Minuten vorher alle Nährstoffe aufgebraucht.

Wie lange dauert es bis sich die Zahl der Algen verdoppelt?

a.) 5 Stunden

b.) 7 Stunden

c.) 10 Stunden

d.) 15 Stunden

e.) 30 Stunden

rechnen, Exponentialfunktion, Formel, Mathematiker, exponentielles Wachstum
2 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel