Analysis?

1 Antwort

Stelle die Geradengleichung Et-Ft auf. Sinnvoll ist es wohl diese vektoriell zu schreiben. Bei nichtvektorieller Darstellung wird das Ganze wohl etwas unübersichtlich. Das habe ich nicht versucht.

g(Et ; Ft) = Et + k * { Ft - Et } .

Wenn t so gewählt werden kann, dass die x-Koordinate von ( Ft - Et ) den Wert 0 hat, dann hängt der x-Wert der Geraden nur von diesem Wert von t ab und dann steht die Gerade senkrecht auf der x-Achse und ist damit keine Funktion.

Für t = 2/3 ergibt sich (nach meiner Rechnung) ein x -Wert, der nur von t abhängt. Die Gerade lässt sich also für t = 2/3 nicht in der Form y = f(x) = m*x + yo schreiben.