Erde – die neusten Beiträge

Gibt es in der Antarktis außerirdische Lebensformen 👽 (Viren/Bakterien)?

Quelle: https://www.welt.de/wissenschaft/article111525037/Seit-2800-Jahren-isolierte-Bakterien-entdeckt.html?cid=socialmedia.whatsapp.shared.web

Neu entdeckten Mikroben in der Antarktis verfügen über einen ausgeklügelten Mechanismus, von Luft zu leben." Sie können also auf Wasser, Kohlenstoff aus den Böden oder die durch die Sonne angeregte Photosynthese verzichten (Leben auf der Erde). Stattdessen generieren sie Energie/Leben aus Wasserstoff und Kohlenmonoxid."

Was steht im Antarktis Vertrag ? Nichts !

https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/regelbasierte-internationale-ordnung/voelkerrecht-internationales-recht/einzelfragen/antarktis

Die Antarktis ist ein staatsfreies Gebiet und untersteht einem besonderen völkerrechtlichen Vertragssystem, das die internationalen Beziehungen auf diesem Kontinent und seine Nutzung durch die internationale Gemeinschaft regelt. Kern des Vertragssystems ist der Antarktisvertrag (AV) von 1959, der 1961 in Kraft trat. Er lässt die Nutzung der Antarktis nur für friedliche Zwecke zu und verbietet ausdrücklich jede militärische Nutzung. Er gewährleistet die Freiheit der wissenschaftlichen Forschung und fördert zu diesem Zweck die internationale Zusammenarbeit. Er verbietet Atomtests und die Beseitigung radioaktiven Abfalls in der Antarktis.

Frage: da die Antarktis nun herrenlos ist und kein Staat Vorschriften erlassen darf: wer regelt den ethischen Umgang mit außerirdischen Lebensformen (Tödliche Bakterien, Planetenkiller in Form tödlicher 🦠 Viren ? Kann da jeder forschen wie er will ?

Bild zum Beitrag
Erde, Antarktis, Ausserirdisches Leben, Südpol

Thripse, hilfe!?

Hallo,

es scheint als würden sich Thripse auf meinen Pflanzen breit machen.. 2 Aloe Veras sind schon komplett eingegangen, ich habe mich die ganze Zeit gefragt was los ist, und erst vor einigen Tagen entdeckt, das lauter kleine schwarze Punkte auf Ihnen sind. Die Aloe Veras sind glaube ich leider nicht mehr zu retten. Nun scheint es leider so, als wären meine anderen Pflanzen auch befallen, eine Orchidee, und die Ableger der Aloe Vera. Die sind noch recht kräftig, aber haben auch schon deutliche Verletzungen. Es scheinen alle befallen zu sein, bis auf die Lilien.
Gestern habe ich die Blätter mit seifenlauge abgewaschen, jetzt gerade aber wieder schwarze Punkte entdeckt, die sich teilweise auch bewegen. Also wieder abgewaschen.
Wie soll ich jetzt am besten vorgehen? Ich hab das Gefühl, das abwaschen mit Seifenlauge wird auf Dauer keine Abhilfe schaffen. Sollte ich alle Pflanzen einmal umpflanzen und weiterhin mit Seife behandeln? Oder einfach direkt zur Chemiekeule greifen und hoffen, dass das hilft?
Gibt es überhaupt noch einen Weg das wieder in den Griff zu bekommen? Da ich das scheinbar viel zu Lange ignoriert habe, und die Mistviecher sich nun üball breit gemacht haben..
Hilfe bitte, ich brauch nen Plan wie ich die loswerde, ich möchte die restlichen Pflanzen nicht auch noch verlieren.

Erde, umtopfen, Blätter, Giessen, Blumen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Aloe Vera, Botanik, Gärtner, pflanzenkunde, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Topfpflanzen, Ungeziefer, Pflanzenkrankheit, Hauspflanzen, Monstera

Gäbe es nicht wichtigere Dinge (CO2 vermeiden, Welthunger, Bildung...)?

Hi, ich wollte wissen, warum die Weltraum-Forschung als notwendig erachtet wird. Es gibt ja einiges, was auch dagegen spricht. Mit dem ganzen Geld, das dort reingesteckt wird, könnte man drängendere Dinge tun, die Probleme auf der Erde lösen. (Welthunger, Gesundheitsversorgung, Bildung...)

Außerdem setzen Raketenstarts große Mengen an Treibhausgasen und anderen Schadstoffen in die Atmosphäre frei. Durch Raketen wird der menschengemachte Klimawandel massiv verstärkt. Das gefährdet immer mehr Tierarten und Ökosysteme. Aber auch wir Menschen sind davon betroffen. Man forscht also für etwas, das der Menschheit eventuell von Nutzen sein könnte, und zerstört dabei unsere Erde. Ist das wirklich moralisch richtig, oder eher Heuchelei? Sollten wir uns nicht auf die Lösung von Probleme auf der Erde konzentrieren, als aufs Weltall?

Raketentreibstoffe schädigen die Ozonschicht – und damit die dünne Schicht, die die Erde vor zu viel UV-Strahlung schützt. Selbst bei Wasserstoffantrieb der Raketen: Auch der entstehende Wasserdampf zerstört das Ozon. Und bildet nebenbei noch Wolken, die wiederum eine aktive Rolle im Klimawandel spielen, weil sie Wärmestrahlung auf der Erde zurückhalten.

Es würde mich sehr freuen, wenn du gute Argumente hast, interessiert mich sehr.

Und mich würde interessieren, wie sie zu diesen "Hobby-Astronauten" stehen, die nur um sich zu vergnügen ins Weltall fliegen.

Erde, Klimawandel, Universum, Planeten, Raumfahrt, Weltraum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erde