Gäbe es nicht wichtigere Dinge (CO2 vermeiden, Welthunger, Bildung...)?
Hi, ich wollte wissen, warum die Weltraum-Forschung als notwendig erachtet wird. Es gibt ja einiges, was auch dagegen spricht. Mit dem ganzen Geld, das dort reingesteckt wird, könnte man drängendere Dinge tun, die Probleme auf der Erde lösen. (Welthunger, Gesundheitsversorgung, Bildung...)
Außerdem setzen Raketenstarts große Mengen an Treibhausgasen und anderen Schadstoffen in die Atmosphäre frei. Durch Raketen wird der menschengemachte Klimawandel massiv verstärkt. Das gefährdet immer mehr Tierarten und Ökosysteme. Aber auch wir Menschen sind davon betroffen. Man forscht also für etwas, das der Menschheit eventuell von Nutzen sein könnte, und zerstört dabei unsere Erde. Ist das wirklich moralisch richtig, oder eher Heuchelei? Sollten wir uns nicht auf die Lösung von Probleme auf der Erde konzentrieren, als aufs Weltall?
Raketentreibstoffe schädigen die Ozonschicht – und damit die dünne Schicht, die die Erde vor zu viel UV-Strahlung schützt. Selbst bei Wasserstoffantrieb der Raketen: Auch der entstehende Wasserdampf zerstört das Ozon. Und bildet nebenbei noch Wolken, die wiederum eine aktive Rolle im Klimawandel spielen, weil sie Wärmestrahlung auf der Erde zurückhalten.
Es würde mich sehr freuen, wenn du gute Argumente hast, interessiert mich sehr.
Und mich würde interessieren, wie sie zu diesen "Hobby-Astronauten" stehen, die nur um sich zu vergnügen ins Weltall fliegen.
3 Antworten
Das kann man lange diskutieren. Ich glaube aber nicht, dass es weniger Hunger auf der Welt gäbe, wenn die Erforschung des Universums beendet würde. Und was den Klimawandel und viele andere Umweltprobleme betrifft, wüssten wir ohne Satelliten sehr viel weniger darüber. Satelliten messen die Temperatur der Meere auf Bruchteile eines Grades genau, liefern Daten zur Berechnung der weltweiten Biomasse in den Regenwäldern und viele andere Daten. Und bei der Bildung sind wir auch im DLR, wo ich hauptberuflich tätig bin, aktiv, indem wir jährlich über 40.000 Schülerinnen und Schüler in unseren Schullaboren für Forschung und Technik begeistern. Da lernen sie durch eigenes Experimentieren, wie spannend Naturwissenschaften sein können.
Durch Raketen wird der menschengemachte Klimawandel massiv verstärkt.
Hier hat du dir anscheinend aber nein bären aufbinden lassen. Im Vergleich zum Beispiel zum weltweiten flugverkehr (900mio Tonnen CO2) stoßen die weltweiten Raketen Starts nur ca. 22 000 Tonnen CO2
Das ist ein himmelweiter Unterschied.
Eine solche Schlussfolgerung ist schlichtweg nicht haltbar.
Das bedeutet nicht das man das ganze nicht im Auge haben sollte vor allem wenn die Raketentechnik günstiger wird und die Starts zunehmen.
Darüber könnte man tatsächlich diskutieren. Aber es gibt so viel Verschwendung zb auch bei Olympia oder WM da werden für zig Milliarden Dollar oder Euro Sportstätten gebaut die nach 2 bis 3 Wochen überflüssig sind und zerfallen . Es wird auch um ein zigfaches mehr in Aufrüstung und Kriege investiert als in Bildung, Welthunger oder Umwelt. Mit nur einem kleinen Prozentsatz dieser Summen könnte man den Welthunger fast ganz stoppen.
Leider werden von vielen Quellen Schadstoffe produziert. Extrem schlimm zb zb auch Textilindustrie oder Rohstoffe für Handys auch bestimmte Fleischproduktion, schiffe