Englisch – die neusten Beiträge

Ukrainer in der Schule und fühle mich komplett überfordert in der Kommunikation mit ihnen. Was tun?

Hi,

also bei uns auf der Schule sind nun Flüchtlinge die bei uns im Sportunterricht mit machen werden (laut Mitschülerin sogar in Kunst (waren sie bis jetzt noch nicht(wir hatten auch noch kein Kunst diese Woche))). Sie sind nicht in unserer Klasse aber wir sehen sie relativ häufig.

Jetzt ist mein Problem:

Ich habe das Gefühl immer falsch englisch zu sprechen. Ich weiß auch nicht ob es richtig ist was ich da sage. Ich bin generell so ein Mensch der nicht so gerne spricht(vor allem nicht mit fremden) aber dieses Mal habe ich irgendwie den Drang mit ihnen zu sprechen.

Ich weiß halt auch nicht wie die reagieren werden oder so. Ich habe 2 Leuten(Flüchtlingen) die Tür zum Pausenhof auf gemacht(ich glaube das waren so 9. klässer) und ich war schon überfordert nachdem sie ,,Danke“ gesagt haben (sie können ein kleines bisschen Deutsch). Ich habe dann auch nichts gesagt xD

Wenn die was sagen habe ich kein Plan wie ich antworten soll und fühle mich mega Dumm und überfordert. Ich bin gut in englisch und kann es eigentlich auch aber irgendwie klappt es nur bei mir zuhause und in der englisch Stunde.

Und wenn die wirklich auch morgen in Kunst sind und wir nächste Woche wirklich zusammen Sport machen, muss die Kommunikation auch irgendwie klappen.(Heute haben sie noch alleine gespielt/Sport gemacht und nicht mit uns zusammen, sodass wir kommunizieren mussten)

Könnt ihr mir da helfen wie ich das schaffen kann? (Habe vielleicht das Asperger. Morgen habe ich wieder ein Termin)

Ich freue mich über eure Antworten.

LG Amy

Englisch, Schule, Sprache, Krieg, Kommunikation, Flüchtlinge, Russland, Ukraine, ukrainisch, Russisch-Ukrainischer Konflikt

Ist dieser "Travel Blog" angemessen?

Liebe Community, wir haben im Fach Englisch den Auftrag erhalten, einen "Travel Blog" über den pazifischen Nordwesten zu verfassen. Nun frage ich euch, ob der folgende Text angemessen ist. Ich bedanke mich für euer Feedback! (Übrigens: Wir sollten die Reaktionen unserer Angehörigen miteinbringen und uns nicht nur auf Fakten konzentrieren.)

Hello guys and gals! Welcome to the first part of my Pacific Northwestern journey.

Our trip started off in Pierre, South Dakota. From the airport, we took a 7-hour non-stop flight to Seattle. It was my first time flying business class - my family and I were so excited!

Once we arrived, we wanted to find our hotel. Let me tell you, Seattle is chaotic - my brother was very annoyed by all the traffic! Once we put the luggage in our room, we decided to visit the Space Needle. Since my mom is a fan of city skylines, she really enjoyed it!

After all the huge crowds, we wanted to find some peace so we drove to a nearby lake. We hiked up quite a lot of hills and it was absolutely rewarding - a scenic view was shown to us. Some ducks were wandering around and I decided to share my sandwich with them - they were so cute! 

After that, we went back to the city and visited the "Pike Place Market". To be honest, I don't really remember what exactly they did there - something with salmon, I believe. It was really fun talking to the people who came here but also to the people who have their roots here, anyways.

It was getting late and we decided to top the day off by visiting an exquisite restaurant. My brother was really amazed by all the unique steaks!

That was the entirety of our first day - it was lovely.

See you tomorrow!

Reise, Internet, Englisch, Blog, Schule, Sprache, Inhalt, Work and Travel

Welche dieser moderneren britischen Bands trifft euren Geschmack am besten?

Mit unserem heutigen letzten Teil der regulären Reihe zu britischen Bands präsentieren wir euch modernere Gruppen, welche vor allem in den letzten Jahren die Charts erobert haben.

Und auch wenn es heute der letzte Teil ist, sind auch weiterhin noch Zugaben geplant, bei denen aber mit Berücksichtigung der nächsten Umfrage nicht nur britische Bands behandelt werden. Außerdem sind auch Umfragen zu einzelnen Bands und deren Songs in Planung.

Nun aber zur Umfrage, denn uns interessiert, welche dieser aktuelleren britischen Bands euch am meisten anspricht.

Muse, eine 1994 in Teignmouth gegründete Rockband, die stilistisch Alternative, Hard und Progressive Rock sowie Electronica mit Elementen klassischer Musik zu Rockballaden verbindet und dem Subgenre New Prog zugeordnet wird:

https://www.youtube.com/watch?v=JQR-JBkw8NA

Arctic Monkeys, eine 4-köpfige Alternativ-Rock-Band mit Einflüssen aus Post-Punk und Garage Rock, welche 2002 in Sheffield gegründet wurde:

https://www.youtube.com/watch?v=1tWFk8ojF4M

Florence + the Machine, eine Band um die Singer-Songwriterin Florence Leontine Mary Welch in Zusammenarbeit mit anderen Musikern, die bisher über 6 Millionen Alben verkauft hat und deren Musik eine Mischung aus Indie, Folk, Rock, Pop und Soul ist:

https://www.youtube.com/watch?v=JrYnggjTJfk

Clean Bandit, eine Elektropopband, die u.a. schon mit Rita Ora, Ellie Goulding, Demi Lovato und Zara Larsson zusammengearbeitet hat und zu deren bisherige größten Erfolge neben "Rockabye" mit der Sängerin Anne-Marie und Dancehall-Sänger Sean Paul, ihr internationaler Durchbruch Rather Be mit Jess Glynne gewesen ist:

https://www.youtube.com/watch?v=zBjXnbopLhU

Hurts, eine aus Theo Hutchcraft und Adam Anderson bestehende Synthie-Pop-Band aus Manchester, die u.a. Hits wie "Stay“, "Wonderful Life" und "Better Than Love" hervorgebracht haben:

https://www.youtube.com/watch?v=-cydaOHOcwQ

Bastille, eine vierköpfige Indie-Rockband aus dem Süden Londons, welche ursprünglich ein Soloprojekt des Singer-Songwriters Dan Smith war, das er aber dann 2010 mit drei Freunden zur Band ausbaute:

https://www.youtube.com/watch?v=aCU7o9sNy6E

Unter der Auswahlmöglichkeit "Eine noch nicht genannte britische Band und zwar" könnt ihr eine Band nennen, die innerhalb der 11 Teile dieser Reihe noch keine Erwähnung in den Umfragen fand. Bands, die nicht rein britisch sind, wurden in unserer Reihe übrigens bewusst ausgelassen, aber dürfen von euch hier natürlich genauso erwähnt werden.

Hier kommt ihr übrigens noch zum letzten Teil der Reihe.

Mit den besten Grüßen

i.A. PatrickOm

PS: Die Idee inkl. Auswahlmöglichkeiten und Links stammen von unserem SANY3000/Der Text ist in Zusammenarbeit entstanden.

Arctic Monkeys 36%
Muse 24%
Hurts 10%
Bastille 10%
Eine noch nicht genannte britische Band und zwar: 10%
Clean Bandit 7%
Florence + the Machine 5%
Musik, Rock, Englisch, Band, Hurts, Moderne Musik, MUSE, Arctic Monkeys, Bastille, Umfrage

Warum schmeckt das Essen in den USA besser?

Ich war schon immer seit meiner Kindheit empfindlich bei Essen. Es gab vieles das ich nicht mochte und es war schwer was passendes zu finden was ich mag. Also natuerlich hab ich schon gegessen. Nur es gab halt viele Sachen die ich nicht so gerne mochte. Aber im normalen Bereich.

In den letzten Jahren seit ich mich fuer die USA interessiere und auch viele amerikanische Gerichte probiert habe schmeckt mir dieses Essen viel besser. Und damit meine ich nicht so nachgemachte Gerichte, sondern wirklich richtig amerikanische Sachen. Auch Importware und sowas.

Und damit meine ich auch gesundes Essen. In Amerika gibt es mehr als nur Fastfood und Burger. Auch eine Menge gesundes Essen mit Gemuese und Fleisch.

Ich war letztens fuer 3 Monate in den USA und habe dort fast alles gegessen und fande alles super lecker. Egal ob es Chickensteak mit Kartoffelbrei war oder irgendwelche Saucen mit Salat. Denn selbst das Salatdressig und die Saucen waren dort viel besser.

Wenn man zb normalen Toast in den USA kauft und dann normalen Toast in Deutschland, dann merkt man geschmacklich einen riesen Unterschied. Dieser Geschmack ist vielleicht etwas gewoehnungsbeduerftig und wird vielen Deutschen vielleicht nicht schmecken, aber ich mag es einfach viel lieber.

Ich trinke sogar gerne dieses Root Beer (ist was alkoholfreies) was fast jeder Deutsche hast. Ich kenne keinen in Deutschland der es mag. Auch esse ich gerne sowas wie Bacon mit Ahornsirup oder Bratwurst mit Ahornsirup.

Woran liegt das, dass mir alles aus den USA besser schmeckt? Seit ich wieder in Deutschland bin fehlt mir dieses gewisse etwas. Hier schmeckt vieles so "typisch Deutsch". Man erkennt bei allem was man isst direkt, dass es was deutsches ist und das schmeckt mir mittlerweile einfach garnicht mehr. Obst, Gemuese und ein paar andere Sachen esse ich schon. Nur so im Allgemein vermisse ich das amerikanische Essen. Diesen eigenen Geschmack den man in deutschen Lebensmittel einfach nie finden wird.

Selbst das Nutella und der Frischkaese hat mir dort besser geschmeckt. Und das ist keine Einbildung, denn es schmeckt wirklich fast alles anders dort. Ich bestelle mir manchmal Online Importware aus Amerika.

Essen, Englisch, Lebensmittel, Nahrung, Amerika, Essen und Trinken

Schlechter in Englisch aufgrund von Lehrerin?

Hallo! Die Frage steht eigentlich mehr oder weniger schon oben.

Ich bin in der 11 Klasse eines Gymnasiums (G8) und habe deswegen für die Oberstufe natürlich feste Lehrer. Diese besagte Lehrerin habe ich dieses Jahr das erste Jahr in Englisch. Davor hatte ich sie bereits ein Jahr in Spanisch und ich muss sagen, dass ich denke dass sie mich nicht sonderlich mag. Weiß ich auch nicht wieso, arbeite eigtl. immer so gut wie es geht mit (trotz Prüfungsangst) und bemühe mich stets, auch wenn ich nicht gerade die Beste in Spanisch bin.

Allgemein kann man sagen die Lehrerin ist etwas eigen und hat ein bisschen ihre Lieblingsschüler… das sind vielleicht so 4 Leute aus meiner Spanisch Klasse. Die Anderen scheint sie allerdings nicht wirklich leiden zu können.

Ich war in den vorherigen Klassen eigentlich immer ganz gut in Englisch und hatte immer viel Spaß daran… hatte hauptsächlich 1en und 2en obwohl ich nie gelernt hatte. Und jetzt kommt der Punkt: Seit diesem Jahr bin ich extrem schlecht! In der Klausur hatte ich 5 Punkte (das entspricht einer glatten 4) und der 2-min-Talk lief auch nicht sonderlich gut.

Vor der Klasse sprechen fiel mir schon immer schwer, allerdings geht das einigermaßen meistens immer doch irgendwie. Nur in Englisch bringe ich kein Wort heraus.

Ich habe mittlerweile große Angst vor diesem Fach und hoffe, dass man mich nie aufruft. Und wenn doch, dann spüre ich oft wie ich manchmal zittere.

Mir ist aufgefallen, dass ich beim spontanen Sprechen sehr viele Grammatikfehler, die mir sonst nicht im Traum eingefallen wären, mache. Diese fallen mir oft schon kurz nachdem ich den Satz ausgesprochen habe auf. Ich finde oft nicht die richtigen Worte. Mein Vokabular ist irgendwie auch Mist. Ein paar Beispiele: Es fehlen mir oft einfache Worte wie “country” oder “animal” dann kann ich meinen Satz nicht vervollständigen. Aus dem Wort “children” habe ich neulich “childs” gezaubert, weil ich mich nicht zwischen kids und children entscheiden konnte und dann aus Nervosität das hervorgebracht habe.

Wichtig zu sagen ist auch, dass mir die Worte beim einfachen Aufschreiben eher einfallen als beim spontanen sprechen.

Die Lehrerin, denkt wahrscheinlich mittlerweile das ich komplett verblödet bin, da diese Fehler mir echt häufig passieren…

Bin ich nun schlechter, weil ich so sehr Angst vor der Lehrerin habe und/oder weil sie mich evtl. nicht leiden kann… oder sollte ich vielleicht demnächst mehr Englisch lernen?

Was kann ich allgemein gegen diese Angst tun? Es ist wirklich sehr deprimierend… Englisch war früher mein Lieblingsfach und jetzt bin ich einfach nur glücklich, wenn die Horrorstunden vorüber sind…

Danke im Voraus!

Englisch, Schule, Prüfungsangst, Angst, Sprache, Lehrer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Englisch