Elektronik – die neusten Beiträge

Wie bekomme ich Salzgeschmack vom Geschirr, der durch fehlerhafte Installation der Reinigersalz-Zufuhr in einem Billiggeschirrspüler entstanden ist?

Hallo Ihr Lieben,

durch einen fehleingestellte Salzzufuhr (Reinigersalz für die Geschirrspülmaschine) bei der Montage eines chinesischen Billigeinbauspülers (den ich gar nicht wollte, war der Falsche) habe ich mir alles Kochgeschirr, Küchenmesser ... versaut (Flugrost, weiße Beläge... ).

Sowas habe ich mit meinen bisherigen bei Geschirrspülern nicht im Ansatz erlebt. Kurz vor Weihnachten versagte die Heizung meine sonst funktionsfähigen Geschirrspülers, und mir wurde für 600 € China-Schund gebracht. Seit einem Vierteljahr kämpfe ich drum, in einem funktionsfähigen Geschirrspüler mein Geschirr sauber zu bekommen und VOR ALLEM SALZFREI.

Habe nun endlich Siemens-Geschirrspüler, aber der seit 9 Wochen bestehende Salzgeschmack am Geschirr, am unangenehmsten in Tassen, BESTEHT WEITERHIN, trotz dass die Sachen mehrfach durch den Siemens gelaufen sind.

Bei einem Mikrowellengefäß aus Glas ist die Trübung durch das Salz SICHTBAR die Siemens-Monteure sagten gleich, das wird sicherlich nicht mehr abgehen, das ist eine Verbindung eingegangen das Glas mit dem viel zu vielen Reiniger-Salz. Ich hatte noch nie eine Maschine, wo die Salzzufuhr eingestellt werden muss. Vom Werk wurde auf mittlere Zufuhr eingestellt, da sie die Maschine in Gebiete mit weicheren u. mit härterem Wasser liefern. Wir haben sehr weiches Wasser, u. der Monteur, der nochmal da war, wollte mir es ganz niedrig stellen, u. seitdem schmeckt alles nach Salz. Dann war einer von der Herstellerfirma da, der vermutete, wie auch ich, dass der Andere statt niedrig ganz hoch eingestellt hat, konnte es aber selber auch nicht. Sie haben beide das Prospekt verlangt, konnten es nicht aus dem Kopf. Ich habe es vorher Tage selbst versucht, aber die Maschine ist so ein Schund, dass man die EINSTELLUNG NICHT ABLESEN KANN.

Teilweise sind an dunklen Geschirr weiße Flecken, die nicht mehr abgehen. Und bei Tassen, die zumeist weiß innen sind, kann man ja diese Salz-Ablagerung oder - Verbindung NICHT sehen, aber umso besser SCHMECKEN.

Ich DENKE, das ist vllt. eine CHEMIE-Sache: wenn Schädigungen durch das Salz oder wenn sich das Porzellan mit dem Salz verbunden hat, bei 65 Grad im Geschirrspüler nicht lösen, wieso werden sie dabei trinktwarmer Flüssigkeit in der Tasse gelöst, sodass man sie schmeckt ?

WIE KANN ich ABHILFE SCHAFFEN ?

Ich muss noch dazu sagen, dass der Siemens-Geschirrspüler von Anfang an OHNE SALZ läuft. Also das Salzgeschmack kann nur von der Maschine sein, die mir im Dez. angedreht worden war.

Vielleicht gibt es den einen oder anderen schlauen Kopf unter euch, der sich in der Chemie auskennt oder anderweitig Bescheid weiß.

Technik, Elektronik, Salz, Siemens, Geschirr, Geschirrspüler, Chinaware

mehrere Funktionen mit einem Taster ausführen?

Hallo

Ich möchte, dass ich wenn ich den Taster 1x drücke, die LEDs Weiss sind und wenn ich ihn 2x drücke, dass sie z.B. Blau sind. Wie kann ich so etwas machen?

Ich habe den Code, damit sie weiss sind schon einmal. Doch wie kann ich bei 2x drücken eine Funktion ausführen?



#include <Adafruit_NeoPixel.h>
#ifdef __AVR__
#include <avr/power.h>
#endif




int tasterPin = 5; //taster an pin5






#define PIN        4 // An welchem Pin ist die LED angeschlossen


#define NUMPIXELS 60 // Anzahl LEDs




Adafruit_NeoPixel pixels(NUMPIXELS, PIN, NEO_GRB + NEO_KHZ800);


#define DELAYVAL 30 // Definiert, dass die Variabel DELAYVAL 30millisekunden pause bedeutet




void setup() {


  //
  Serial.begin(115200);
  Serial.println();
  Serial.println("ESP gestartet");


  pinMode(tasterPin, INPUT_PULLUP);
  //




  //einstellungen für LEDs
#if defined(__AVR_ATtiny85__) && (F_CPU == 16000000)
  clock_prescale_set(clock_div_1);
#endif
  // nur, falls man eine externe energiequelle hat


  pixels.setBrightness(255); // Helligkeit auf 50 - höchster wert : 255
  pixels.begin();
}
//einstellungen für LEDs ende


void loop() {




  if (digitalRead(tasterPin) == LOW) {
    Serial.println("Status: Taster Gedrückt");
    Serial.println("Effekt wird abgespielt...");
    delay(100);


    pixels.clear(); // Schaltet alle Pixel auf "OFF"


    for (int i = 0; i < NUMPIXELS; i++) { // Für jede LED...


      //Das ist ein RGB LED streifen das R steht für ROT G = Grün und B = Blau
      pixels.setPixelColor(i, pixels.Color(255, 255, 255));


      pixels.show();   // Sendet die geänderten LED farben zum LED Streifen (neue Farbe)


      delay(DELAYVAL); //pause
    } //...


    //
    delay(30000); //30000 Millisekunden weiss (wartet 10000 Millisekunden)
    //


    for (int i = 0; i < NUMPIXELS; i++) { // Für jede LED...


      pixels.setPixelColor(i, pixels.Color(0, 0, 0));


      pixels.show();


      delay(DELAYVAL); // Pause bevor es neu startet


    }


  } else {
    Serial.println("Status: Taster nicht Gedrückt");
    delay(100);
  }




}//...

Danke für die Antworten :)

LG

Computer, Technik, Elektronik, programmieren, Arduino, Technologie, taster, ESP8266, Spiele und Gaming, Arduino IDE

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektronik