E-Bike – die neusten Beiträge

Mit wie vielen Fahrradschlössern schließt ihr euer liebstes Fahrrad ab?

Wenn ihr das Fahrrad länger als 6 Stunden (z.B. während der Schul-/Studien-/Arbeitszeit oder Nachts beim Schlafen) also nicht kurz zum Bäcker rein abschließt. Wenn ihr mehrere Fahrräder besitzt dann wählt das teuerste oder liebste Fahrrad aus, wie ihr das abschließt.

Ihr könnt gerne noch ergänzen welche Schlösser ihr speziell nutzt und wie ihr sie anwendet und was ihr besonders gut an euren Schlössern findet (z.B. keine fummelige Schließzylinderabdeckung, Schlüssel beidseitig nutzbar, besonders flexibel oder nicht zu schwer...) aber gerne auch, was ihr nicht so gut findet.

Ich nutze ein Abus-Shield (Rahmenschloss) mit passender Kette für mein teuerstes Bike (zählt hier für mich als 1,5 Schlösser). Das ist aber aktuell in der Reparatur, daher nutze ich mein fast uraltes MTB und hierfür nutze ich das Texlock Eylet S U/X 2.0.

eins meistens/immer mit Anbinden irgendwo 57%
zwei separate Schlösser 19%
keins, sondern nur in verschlossenen Räumen/Gelände 14%
1,5 Schlösser z.B. Rahmen- oder großes Bügelschloss mit Kette 5%
mehr als zwei Schlösser 5%
eins oft ohne Anbinden (z.B. kleines Falt- oder Bügelschloss) 0%
Mountainbike, Fahrradschloss, Cube, Cannondale, Diebstahlschutz, E-Bike, Kettler, KTM, Pedelec, Radfahren, Radsport, Rennrad, abschliessen, bergamont, bulls, Giant, Kettenschloss, Scott, E-Mountainbike, Canyon Bike, MTB Fully, Gravelbike

Würdet ihr euch ein E Bike holen?

Guten Abend,

Ich brauche eine Meinung und würde mich auch über Empfehlungen und Tips freuen.

Ich wollte mir ein E Bike anschaffen was zwischen 1000 und 2000 Euro kosten soll.

Ich wohne seit ein paar Jahren in Bonn aber auf der anderen Rheinseite vom Zentrum also entwas entfernt.

Weit wäre es mit dem Fahrrad oder dem Bus nicht bis in den Stadtkern sind es 20 Minuten jeweils.

Ich wollte mir ein E Bike zulegen Das zwischen 1000 und 2000 Euro kosten soll. Wo ich wohne gibt es ein abschließbaren Hinterhof mit Unterstellplatz.

Für die die aus Bonn kommen kennen es bestimmt von früher das im Bereich der Thomas Mann Straße und dem Hauptbahnhof früher als Bonn noch das alte Bonner Loch hatte man sich es nicht wagen konnte sein Rad dort abzustellen ohne das es geklaut oder beschädigt wird.

Sowohl im Zentrum als auch in Beuel geben es diese Fahrradboxen/Parkhäuser vom Bonner City Parkraum und V-Locker von der Deutschen Bahn.

Mein Betreuer hat ein S-Pedelec was weit aus um einiges teurer ist als das was ich mir anschaffen wollte. Er hat was das abstellen seines Rades geht immer Bauchschmerzen und wäre auch auf Krawall raus wenn an dem Rad was dran kommt was nachvollziehbar ist.

Meine frage an die die schon lange in Bonn Wohnen würdet ihr mir empfehlen ein E Bike zu kaufen oder sollte es bei einem normalen Rad bleiben. Ich hab den Gedanken weil ich mir des öfteren mal ein Nextbike gemietet habe und damit über die Kennedybrücke zu kommen ist bergauf ein Akt zum umfallen. Weil man hat ja gesehen wie sich Bonn verändert hat heute kann man in dem Großen Parkhaus am Hauptbahnhof sein Rad ohne Sorgen abstellen aber ich spreche eher von außerhalb.

Würde mich auch über Empfehlungen von bestimmten fahrradschlössern freuen die ein Diebstahl verhindern bzw. Erschweren.

Vielen Dank im Voraus.

Schutz, Anschaffung, Diebstahl, E-Bike, Vandalismus

Fiido E-Bike C21?

Moin moin, ich hätte mal eine Frage. Ich habe mir in letzter Zeit, das im Titel benannte E-Bike angeschaut, und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich es mir gerne zulegen würde. Da ich zuvor noch nie ein E-Bike besessen habe, habe ich natürlich einige Fragen dazu.

  1. Dass E-Bike finde ich in meiner Nähe leider nur Online zu kaufen, deswegen mache ich mir Sorgen, dass ich es bei Fehlern und Schäden nicht beim Händler abgeben kann. Dazu kommt, dass ich, falls es zurück geschickt werden muss, hohe Lieferungskosten zahlen müsste, da das Fahrrad mit seinen 18kg recht viel wiegt. Könnte mir jemand sagen, ob es ein großes Problem ist, dass E-Bike, bei Fehlern, nicht zum Hersteller zurück zuschicken, sondern stattdessen zu einem normalen Fahrrad Laden zu gehen?
  2. Die Batterie lässt sich bei diesem Fahrrad nicht bzw. nur Schwer entfernen. Ich weiß, dass das eher ein Ausschlusskriterium ist, ist es also wichtig, den Akku entnehmen zu können? Hierbei denke ich vorallem an die kalten Wintertage sowie die heiße Sommerzeit.
  3. Das mag womöglich albern klingen, aber es ist doch sicherlich kein Problem, den Akku bzw. das Fahrrad täglich zu benutzen, sei es zur Schule oder zum Training zu fahren?

Uff das ist eine Menge, ich würde mich natürlich über einige Antworten von Leuten mit Erfahrung freuen, womöglich sogar von Besitzern des Fahrrads.

Danke fürs Durchlesen und für die beanspruchte Zeit, L.G

Reparatur, E-Bike, E-Bike Akku

Meistgelesene Beiträge zum Thema E-Bike