MTB: Könnte ich alte Speichen wieder nehmen?

6 Antworten

Ja das geht, und ja das sollte passen.

wenn die Felge den selben Durchmesser am Nippelsitz hat, ja. gemessen wird am Speichennippel Sitz. Das misst man in der Regel mit zwei Speichen, die genau 25 cm sind. Schraubt den Nippel auf, so dass die Speiche genau im Schlitz sitzt.

Steckt sie in zwei genau gegenüberliegende Speichenlöcher und rechnet dann noch den Abstand zwischen den Speichen dazu, also 50 cm plus den Abstand,

ca. 1 mm unterschied sollte auch noch gehen.

Wenn die Speichen aber schon ausgelutscht sind kann man sie auch ersetzen.

Es haben zwar alle Felgen für 27,5 " Bereifung denselben Durchmesser am Reifensitz - aber ihr Profil ist unterschiedlich hoch. Also der Innendurchmesser ist unterschiedlich. Außerdem gibt es Felgen mit symmetrischem und Felgen mit asymmetrischem Profil - letzteres ermöglicht homogenere Speichenspannungen. Dementsprechend werden von Felge zu Felge unterschiedlich lange Speichen benötigt, obwohl du dieselbe Nabe verwendest.

Wenn du nicht bewusst eine Felge mit genau denselben Maßen gewählt hast, ist es purer Zufall wenn die vorhandenen Speichen die richtige Länge haben.

Außerdem altern Speichen durchaus bei der Benutzung. Sie werden beim ersten Anspannen nochmal um 1-2 mm gedehnt, was man bei der Längenberechnung einkalkuliert. Und dann bedeutet jede Radumdrehung im Betrieb einen Lastwechsel, der jedes Mal die Speiche etwas mehr dehnt und schwächt. Jede Speiche macht perspektivisch nur eine gewisse Anzahl Lastwechsel mit, bis sie reißt. Bei sehr gut eingespeichten Laufrädern mit hoher Speichenspannung sind es halt deutlich weniger heftige Lastwechsel, sodass das Laufrad lange hält.

Aber es ist im Laufradbau absolut verpöhnt, alte Speichen nochmal zu verwenden.

Und zu guter letzt: Wenn du Felge, Nippelspanner, neue Nippel, Zentrierständer und Speichentensiometer gekauft hast, machen die paar Euro für neue Speichen den Kohl auch nicht mehr fett.

Auf der anderen Seite werden die ersten Laufräder, die man selbst einspeicht, sowieso schlecht. Da könnte man auch sagen, da macht es keinen Unterschied, gebrauchte Speichen wiederzuverwenden.

Willst du wirklich wegen ein paar Euro Ersparnis die gebrauchten Speichen wiederverwenden?

Würde ich persönlich nicht machen, aber sofern die Speichen noch im Nabenflansch stecken, würde ihre Länge und Ausrichtung schon passen.

Du musst selbstverständlich wieder dasselbe Schema für die Einspeichung verwenden.

Das kommt drauf an, wie tief die Speichennippel im Felgenbett sitzen. Leider ist das von Felge zu Felge verschieden. Ein bis zwei Millimeter Unterschied kannst du aber akzeptieren (auf eigene Gefahr).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrung mit Fahrrädern.