Display – die neusten Beiträge

Xiaomi Redmi Note 10 5G geht nicht an?

Hey, wie der Titel der Frage schon zusammenfasst stimmt irgendwas nicht mit meinem Handy. Es startet die ganze Zeit neu und manchmal vibriert es dabei, bootet in das Main Menu, manchmal nicht, usw.

Meine Frage(n):

  • Sind meine Daten nun verloren?
  • Was soll ich machen, damit mein Handy wieder funktioniert?
  • Wie kann ich meine Daten retten?

Hier eine kleine Zusammenfassung wie es dazu gekommen ist:

Ich bin Gestern Abend ins Bett gegangen (~2Uhr morgens) und habe mein Handy an das Ladekabel gesteckt, weil es nur noch 20% Akku hatte.

Heute Morgen bin ich dann aufgewacht (~11Uhr) und wollte auf meinem Handy schauen. Als ich die An-Taste gedrückt habe ist aber nichts passiert. Mein Handy war nun viel zu lange am Ladegerät und ich habe es sofort abgemacht. Mein Handy hat sich auch sehr kühl angefühlt.

Ich habe später erfahren, dass mein Handy um ~7-8Uhr noch an war, weil meine Mutter mir eine WhatsApp-Nachricht geschickt hat und diese angekommen ist. (die Nachricht hatte "Zwei Hacken")

Dann habe ich die An-Taste gedrückt gehalten, weil ich dachte es wäre einfach nur ausgeschaltet. Dann Vibrierte das Handy, und ich konnte das Redmi Logo sehen und das "powered by Android" unten, aber dann nichts weiter.

Normalerweise sehe ich auch immer danach eine Animation vom MIUI Logo und kann dann den Pin eingeben.

Dann habe ich im Internet recherchiert und daraufhin mein Handy in das Main Menu gestartet. Dort habe ich dann "Reboot"->"Reboot to System" ausprobiert und er ist wieder in das Main Menu gestartet. Nachdem ich "Safe Mode" probiert habe ist ebenfalls nichts passiert.

Dann habe ich "Connect with MIAssistant" probiert, jedoch ist "MI PC Suite" nicht mehr für meine Handy Generation kompatibel.

Jetzt startet mein Handy, wie gesagt, die ganze Zeit neu. Manchmal startet es in das Main Menu, manchmal nicht.

Ich hoffe, das ich schnell eine Lösung finde und bedanke mich im Voraus für alle Antworten!

Wenn ihr mehr Infos braucht sagt gerne Bescheid!

Bild zum Beitrag
Akku, Display, booten, Ladekabel, Xiaomi, Xiaomi Redmi, Redmi Note 10 Pro

ESP8266 mit OLED Display?

Ich habe ein ESP8266 Developer Board, und möchte damit ein OLED-Display steuern (.94", 128x64px).

Ich finde nur Tutorials für Displays mit einem I2C-Protokoll, da hat das Display die Pins GND, VCC, SCL und SDA. Ich habe die Pins GND, VDD, SCK und SDA.

Laut meiner Recherche ist das ein SPI-Protokoll. Wenn ich dafür nach Tutorials suche, finde ich nur welche für Displays mit 6 Pins.

Mein Code (von einem I2C Tutorial) benutzt die Adafruit SDD1306 Library, keine Ahnung ob die nur mit I2C oder auch mit ISP funktioniert.

Wenn ich mit einem I2C Scanner die Screen Address suche, findet es das Display nicht.

Meine Schaltung:

OLED GND --> Chip GND

OLED VDD --> Chip 3V3

OLED SCK --> Digital IO 1

OLED SDA --> Digital IO 2

Kann ich einfach die ISP Adresse in den Code einfügen, und wenn ja wie finde ich diese? Oder brauch ich ganz anderen Code / Schaltung?

Code:

 #include <SPI.h>
#include <Wire.h>
#include <Adafruit_GFX.h>
#include <Adafruit_SSD1306.h>


#define SCREEN_WIDTH 128 // OLED display width, in pixels
#define SCREEN_HEIGHT 64 // OLED display height, in pixels


// Declaration for SSD1306 display connected using I2C
#define OLED_RESET     -1 // Reset pin
#define SCREEN_ADDRESS 0x3C
Adafruit_SSD1306 display(SCREEN_WIDTH, SCREEN_HEIGHT, &Wire, OLED_RESET);


void setup() {
  Serial.begin(9600);
  display.clearDisplay(); //Clear
  
  display.setTextSize(1);
  display.setTextColor(WHITE);
  display.setCursor(0,28);
  display.println("Hello world!");
  display.display();
  delay(2000);
}


void loop() {
  delay(1000);
}

Display (Ich weiß dass die Schutzfolie noch drauf ist):

Bild zum Beitrag
Display, Technik, programmieren, Arduino, ISP, ESP8266

Meistgelesene Beiträge zum Thema Display