Handy ist in Wasser gefallen? Was tun?
Hallo,
Mein Redmi Note 10 5g ist vor einer halben Stunde ungefähr ins Badewasser gefallen.
Ich hab es ausgeschaltet seitdem startet es sich Ständig neu( Redmi Logo kommt - schwarzer Bildschirm - Dauerschleife) .
Akku kann man nicht rausnehmen und ich habe auch keine Werkzeuge um irgendwas zu öffnen.
Nur den sim Karten slot entfernen..
Im Internet liest man die unterschiedlichsten Sachen..
Reis zb. Soll wohl nicht helfen.
Ich hatte es gerade hochgehoben und da war eine kleine Stelle unglaublich heiß.
Bitte hilfe
Kann es explodieren?
Was soll ich jetzt tun???
6 Antworten
Die Dauerschleife ist einfach zu erklären, Wasser ist leitfähig. Also hast du einen Kurzschluss. Reststrom ist ja auch bei einem ausgeschalteten Handy vorhanden. Ohne das Wasser kann das ganz anders aussehen.
Wegen dem Wasser, kommt auch der Reis ins Spiel. Der zieht Wasser auf. Ob das Handy an war oder nicht ist dabei egal, Es muss trockenen Jetz im Sommer ist das einfach
Lass es langsam trockenen, mit oder ohne Reis, das kann Tage dauern. Am besten Regen geschützt außen aber im Schatten.
Das tut weh.
Im Handy ist die Platine aus Edelstahl das rostet. NICHT!
Denn ein Kurzschluss macht nichts kaputt. Das Handy (und alle anderen Elektro/Elektronik funktioniert nur durch den Kurzschluss nicht, ist das Problem weg (hier das Wasser) funktioniert der übliche Leitungsweg wieder. Und Wasser trocknet alle anderen Kurzschlüssen müssen egal ob es der Mixer ist indem ein Kabel Gerissen ist oder im Auto körperlich bearbeitet werden. Das ist deutlich schwieriger.
Handys machen da keine Ausnahme gegen andere E-Geräte die Ins Wasser fallen.
Und sag mir nicht das es für Handys keine Cloud gibt. Das wäre traurig.
Ich denke selbst an Mixern und am Auto solltest du mit so enorm wenig Ahnung nicht rumbasteln.. Erstens kann ein Kurzschluss sehr wohl zahlreiche Defekte nach sich ziehen! Und zweitens ist die Platine nicht aus Edelstahl, überall sind offene Kupferverbindungen vor allem die Stecker etc. Und dass Kupfer korrodieren kann muss ich wohl nicht erwähnen oder? Ich hab wahrscheinlich mehr Handys mit Wasserschäden repariert als du je gesehn hast also bitte lassen wir diese unnötige Diskussion...
Wenn du so schlau bist, warum hat sie dann kein Suchwort bekommen wo sie findet, wer das Handy in ihrer Umgebung aufmachen und die Daten runterladen? kann??????
Du nimmst Sätze auseinander und zerreisst damit Den Zusammenhang, den du offensichtlich gar nicht begriffen hast.
Ich denke selbst an Mixern und am Auto solltest du mit so enorm wenig Ahnung nicht rumbasteln..
Schreibt ich das ich es tun werde??? Das war nur die Erklärung an dich, das Kurzschlüsse nicht gleich Kurzschlüsse sind.
oder hab ich es empfohlen????
Empfohlen habe ich das Handy im Schatten bei den Temperaturen auch draußen trockenen zu lassen das sollte innerhalb 3/4 Stunden passiert sein, je nachdem wie dicht das Handy innen verschlossen ist
Die Platine selbst ist Edelstahl, Sonst würde absolut Gar nichts funktionieren. Kupfer sind die Stecker/Leitungen Kabel. Sicher korrodiert auch Kupfer aber nicht innerhalb 2 tagen auch feucht nicht.
Ob du dich mit Nen Kleinen Handy auseinander setzt oder Halt einem Auto kommt aufs gleiche raus Nur das Halt im Handy IMMER ein Prozessor ist .
Wegen dem Wasser, kommt auch der Reis ins Spiel. Der zieht Wasser auf.
Hast du jemals selber Reis gekocht? Wahrscheinlich nicht, sondern Mutti/Frau hat das immer gemacht.
Anderenfalls wüsstest du, dass Reis kein Wasser aus der Umgebung aufnimmt, sondern dass der Reis völlig von Wasser umgeben sein muss damit dieser das Wasser aufnimmt und aufquillt.
Anderenfalls wären ja bei allen möglichen, vor allem elektrischen Geräten beim Kauf die kleinen "Tüten/Beutel" nicht mit Silikagel, sondern Reis gefüllt.
Ne Mutti lebst seit Ewigkeiten nicht mehr. was auch besser. Der punkt Ist das reis halt ewig braucht um das Bisschen Feuchtigkeit aufzunehmen Also Wochen bis dahin ist das Wasser vertrocknet. Und das sieht man auch dem Reis nicht an.
Daher soll sie es ja im Schatten trocknen lassen.
Ach ja und Für die Jungend man Kann z.B. Salz, Mehl auch in größeren mengen Lagern (glasierte Tontöpfe) auch da kommen einige Reiskrumen rein um das Trocken zu halten. Gruß von meiner Grandma geboren 1895.
Es kann nicht explodieren. Aber vermutlich ist es futsch und unrettbar.
Man müsste sofort den Akku rausnehmen können, damit die elektrochemische Korrosion nicht alles zerfrisst.
Jede Bedienung am Handy (Knöpfe drücken) kann seinen sofortigen oder auch nur langsamen Tod bedeuten.
Das Wasser muss möglichst schnell raus.
Allenfalls das Handy in einem nichtleitenden Lösungsmittel, das selbst Wasser löst, baden; Isopropanol soll schon Erfolg gebracht haben.
Ich würde es mind. 1 Tag in einen Wärmeschrank mit ca. 50 Grad und Umluft legen, in der Hoffnung, dass das Wasser möglichst schnell verdampft.
Ich habe weder einem wärmeschrank noch isopropanol.. Ich hab aber noch Garantie drauf.. Deswegen werde wir es zur reperatur bringen.
einen Versuch ist's wert.
Aber Wasserschäden sind meist Totalschäden und sind von der Garantie ausgenommen, und können beim Öffnen einwandfrei als solche erkannt werden.
Bestenfalls werden sie dir anbieten, die Daten zu retten; wenn du ein neues kaufst, ist das ev. sogar kostenlos.
Wir zahlen 5€ monatlich für eine handy versicherung
spannend. Berichtest du uns dann, wie der Fall weitergeht/endet?
Ja kann ich machen. Wir haben den Schadensfall jetzt gemeldet und schicken es heute ein.
Es wurde angenommen. Es wurde zum Reperateur geschickt und es wurde eine Reperatursumme von ca. 150€ genehmigt.
Vielen Dank für die Info.
Also hat die Versicherung mal was genützt.
Es kann nicht explodieren.
Du solltest es erstmal auslassen und trocknen.
Das ist ein bootloop. Kann aus verschiedensten Problemen entstanden sein.
Das wasser kann schaden verursacht haben, weshalb das handy sich dauernt neu startet um sich zu "Reperieren".
Geht natürlich nicht mehr.
Normalerweise sollten aber neue Handys Wasserabweisend fün mindestens 7-10 Minuten sein.
Wenn man keine Ahnung hat sollte man einfach keine Ratschläge geben. Ein Bootloop ist keine Fehlerbehebung. Einen elektronischen Schaden kann man per Software nicht beheben. Die Erhitzung ist deiner Meinung nach bestimmt eine Heizfunktion um das Wasser zu trocken richtig?
Und DOCH unter Umständen kann der Akku definitiv Schaden nehmen und sich aufblähen was sehr gefährlich ist.
Alles rausnehmen was geht, nicht aufladen und einfach irgendwo wo's trocken ist für ca. 1 Woche liegen lassen. Am besten legst du es an einen Ort wo sich ein lokales Feuer nicht ausbreiten kann, zB. Steinplatte, Glastisch, etc.
Haben sowas hier nicht wohnen in einen Haus mit rund 20 Wohnungen ohne Garten.
Ach so das geht auch. Ich hab ja keine Ahnung
Woher sollte ich denn wissen das porzellan feuer fest ist 😂
Ähm... Sowas weiss man normalerweise. Das weiss selbst meine 6 jährige Nichte
emergency power off. google mal danach mit deinem modellnamen. is bei android bei jedem gerät anders leider. wenn etwas sehr heiß geworden ist, ist ein Schaden bereits vorhanden. Da hilft auch trocknen nix mehr. Und Reis bringt sowieso gar nix in dem Fall. Daten retten solang es noch irgendwie geht und Einschicken mehr kannst du nicht mehr machen.
solange der Akku drin ist und kein "Hauptschalter" vorhanden ist, nützt auch ein "power off" nichts, weil das noch x Dinge am Strom hängen
im Aus-Zustand ist nur die Ladeschaltung bzw Power Management unter Strom. So kann man zumindestens Schäden an den Flash chips verhindern.
Wie gesagt, hier ist schon ein Schaden vorhanden, man kann somit wenigstens versuchen seine Daten zu retten. Einen defekten Flash Chip liest dir keiner mehr aus.
Emergency Power off geht wohl nicht. Google sagt leiser Taste + Power off Taste.. Da kommt dann ganz kurz ein Hase oder so kann es in einer Sekunde nicht erkennen.
Wo fastboot drunter steht.
Der loop geht aber weiter und fastboot öffnet sich wohl nicht.
Dann würd ich es in diesem Menü lassen und warten bis der Akku leer is bzw so schnell wie möglich einschicken zur Reparatur / Datenrettung. So geht der Akku schneller leer als im Bootloop und es geht schneller aus um weitere Schäden zu verhindern. Eine sehr geringe Chance aber mehr kannst du nicht tun.
Bis das getrocknet is, ist alles voller Korrosionen auf der Platine. Man müsste es komplett zerlegen, in Isopropanol baden und gründlich reinigen. Da hier aber wohl schon Kurzschlüsse und somit Defekte entstanden sind, bringt Trocknen nun nichts mehr. Einschicken, Daten auslesen lassen und das wars.