CPU – die neusten Beiträge

Ist Möglicherweise Kaffeegeschädigten SSD + Ram Speicher in den Pc einzusetzen sicher?

Vor 7 Monaten hatte ich einen Gaming PC, welcher ausversehen mit Kaffee überschüttet worden ist. Ich habe mir auch einen neuen bestellt mit den folgenden specs:

XPG Valor Air mit Glasfenster (Gehäuse)

AMD Ryzen 5 5500 (6x 3.6GHz / 4.2GHz Turbo) (CPU)

Endorfy Spartan 5 Max (CPU Kühler)

Gigabyte B550M DS3H (Mainboard)

16GB (2x8GB) DDR4 Kingston 3200MHz Fury Beast (RAM Speicher)

500GB Kingston NV2 M.2 PCIe 4.0 x4 NVME (L 3500MB/s ; S 2100MB/s) (SSD)

8GB NVIDIA RTX3060Ti (Grafikkarte)

650W AZZA PSAZ-650B 80+ Bronze (Netzteil)

Was ich zum test ob es funktioniert aus dem PC entnommen habe sind meine 2 RAM Riegel und mein SSD Speicher (Bilder im Anhang). Und nun meine Fragen:

1. Ist der Build gut?

2. Sind die alten RAM Riegel und die alte SSD kompatibel mit dem Mainboard vom neuen PC?

3. Kann ich auf das Mainboard eine 2e SSD reinschrauben?

4. Können die neuen 2 RAM riegel mit den alten 2 RAM Riegel zusammenarbeiten für 36 GB RAM? Oder würde das zuviel Leistung sein und den PC in irgendeiner Hinsicht überlasten? (Nur falls die Alten mit dem Mainboard kompatibel wären)

5. Wenn der RAM oder die SSD des alten PCs durch den Kaffe kaputt gegangen sind, und ich sie trotzdem (falls kompatibel) in den PC einbaue, schadet das dem PC?

6. Wenn etwas von beidem durch den Kaffe beschädigt worden ist, woran erkenne ich das?

Ich habe den PC frisch von dubaro bestellt und der muss noch ankommen. Ich würde mich auf die Antwort von jemandem sehr freuen und es tut mir leid dass es so viele Fragen sind!

Guten Abend :)

RAM + SSD:

Bild zum Beitrag
CPU, Arbeitsspeicher, RAM, Gaming PC, Mainboard, Motherboard

Pc tot aber Strom im mainboard?

Hallo,

Ich wollte neulich meinen PC ganz normal anmachen, er ging allerdings nicht an. Ich dachte mir erst nichts dabei, da der PC ein bisschen braucht um anzugehen, wenn er für längere Zeit vom Strom getrennt war. Er ging aber nicht an und er war auch nicht vom Strom getrennt. Es fließt Strom durchs Mainboard, da die USB Ports sowohl auf der rück als auch auf der Vorderseite funktionieren, d. h. Bei USB Geräten die ich anschliese geht ,wenn das angeschlossene geräte ein Licht hat, ein Licht an, allerdings nur für kurze Zeit, außer bei z.b. RGB Tastaturen. Das RGB bleibt an. Ich habe die BIOS Batterie schon gewechselt, nichts. Ich habe ein anderes sicher funktionierendes Netzteil angeschlossen, nichts. Ich habe einen anderen Knopf probiert und versucht die Pins mit dem schraubrnzieher kurz zuschliesen, nichts. Ich habe auch den CPU mal raus und wieder in den Sockel reingesetzt, auch nichts. Außerdem habe ich die Windows SSD mal getestet, diese wird zwar erkannty aber der andere PC konnte von der SSD nicht booten. Ich habe außerdem das ram gewechselt, ebenfalls nichts. Garnichts.

Zudem drehen sich keine lüfter, auch nicht der Netzteil lüfter. Der PC gibt keinen Ton von sich, und da wir von einem lga 1151 Mainboard sprechen, gibt es auch keine Lichter die einen eventuellen Fehler-Code anzeigen könnten.

Specs:

1. I3 6100

2. Ddr4 20 gb ram 2400 MHz (1 mal 4gb 1mal 16 GB. Und nein die ram Taktrate ist durch diese Kombi nicht gesunken).

3. Gt 730 3gb

4. Fsp 350 watt Netzteil

5. Gigabyte Mainboard

Ich habe keinen anderen benutzbaren Pc, deshalb hoffe ich, dass mir jemand helfen kann.

CPU, GPU, RAM, BIOS, Gaming PC, Motherboard

PC nach Spiel abgestürzt und startet nicht mehr?

Hi Freunde, ich hab ein Problem,

Ich wollte seit langem mal wieder Rollercoaster Tycoon 3 spielen und habs mir deshalb auf meinem PC installiert (ich hab eine alte CD-Rom und habs auch schonmal früher installiert gehabt und habs gespielt). Jetzt ist das Spiel etwas älter, weshalb die Auflösung auch älter ist. Das hat aber nie Probleme gehabt.

Jetzt ist aber nach ein paar Stunden spielen mein PC abgestürzt und immer wenn ich ihn einschalte bleibt er im Startbildschirm (also da wo der Mainboard Hersteller angezeigt wird und wo man ins Boot Menü kommen kann) hängen. Daraufhin wollte ich ihn neu aufsetzen, aber auch bei der Windows Neuinstallation bleibt er jedes Mal hängen und ich bleibe nach einiger Zeit vor einem Blackscreen hängen. Ich wollte sogar Windows neu installieren aber auch da sagt er dass dabei ein Fehler aufgetreten ist (Fehlercode wird aber nicht angezeigt).

Ich habe Windows 10, einen AMD Ryzen 5 1600 und ein MSI Mainboard (beide sind ca. 2,5 Jahre alt) und eine nVidia 7800 TI Grafikkarte. Am Netzteil kanns ja nicht liegen, weil Strom offensichtlich noch läuft.

Seit ich mein Mainboard gewechselt habe, konnte ich mein Windows nicht erneut aktivieren, was aber die ganze Zeit kein Problem war.

Meine Vermutung war jetzt dass irgendwas an der SSD oder am Windows kaputt gegangen ist und wollte das neu kaufen. Aber vielleicht habt ihr eine Idee für eine Lösung. Könnt ihr mir helfen? Kenne mich nur semi damit aus.

Danke im voraus!

LG

Computer, Microsoft, CPU, BIOS, Mainboard, PC-Problem, Windows 10

Meistgelesene Beiträge zum Thema CPU