CPU – die neusten Beiträge

Reicht die CPU?

Moin, ich möchte meiner Freundin einen PC zusammbauen, aber habe mich von diesen „Bottleneck Rechner“ Internet Seiten verunsichern lassen. Vorab: ich möchte kein AMD und ich möchte für LGA 1151 und 1700. Ich habe einen i5 9500 (ohne K) den könnte Sie haben. Diese Bottleneck Internetseiten sagten alle dass die Grafikkarte viel zu schwach für die CPU wäre und ich wurde dann doch sehr skeptisch.

Habe dann herumgegooglet welche CPU man kaufen soll und die Leute haben von i5 12th gen usw gesprochen. Aber sowas verbaut man doch mit Rtx 3060ti - 3070 oder nicht?
Ich hole mir nämlich bald einen i5 12600k für meine Rtx 3060ti. Werde allerdings nicht übertakten genauso wie meine Freundin nicht übertakten wird.

Ich hatte erst eine 1660 Super. Die bekommt meine Freundin bald weil ich jetzt eine 3060 ti habe. Und deswegen habe ich noch den alten Prozessor (i5-9500) das alte Mainboard (Z390) und das alte Netzteil (Bequiet System Power 9 600W Bronze). Netzteil, Prozessor, Mainboard und die 1660 Super soll Sie bekommen und dann wollte ich ihre CPU bald aufrüsten auf einen i7 9700k. Ich hatte vor mir einen i5 12600k , ein B660 Mainboard und ein Bequiet System Power 10 750W Bronze zu holen. Passt das alles oder bekommt man da Prozessor oder Grafikkarten Bottleneck?

Schonmal vorab: sowas wie „Blabla irgendwas limitiert immer“ brauche ich nicht. Ich möchte Hilfe und keine Klugscheißer die ihre Minderwertigkeitskomplexe kompensieren müssen.

Also: ich möchte nicht das die Grafikkarte zu langsam wegen der CPU wird.

Ich möchte nicht das die CPU zu langsam wegen der Grafikkarte wird.

Es gibt ja spiele die voll auf Prozessor Leistung gehen und es gibt spiele die voll auf Grafikkarten Leistung gehen, deshalb möchte ich wissen ob der i5 9500 für die 1600 Super reicht oder ob ich aufrüsten muss.

und ich möchte wissen ob der i5 12600k für die 3060Ti reicht

CPU, Prozessor, GPU, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, Nvidia, Intel Core, Intel Core i5

Ist mein USB-C und mein HDMI 2.1 mit der APU oder GPU verbunden (Notebook)?

Ich habe einen Lenovo Legion 5 mit einer:

AMD Ryzen™ 7 5800U

und AMD Radeon RX6600M...

Ich möchte nun ein VR Headset namens "Valve Index an das Gerät verbinden, doch leider verfügt mein Notebook über keinen Displayport ausgang. Nun habe ich mir sowohl ein HDMI zu Displayport Adapter und ein USB-C zu Displayport Adapter gekauft.

Nach dem Datenblatt von der Mediamarkt Shopseite, wo ich diesen PC her hatte, können beide meiner USB-C Anschlüsse angeblich auch Displayport:

(siehe Link oder Anhang)

https://www.mediamarkt.de/de/product/_lenovo-legion-5-gaming-notebook-mit-156-zoll-display-amd-ryzentm-7-prozessor-16-gb-ram-512-gb-ssd-amd-radeon-rx-6600m-mobile-prozessor-phantom-blue-oberseite-shadow-black-unterseite-2834798.html

Jedenfalls weiß ich jetzt nicht, ob das überhaupt Kompatibel sein wird mit dem HDMI zu Displayport Adapter, wenn ich damit eine VR Brille wie die Valve Index anschließen möchte?

Und wie kann ich wissen, ob nun die USB-C Anschlüsse mit der APU vom Prozessor oder mit der GPU (RX6600M) verdrahtet ist?

Nach angaben des Datenblatts können ja 2/2 USB-C Anschlüsse auch Displayport, nur weiß ich jetzt leider nicht, ob dann dieses Displayport über die Leistungsschwache APU laufen wird?

Wisst ihr da vielleicht etwas mehr?

Bild zum Beitrag
PC, Notebook, CPU, GPU, Grafikkarte, Hardware, AMD, Gaming PC, HDMI, AMD Radeon, Displayport, APU, USB C, AMD Ryzen, Laptop, AMD Ryzen 7, HDMI 2.1

Meistgelesene Beiträge zum Thema CPU