Computer – die neusten Beiträge

Internet verlangsamt sich beim Download sehr?

Hallo liebe Community,

ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit dem Download von Spielen. Betroffen sind dabei eigentlich so ziemlich alle Launcher (Rockstar Games, Steam, Epic Games, Origin). Das Problem ist, dass sobald ich den Download starte, dieser die ersten Sekunden "normal" ist (im Schnitt etwa 30 Megabyte/Sekunde, bei einer 250k Leitung), dann jedoch rasant fällt. Bei den verschiedenen Launchern sind ein paar Symptome unterschiedlich, doch grundsätzlich liegt das Problem darin, dass der Download nach ein paar Sekunden fällt, und dann im Bereich von 0 Mb/S bis ca. (maximal) 4 Mb/S bleibt (wie gesagt: bevor dieses Problem auftrat, hatte ich in allen Launchern im Normalfall stabile 27-31 Mb/S). Wenn ich ein Download pausiere und fortsetze, läuft dieser die ersten Sekunden auch wieder Stabil, und stürzt dann jedoch ab. In folgenden Bildern ist ein Ausschnitt des Task-Managers, wo man deutlich sieht, wann die Einbrüche anfangen (Bild1) und wie ein Anhalten & Fortsetzen des Downloads für ein paar Sekunden hilft (Bild2, blaue gestrichelte Linie = Neustart). Auf Bild3 sieht man, wie es dann halt durchgehend läuft.

Natürlich hatte ich am Anfang, als nur Steam von diesem Fehler betroffen war, gedacht, dass das Problem nicht an mir sondern an Steam liegt. Aber dann nach und nach hatten auch Origin, Epic Games und seit ein paar Tagen auch Rockstar Games diese Probleme bekommen. Mal abgesehen, dass einige Launcher dieses Problem früher hatten als andere, trat das Problem quasi aus dem Nichts und einfach so über Nacht auf. Keine Änderungen am Netzwerk, Launcher, etc. wurden vorgenommen

Folgendes habe ich bereits probiert:

  • Den Haupt Router in unserem Haus neu starten (Stromkabel raus, 20 Sek. warten und wieder reinstecken)
  • FritzBox Diagnose Online (fritz.box) laufen lassen (keine Fehler gefunden)
  • PC neugestartet
  • Download komplett abgebrochen und neugestartet
  • (Steam) Server Region geändert
  • Download auf genau 30Mb/s begrenzt

Mein Internet:

  • Kabel/Ethernet/LAN, 1&1, FritzBox, 250k

Alle meine Festplatten sind SSD's. Das Problem tritt auch auf, wenn noch mehr als genug Speicher vorhanden ist.

Falls noch Daten benötigt sind, um das Problem zu lösen, stelle ich diese gerne zur Verfügung.

Bild1

Bild2

Bild3

Bild zum Beitrag
Computer, Computerspiele, Internet, Download, Netzwerk, FRITZ!Box, Internetprobleme, Steam, Launcher

Laptop nach Reparatur (Garantiezeit) massiv beschädigt; Rechtslage?

Hallo zusammen,

ich habe vor ca. einem Jahr einen Huawei Laptop bei MediaMarkt gekauft und war eigentlich recht zufrieden damit. Lediglich ein Knackgeräusch am rechten Scharnier beim Bewegen des Bildschirms störte mich von Anfang an.

Um jenes zu beheben kontaktiere ich den Kundensupport von Huawei, der mir schnell eine Reparatur über eine Reparatur-Werkstatt ermöglichte. Vor dem Versand habe ich mich noch über jene Werkstatt im Internet informiert und siehe da: Durchweg schlechte Bewertungen von Kunden, die beschädigte oder defekte Geräte zurückerhalten hatten. Deshalb habe ich vorsichtshalber bereits vor dem Versand Bilder und Videos vom Laptop gemacht, der in meinem Besitz noch komplett unbeschädigt war (Knackgeräusch war nur akustisch).

Wie es so kommen musste, habe ich danach eine Email von der Werkstatt zusammen mit einem "Beweisfoto" bekommen, dass zeigt dass das Gerät mechanisch beschädigt ist und deshalb die Reparatur nicht auf Garantie erfolgen kann (sehr teurer KVA kam direkt mit). Genau auf der rechten Ecke ist eine dicke Macke und es sieht so aus, als ob der Laptop runtergefallen wäre. Weil ich ja wusste, dass diese nicht von mir kommen kann, habe ich mir das Gerät erst einmal zurückschicken lassen und direkt den Kundenservice von Huawei kontaktiert.

Dieser hat sich auch erst entschuldigt und mir versprochen sich um das Anliegen zu kümmern. Nach aber nun mittlerweile etlichen Emails, in denen ich mit den Fotos eindeutig beweisen konnte, dass der Schaden vor meinem Versand nicht bestand, kommt vom Hersteller allerdings keine wirkliche Einsicht und es wird darauf behaart, dass es auf Grund der mechanischen Beschädigung kein Garantiefall ist und, dass diese von mir kommen würde. Auf die Beweisfotos wird gar nicht erst eingegangen.

Nun sitze ich hier mit einem demolieren Laptop und weis nicht recht wie ich weiter vorgehen soll. Meint ihr es würde sich lohnen einen Anwalt einzuschalten?

Danke im Voraus!

Computer, Technik, Recht, Reparatur, Garantie, Hersteller

Dockingstation in Gaming Setup Integrieren?

Hallo,

ich habe von meiner Arbeit eine Dockingstation (HP 280W G4) für zuhause bekommen. Zuhause habe ich schon ein Gaming Setup (kein Thunderbolt, nur USB C) mit 2 Monitoren (1x DP > Gaming PC u. 1x HDMI > Dockingstation pro Monitor), 4 USB Devices (Maus, Tastatur, Headset, Mousepad). Der Arbeitslaptop ist ein HP ZBook Fury 17.3 G8.

Da ich öfters im Homeoffice bin und meinen Gaming PC auch oft nutze, möchte ich nicht immer mehrere Kabel umstecken, sondern nur meinen Laptop "Plug and Play" anstecken.

Folgende Lösung hab ich mir überlegt:

Die Monitore würde ich mit einem DP und HDMI Kabel jeweils direkt an den Gaming Pc bzw. der Dockingstation anschließen. Das Problem sind jedoch die 4 USB Devices. Ich würde das Problem wiefolgt Lösen:

Ich besitze noch eine kleinere Dockingstation (ZMUIPNG Dock auf amazon). Diese würde ich mit einer einem USB C Splitter (1x Buchse auf 2x Klinke) dann jeweils mit der Dockingstation und dem Gaming PC verbinden.

Ist das überhaupt so möglich, dass alle Geräte ordnungsgemäß angezeigt werden bzw. funktionieren und auch der Switch zwischen PC und Laptop "automatisch" funktioniert?

Leider kann ich auch nicht den richtigen Splitter dazu finden.

https://www.amazon.de/Stecker-Thunderbolt-Splitter-Extender-Verteiler-Grau/dp/B0928M1D1P/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=USB+C+Buchse+auf+2+USB+Splitter&qid=1662010423&s=ce-de&sr=1-1-spons&psc=1

Bräuchte genau den Splitter nur mit den umgekehrten Anschlüssen, finde den aber einfach nicht. Kann mir da jemand helfen?

LG

Jakob

PC, Computer, Technik, Hardware, IT, USB, Dockingstation, thunderbolt, Laptop

Warum kommt manchmal null raus?

Hallo. Ich mache gerade eine App, die den Standort des Users finden soll. Manchmal klappt es und manchmal kommt null raus. Hier mal der Code:

lManager.requestLocationUpdates(LocationManager.GPS_PROVIDER, 0, 0, locationTracker);
lManager.requestSingleUpdate(LocationManager.GPS_PROVIDER, locationTracker, null);
userLocation = locationTracker.lastUserLocation;

Location gpsLocation = null;
Location networkLocation = null;
Location passiveLocation = null;

try {
    gpsLocation = lManager.getLastKnownLocation(LocationManager.GPS_PROVIDER);
} catch (SecurityException e) {
    Toast.makeText(getActivity(), "Error: SecurityException. (" + e + ")", Toast.LENGTH_SHORT).show();
}

try {
    networkLocation = lManager.getLastKnownLocation(LocationManager.NETWORK_PROVIDER);
} catch (SecurityException e) {
    Toast.makeText(getActivity(), "Error: SecurityException. (" + e + ")", Toast.LENGTH_SHORT).show();
}

try {
    passiveLocation = lManager.getLastKnownLocation(LocationManager.PASSIVE_PROVIDER);
} catch (SecurityException e) {
    Toast.makeText(getActivity(), "Error: SecurityException. (" + e + ")", Toast.LENGTH_SHORT).show();
}

if (gpsLocation != null) {
    userLocation = gpsLocation;
} else if (networkLocation != null) {
    userLocation = networkLocation;
} else if (passiveLocation != null) {
    userLocation = passiveLocation;
} else if(locationTracker.lastUserLocation != null) {
    Toast.makeText(getActivity(), "Using last known location", Toast.LENGTH_SHORT).show();
    userLocation = locationTracker.lastUserLocation;
} else {
    Toast.makeText(getActivity(), "Error: Unable to get your location. Try Again.", Toast.LENGTH_SHORT).show();
    userLocation = null;
}

Das ist der Code, der onClick auf einen Button ausgeführt wird. in meiner onViewCreate Methode hab ich außerdem noch:

lManager = (LocationManager) getActivity().getSystemService(Context.LOCATION_SERVICE);
if(getActivity().checkPermission(Manifest.permission.ACCESS_FINE_LOCATION, Process.myPid(), Process.myUid()) == PackageManager.PERMISSION_GRANTED) {
    lManager.requestLocationUpdates(LocationManager.GPS_PROVIDER, 0, 0, locationTracker);
}

Was ich nur nicht verstehe, wieso genau kommt da denn manchmal null raus? Ich sende doch eine request damit der Standort geupdatet wird. Jemand vielleicht eine Idee?

Danke im Voraus und lg.

P.S.:

Getestet auf ZTE Blade V10 (Android 9, API Level 29). Die ganze App ist auf Level 21.

PC, Computer, Handy, Internet, Software, App, Technik, programmieren, Java, GPS, Android, GPS Ortung, Softwareentwicklung, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer