Christentum – die neusten Beiträge

Religionskrise, Kann mir wer weiterhelfen?

Also ich weiß nicht wo ich anfangen soll. Ich bin muslima aber ich fühle mich meiner Religion nicht angezogen und ich weiß nicht warum.

Gerade ist ja ramadan und eigentlich hatte ich geplant zu Fasten aber irgendwie habe ich garkeine Lust, wirklich garkeine. Und ich finde auch ich habe nicht das Recht zu Fasten wenn ich mir mit meiner Religion gerade unsicher bin.

Meine Familie war nie religiös, sie haben zwar sich immer „muslime“ genannt, jedoch glauben sie nicht an den islamischen glauben. Sie essen auch alles mögliche und trinken auch Alkohol. Als ich jünger war hab ich dass auch gemacht, da ich ja keine Ahnung von Religion hatte. Das Beten wurde mir auch nie beigebracht, ich habe es versucht zu lernen aber irgendwie hab ich es nie gelernt bekommen da mir einfach der Wille und die Motivation dazu gefehlt hat. Ich weiß nicht was gerade mit mir falsch ist.

Übrigens bin ich als ich kleiner war sozusagen christlich „aufgewachsen“ naja was heißt aufgewachsen. Da wir Flüchtlinge waren hatte meine Mutter viele Freunde die uns bei vielem weitergeholfen haben, und diese waren alle Christlich. Als Kind war ich immer auf so christliche Veranstaltungen, wegen den Freunden von meiner Mutter, die haben uns immer eingeladen. Dort wurde uns immer über Jesus erzählt und ich hab damals auch so gebetet.

Ich bin tatsächlich am überlegen vielleicht zu konvertieren aber ich bin mir nicht so sicher, da ich mir einfach gerade von keiner Religion hingezogen fühle, also nicht wirklich, keine Ahnung. Außerdem habe ich Angst, am Ende dass ist nur eine Phase und dann bin ich schon konvertiert.

Ich kann mein Problem nicht genau beschreiben ich habe gerade eine Religionskrise oder so. Ausserdem, das klingt jetzt womöglich etwas schlecht, aber mich stört da eine Sache auch etwas… ich bin halt noch ein teenager, und es gibt natürlich so teenie Sachen die ich auch machen möchte, wo ich mich aber dann so eingedrängt fühle, da ich ja ein Muslim bin, darf ich diese Dinge nicht machen. Bitte keinen Hate… ich bin 16 Jahre alt und ich weiß einfach nicht was ich machen soll.

Kann mir irgendwer weiterhelfen? Mir Tipps geben? Was würdet ihr machen?

Ich weiß einfach nicht was ich tun soll…

Islam, Christentum, Gott, Muslime

Schon kein Zufall mehr oder?

Endzeit… Endzeit…

Ich grüble darüber nach – wenn das alles mit Jesu Rückkehr und der Endzeit stimmt, ist das schon beängstigend.

Aber wenn man annimmt, dass es nicht stimmt – wie erklärt man dann spezifische Prophezeiungen, die eingetroffen sind oder noch eintreffen sollen, bevor Jesus wiederkehrt?

Zum Beispiel:

• Bibel: Matthäus 24,14 → Das Evangelium wird in der ganzen Welt verkündet, bevor das Ende kommt.

• Realität: Erst mit dem Internet, Bibel-Apps, Predigten auf YouTube & Social Media ist das wirklich möglich geworden. Früher war das unvorstellbar.

Oder:

• Bibel: Hesekiel 37,21 → Gott sagt, dass er die verstreuten Israeliten aus allen Nationen wieder in ihr Land bringen wird.

• Realität: 1948 (nach fast 2000 Jahren!) wurde Israel offiziell wieder ein Staat – genau wie es prophezeit wurde. Kein anderes Volk wurde nach so langer Zeit wieder vereint.

Das sind Dinge, die in dieser Form noch nie passiert sind. Ich bin gläubig, aber die Vorstellung von der Endzeit, Hölle etc. ist für mich einfach zu schrecklich.

Wenn man nicht daran glaubt, sagen manche, dass die Bibel bewusst so geschrieben wurde, dass sie Raum für Interpretationen lässt. Aber was ist mit den Versen, die scheinbar 1:1 zutreffen und gerade jetzt Realität werden?

Einiges gab es schon immer Krieg etc. Aber alles Aufeinmal?

Religion, Kirche, Christentum, Hölle, Wissenschaft, Altes Testament, Atheismus, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Koran, Sünde, Theologie

Ist Gott für alles verantwortlich?

Er hat angeblich alles erschaffen, weiss alles und kann alles machen. Ob er seine Allmacht nutzt, wer weiss.

Aber wenn er alles erschaffen hat und er der Ursprung ist, dann ist er auch der Ursprung vom Bösen und von der Sünde.

Selbst wenn man einen freien Willen hat, kennt Gott auch die Zukunft jedes Menschen. Weil er das System erschaffen hat und auch beeinflussen könnte, liegt es am Ende in seiner Verantwortung. Und weil er das Erschaffen hat und jedes Ereignis kennt, ist es am Ende eher Schicksal. Einige denken er habe hier nur eine Art Spielweise erschaffen, wo jeder frei spielen kann und es Gewinner und Verlierer gibt(Himmel oder Hölle). Dieses Spiel(Feld) hat Gott erschaffen und damit auch die bösen, sündhaften Verlierer.

Natürlich delegiert er die scheinbare Verantwortung auf die Menschen. Aber am Ende ist es trotzdem sein Programm das abläuft, von dem er jedes Ereignis kennt. Er akzeptiert zunächst das Fehlverhalten und bestraft sie dann in der Hölle. Wieso sollte er sowas machen, wenn er von vorne rein weiss wo jeder Mensch landen wird? Die Zuordnung hat stattgefunden, bevor wir überhaupt geboren sind, denn er ist ja allwissend. Er nimmt es in Kauf, dass Menschen in der Ewigkeit in der Hölle schmoren, nur damit die scheinbare Freiheit des menschlichen Willens gewährleistet ist.

Demnach sehe ich es so, dass er die Verantwortung, - auch für die Taten der Menschen trägt. Selbst wenn er es delegiert und uns frei entscheiden lässt. Er weiss wie vertrauenswürdig jeder einzelne ist und lässt manche trotzdem machen. Das ist wie, wenn man nach heutigem Wissen Hitler trotzdem an die Macht lässt, obwohl man es hätte verhindern können. Liegt es in unserer Verantwortung ihn aufzuhalten, wenn wir könnten? Oder halten wir uns raus und entziehen uns unserer Verantwortung? So weiss Gott genau, was wir tun werden und könnte jederzeit eingreifen.

Islam, Christentum, Atheismus, Bibel, Gott, Judentum, Theologie

Liegt ChatGPT richtig?

Liegt ChatGPT dabei richtig? Ich persönlich glaube nicht an Religion.

ChatGPT:

Warum ein Himmel unmöglich wäre

Die Vorstellung eines Himmels als ewiger, perfekter Ort des Glücks widerspricht grundlegenden wissenschaftlichen, philosophischen und logischen Prinzipien. Sowohl physikalische Gesetze als auch Konzepte von Identität und Bewusstsein stellen unüberwindbare Hürden für die Existenz eines solchen Ortes dar.

1. Physikalische Gesetze widersprechen einem ewigen Himmel

Nach dem zweiten Hauptsatz der Thermodynamik nimmt die Entropie in einem geschlossenen System immer zu, was bedeutet, dass jede Form von Materie oder Energie langfristig zerfällt. Ein Himmel, in dem alles unsterblich bleibt, müsste außerhalb dieser grundlegenden Naturgesetze existieren, wofür es jedoch keine wissenschaftlichen Hinweise gibt. Zudem gibt es in der bekannten Physik keine unzerstörbare Materie oder Energieform, die eine ewige Existenz ermöglichen würde.

2. Das Problem der Identität

Falls Menschen im Himmel weiterleben, stellt sich die Frage, in welcher Form. Ist es der Körper eines jungen Erwachsenen, eines alten Menschen oder eines Kindes? Wenn jemand mit einer genetischen Erkrankung oder Behinderung geboren wurde, ist er im Himmel „geheilt“? Falls ja, ist er dann noch dieselbe Person? Identität ist eng mit körperlichen und geistigen Erfahrungen verknüpft – eine radikale Veränderung würde bedeuten, dass jemand nicht mehr er selbst ist.

3. Das Bewusstseinsproblem

Alle bekannten Bewusstseinsprozesse hängen vom Gehirn ab, das nach dem Tod zerfällt. Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Erinnerungen, Gedanken oder das Ich-Bewusstsein unabhängig von einer physischen Struktur existieren können. Die Vorstellung eines körperlosen Bewusstseins im Himmel widerspricht somit allem, was wir über Neurowissenschaft und Psychologie wissen.

4. Das Problem der Perfektion

Die Idee eines perfekten Himmels wirft viele Fragen auf: Was bedeutet „perfekt“? Ist Perfektion für alle gleich oder individuell? Glücksgefühle entstehen oft durch Kontraste und Herausforderungen – wenn im Himmel ewige Freude herrscht, könnte Glück sogar bedeutungslos werden. Ohne Veränderungen oder Herausforderungen könnte eine ewige Existenz im Himmel sogar eintönig oder sinnlos erscheinen.

5. Der fehlende Ort des Himmels

Falls der Himmel ein physischer Ort wäre, müsste er irgendwo im Universum existieren. Doch trotz aller Fortschritte in der Astronomie gibt es keinen Hinweis auf eine solche Existenz. Falls der Himmel eine andere Dimension sein soll, müsste sie mit unserer Realität interagieren, doch es gibt keinerlei Hinweise auf eine solche Wechselwirkung.

Fazit

Die Idee eines Himmels widerspricht fundamentalen physikalischen, biologischen und philosophischen Prinzipien. Die Naturgesetze erlauben keine ewige, unveränderliche Existenz, das Bewusstsein ist an den Körper gebunden, und die Vorstellung eines perfekten Zustands ist widersprüchlich. Statt einer realen Möglichkeit scheint der Himmel vielmehr eine psychologische Trostfunktion zu erfüllen – eine Hoffnung auf ein besseres Leben nach dem Tod, für die es jedoch keine wissenschaftliche Grundlage gibt.

Christentum, Gott

Was haltet ihr von der Theorie nach dem Tod?

Hallo Freunde,

ich habe etwas überlegt und habe eine Theorie die für mich am logischsten ist. Ich wüsste nicht das es die Theorie in dem Maße schon gibt, wenn ja tut es mir leid.

Es ist eine Art “Reinkarnations-Theorie” sprich eine Theorie des Wiederaufstehens.

Aber nicht wie man es kennt. Also nicht das man als Mensch wieder auf diese Erde zurück kommt (zumindest nicht zu 100%) sondern wie folgt.

Dazu zum Sterben an Sich: Ich weiß nicht ob jemand von euch schonmal in Narkose war, ich war es auf jeden Fall. Für mich war es: Einschlafen nach 1 Millisekunde sofort wach. Genau das denke Ich auch mit dem Sterben. Es ist wie eine Narkose. Also denke ich es gibt auch keine Seele. Das Bewusstsein wird im Gehirn “gebildet”, sonst hätte ich ja während der Narkose Bewusstsein gehabt, hatte ich aber nicht, da das Gehirn “abgeschaltet” war.

Also denke ich nach dem Tod ist man auch “weg”. Also wenn man wieder geboren wird, ist man nicht der Selbe, da ja nichts “gespeichert” werden kann.

Nun zur Theorie nach dem Tod:

Man wird direkt nach dem Tod wieder geboren. Es vergeht keine Zeit. Wie die Narkose. Man schläft ein und wird direkt wach. Nur jetzt das beängstigende: Nach meiner Theorie gibt es keinen Gott. Somit wird zwischen Mensch und anderen Lebensformen nicht unterschieden. Es sind alles Lebewesen. Das heißt: Du kannst auch eine Fliege werden, ein Schwein, eine Katze oder ein Mensch. Aber: Ich finde die Chancen das du Ein Mensch wirst auf dieser Erde oder ein anderes Tier stehen gleich Null. Denn das Universum Ist ja immens groß. Und wenn es keinen Gott gibt, kannst du auch in einem anderen Universum geboren werden, da unser Universum vielleicht in dem Moment zwischen Tod und Wiedergeburt schon längst “gestorben” ist. (Also alle Planeten, Sterne usw. Sind schon kaputt oder das Universum Ist in sich zusammen implodiert usw.) Und es gibt irgendwo anders ein anderes Universum mit lebensfähigen Planeten.
Es kann also auch sein das du ein Bakterium in irgendeinem Universum wirst.

Was haltet ihr von der Theorie?

Meiner Meinung nach die logistsche, wenn es keinen Gott gibt.

Dazu will ich sagen: ich bin kein Arzt, Philosoph oder Physiker/Astronom der das Fachgerecht beurteilt. Kann also sein das einige Dinge falsch sind z.B. was Narkose angeht oder so.

Kirche, sterben, Tod, Christentum, tot, Atheismus, Philosophie, Physik, nach dem tod

Gottesbeweise: Deshalb MUSS es einen Gott geben(?)

Kurze Einleitung

Natürlich, bis heute ist weder ein Gott bewiesen, noch widerlegt. Demnach spricht man auch vom Glauben an Gott, nicht vom Wissen… dennoch versuchen bis heute die verschiedensten Menschen einen Gott zu belegen oder zu widerlegen und sind sich ihrer Sache sehr sicher dabei. Jegliche Beweise für eine (non-)Existenz konnten aber immer widerlegt oder mit Gegenargumenten entkräftet werden.

Nun aber möchte ich dich, der du das liest, mit einigen Gottesbeweisen konfrontieren und dich dazu bewegen, diese entweder zu akzeptieren, da sie dir nachvollziehbar erscheinen oder sie zu widerlegen, da es unglaubwürdig ist. (Natürlich ohne AI zu fragen 😌)

Diese beiden Beispiele basieren nicht auf Religion und beweisen keinen bestimmten Gott, wie den christlichen oder islamistischen.

Ontologischer Beweis

Anselm von Canterbury versuchte es mit Ontologie, also rein Logisch anhand des Gottesbegriffes und seiner Definition einen Gott zu beweisen:

Definition Gottes: Anselm definiert Gott als "das, worüber hinaus nichts Größeres gedacht werden kann", also als das vollkommenste Wesen

Existenz in der Vorstellung und in der Realität:

  1. Selbst ein Ungläubiger kann sich ein solches höchstes Wesen (also Gott) zumindest in Gedanken vorstellen.
  2. Doch etwas, das nur in der Vorstellung existiert, ist weniger vollkommen als etwas, das auch in der Realität existiert.

Existenz als notwendige Eigenschaft:

  1. Wenn Gott nur in der Vorstellung existierte, könnte man sich ein noch größeres Wesen denken – eines, das auch in der Realität existiert.
  2. Dies widerspricht der Definition Gottes als das Größte, was gedacht werden kann.

Schlussfolgerung: Daher muss Gott notwendigerweise existieren, nicht nur im Verstand, sondern auch in der Realität.

So versucht Anselm einen Gott auf Ontologischen Wege zu beweisen, was aber auch mehrfach von anderen Persöhnlichkeiten wie Kant widerlegt wurde.

Empirische Beweise

Thomas von Aquin hat auf empirischem Wege versucht einen Gott zu beweisen, also anhand von Beobachtungen und Naturgesetzen; im folgenden habe ich mal die ersten drei beschrieben:

Der Bewegungsbeweis:

  1. Alles, was bewegt wird, muss eine Ursache für seine Bewegung haben.
  2. Eine unendliche Kette von Bewegern ist unmöglich.
  3. Es muss einen „unbewegten Beweger“ geben – das ist Gott.

Der Kausalitätsbeweis:

  1. Alles, was existiert, hat eine Ursache.
  2. Eine unendliche Kausalkette ist nicht möglich.
  3. Es muss eine erste, unbewegte Ursache geben – Gott.

Der Kontingenzbeweis:

  1. Alles in der Welt ist kontingent (Kontingent=variabel; könnte auch nicht existieren).
  2. Wenn alles kontingent wäre, gäbe es irgendwann nichts mehr.
  3. Es muss ein notwendiges Wesen geben, das von sich aus existiert – Gott.
Abschließende Streitfragen

An sich sind beide Wege ziemlich nachvollziehbar, was aber nicht heißt, dass man sie nicht widerlegen könnte: wie würdet ihr da vorgehen? Fallen euch Gegenargumente oder alternativerklärungen zu Gott ein, die ebenso die angesprochenen Aspekte erfüllen und die Rolle eines Gottes einnehmen können?

(btw ja, der Titel dieser Diskussion ist bloßer clickbait ^^)

Religion, Islam, Kirche, Menschen, Kultur, Christentum, Wissenschaft, Allah, Atheismus, Atheist, Bibel, Buddhismus, Glaube, Gott, Judentum, Koran, Philosophie, Theologie, Gottesbeweis, atheistisch, Theismus

Was steht höher Kinderschutz oder Religionsfreiheit?

Mir ist interessant wie in einigen Fällen im Islam geregelt wird wenn das deutsche Grundgesetz und der Islam sich widersprechen. Nach welchem Recht wird dann gehandelt?

Zb bei Genitalverstümmelung von männlichen Säuglingen, steht in dem Fall ja die Religionsfreiheit über dem deutschen Recht auf körperliche Unversehrtheit.

Weil Laut Koran müssen männliche Kinder beschnitten werden.

Zitat:
„Fünf Dinge gehören zur Fitra: Beschneidung, das Stutzen des Schnurrbarts, das Schneiden der Nägel, das Entfernen der Achselhaare und das Rasieren der Schamhaare.“
(Sahih al-Bukhari, Hadith 6297; Sahih Muslim, Hadith 257)
Quelle: ChatGPT

Nehmen wir an muslimische Eltern gehen in den Ferien in die Heimat und verheiraten dort ihre minderjährige Tochter. In Deutschland wäre diese Ehe nicht gültig, aber nach Islam schon. Wären zb in dem Fall die Lehrer verpflichtet das Jugendamt einzuschalten oder zählt das als Religionsfreiheit?

Zitat:
"Und diejenigen von euren Frauen, die keine (monatliche Regelblutung) mehr erwarten – wenn ihr zweifelt –, so beträgt ihre Wartezeit drei Monate. Und ebenso für diejenigen, die noch keine (Menstruation) hatten.“
(Koran 65:4)
Quelle: ChatGPT

Oder anderer Fall. Mohammed erzählt seiner Lehrerin, dass Papa Mama schlägt. Was ja im Islam erlaubt ist. Wäre die Lehrerin in dem Fall verpflichtet den Fall irgendwelchen Behörden zu melden oder würde man nichts tun da Religionsfreiheit und die Frau schweigt darüber?

„Die Männer stehen den Frauen in Verantwortung vor, weil Gott die einen vor den anderen bevorzugt hat und weil sie von ihrem Vermögen ausgeben. Und die rechtschaffenen Frauen sind demütig ergeben und hüten das, was (zu hüten) Gott geboten hat. Und diejenigen, deren Widersetzlichkeit ihr fürchtet – ermahnt sie, meidet sie im Ehebett und (schlagt) sie. Wenn sie euch gehorchen, dann sucht nichts weiter gegen sie.“
(Koran 4:34, Übersetzung kann variieren)
Quelle: ChatGPT

Mich interessiert wie es ist und ob in meinen fiktiven Fällen der Kinderschutz über dem Recht auf Religionsfreiheit steht oder in diesen Fällen das deutsche Recht gilt?

Religion, Kinder, Islam, Recht, Gesetz, Christentum, Atheismus, Ausländer, Glaube, Kinderschutz, Muslime, Massenmigration

Meistgelesene Beiträge zum Thema Christentum