Sind Religionen nur erfunden?
Also ich hab mal gehört das Religionen erfunden worden sind um sich das alles erklären zu lassen also wie die welt entstand u.s.w. Ich glaube nicht so richtig an Gott. also schon ja aber hm ich weiß nicht so richtig ob es einen gibt. Ich meine die heiligen schriften wie z.b. die bibel oder der koran sie ist ja auch von menschen geschrieben also ich meine jedes buch hat ein autpr also auch die heiligen schriften. Ich frag mich ob Religionen nur erfunden sind. Mittelerweile wenn ich ehrlich bin glaub ich auch das Religionen nur erfunden sind und alles nur ein Märchen ist. Ich meine sowas übernatürliches ist doch unmöglich oder? Ich möchte jetzt keine Vorurteile von euch religösen und gläubigen haben. Ich kann auch ein guter Mensch sein auch wenn ich nicht richtig an Gott glsube oder nicht weißt ob es einen gibt oder mal so mal so. Was denkt ihr so? Sind sie nur erfunden oder echt?
12 Antworten
Wir wissen dass das Universum einen Anfang hatte, es ist aus nichts entstanden, was außer einer übernatürlichen Erklärung nicht möglich ist. Leben kann auch nicht einfach so entstehen, leben kommt immer vom Leben, anders geht es nicht, auch nur durch eine übernatürlichen Wesen möglich, alles hatte einen Anfang. Aber einfach so aus nichts? Ich meine es gibt mit einer hohen warscheinlichkeit eine gewisse Gottheit. Laut der Bibel hat Gott keinen Anfang und kein ende, was wissen wir, die grundbausteine des Universums sind Raum, Materie und? Richtig, Zeit. Das heißt da war eine übernatürliche persönlichkeit, die außerhalb des Universums, die Zeit erschaffen hat, daher Gott hat kein anfang und ende, er ist unendlich, weil er außerhalb der zeit liegt. Die Liste geht weiter. Außerdem gab es Prophezeiungen die tatsächlich wahr wurden.
Gott ist eine schon immer exestierende Geistperson die außerhalb von Zeit und Raum lebt
Außerhalb der Raumzeit, die wir kennen und in Relation zu unserer zuordnen könnten, das wäre dann nur logisch, denn anderenfalls hätte Gott die Schöpfung, die wir als Universum bezeichnen, denn laut Johannes 1,3 ist alles durch das Wort, das im Anfang Gott und bei Gott war, geworden und ohne dieses wurde nichts, was geworden ist, aber dass irgendetwas ohne irgendeine Raumzeit existieren könne, ist gelinde ausgedrückt unlogisch. Raum und Zeit sind für eine Existenz grundlegend notwendig, aber die entsprechende Raumzeit muss keinen Bezug zu der uns bekannten Raumzeit haben, sondern kann, zumindest hypothetisch und im Sinne eines Schöpfers dessen, was wir Universum nennen notwendigerweise, einer anderen Existenzebene angehören, die man im Englischen Heaven nennt. (Und ja, ich habe das mit "Heaven" absichtlich erwähnt, denn "Himmel" hat zu viele unterschiedliche Bedeutungen, auch wenn Heaven auch gern als Sky gedeutet wird, was aber falsch ist.)
Ich finde das nicht unlogisch. Warum sollte Zeit und Raum unabdingbar für die Existenz Gottes sein ? Das wissen von uns kleinen Menschen ist in Wirklichkeit dermaßen wenig im Vergleich zum großartigen Schöpfer. ........Das Werk, das der wahre Gott von Anfang bis Ende vollbracht hat, werden die Menschen nie ergründen.“Pred.3:11 . Übrigens einen Einblick in den geistigen Bereich erhalten wir nur in der Bibel
Raum und Zeit ist für Existenz benötigt. Ja, aber wir wissen dass das Universum dass daraus besteht einen Anfang hatte, das heißt dass wenn Gott es geschaffen hat, dann müsste er außerhalb der raumzeit liegen. Was ich meine ist nur innerhalb des Universums ist Existenz von raumzeit abhängig. Und derjenige der das Universum geschaffen hat muss außerhalb aller Regeln des Universums, liegen weil er die ja geschaffen hat. Deswegen hab ich das Wort übernatürlich benutzt, weil die die person(Gott) außerhalb des Natürlichem, das nur im Universum existiert, liegt. Die Aussage, dass raumzeit für Existenz benötigt ist gilt nur für das Natürliche, was innerhalb des Universums liegt. Gilt aber nicht für Gott. Raumzeit ist nich für die Existenz Gottes benötigt, weil er sie ja geschaffen hat. Vor raumzeit war ja nichts. Deswegen, ich wiederhole, muss eine übernatürliche Person außerhalb von raumzeit, raumzeit geschaffen haben.
leben kommt immer vom Leben, anders geht es nicht,
wer war vor deinem Gott?
Wissenschaftler sind sich insgesamt einig dass der Urknall aus der singularität bzw nichts entstanden ist, das Universum ist nicht wie lange gedacht unendlich, es ist endlich und dehnt sich weiter aus. Außer einer übernatürlichen Person ist das nicht möglich. Nichts war vor Gott, er ist unendlich, ht kein anfang und kein ende. Universum besteht aus Raum, Zeit und Materie, Gott muss deshalb außerhalb der zeit, materie und Raum sein. Also etwas was lebt ohne raumzeit und Materie kann man auch Geist oder Seele nennen.
bzw nichts entstanden
nein
Einige Wissenschaftler sprechen zwar auch von »nichts«, meinen aber nicht ein Nichts ohne Eigenschaften. Und das ist nicht das philosophische/theologische nichts:
Some physicists—such as Lawrence Krauss, Stephen Hawking, and Michio Kaku—define or defined 'nothing' as an unstable quantum vacuum that contains no particles.[8][9][10]
This is different from the philosophical conception of nothing, which has no inherent properties and is not governed by physical laws.
https://en.wikipedia.org/wiki/Nothing_comes_from_nothing#Modern_physics
"Some physicists" nur einige, deswegen kannst du nicht einfach so eine Schlussfolgerung daraus ziehen. Die meisten meinen aber dass das Universum ein Anfang hatte, davor war nichts. Laut diesen "einigen" ist das nichts ja ein Vakuum das keine Partikel enthielt, aber wenn das so ist enthält es ja noch raumzeit was auch wie das Universum einen Anfang hatte. Dann wäre deren "nichts" ja "etwas". Wie gesagt Wissenschaftler sind sich insgesamt einig, wie gesagt, dass das Universum ein Anfang hatte und davor war nichts. Nicht das nichts von diesen einigen weil das Vakuum und nichts sind keine synonyme, das Vakuum ist ja noch etwas weil es noch Raum besitzt was aber nur bei der Entstehung des Universums entstand. Raum ist nur Teil des Universums. Außerhalb oder vor dem universum gibt/gav es keines von allem. Nichts
Some physicists
Die anderen sprechen erst gar nicht von nichts.
Manche vermuten Big Bounce:
Beim Big Bounce wird angenommen, dass der „Urknall“ (Big Bang) das Resultat des Kollapses (Big Crunch) eines Vorgängeruniversums war,[2] und selbst wieder in einem Big Crunch enden wird, welcher ein Nachfolgeuniversum erzeugen wird. Dieser Zyklus soll sich endlos wiederholen.
Doch, die meisten sind sich einig dass das Universum einen Anfang hatte, also aus nichts entstanden, weil wenn es ja aus etwas entstanden ist, hat das Universum ja praktisch unendlich existiert was widerspricht das das Universum endlich ist.
Und nebenbei, es braucht mehr glaube an die Urknall theorie zu glauben als an die Bibel ;)
also aus nichts entstanden,
dann belege das.
an die Urknall theorie zu glauben
Die Big-Bang-Theorie wird durch das Vorhandensein von kosmischer Hintergrundstrahlung und Expansion des Universums gestützt.
wie erklärst du die 2 Sachen?
als an die Bibel ;)
Die Bibel beschreibt die Erde als runde Scheibe. Und es wird eine harte Himmelskuppel beschrieben, auf der Mond und Sonne von Gott als Lampen aufgehängt wurden. Und oberhalb dieser Kuppel gibt es Gewässer:
https://images.gutefrage.net/media/fragen-antworten/bilder/572180478/0_full.webp?v=1732910268000
Wissenschaft sagt: es gibt keine harte Himmelskuppel. Und erst recht keine Gewässer.
Laut wissenschaftler ist das Universum aus nichts entstanden und dann kam der Urknall. Alles was ich tue ist die populärsten Theorien zu benutzen. Vor dem Universum war nichts, es ist nicht endlich Raum Zeit Materie ist erst bei der Entstehung des Universums entstanden. Wenn am anfang etwas wäre, wäre das universum ja unendlich was wiederspricht dass das Universum endlich ist. Alles, wirklich alles hat einen Anfang.
Am Ende wissen wir so wenig weil das alles schließlich eine Theorie ist.
Viele geschichten in der bibel sind schließlich metaphorisch, aber laut Jesaja 40:22 ist die erde eine Kugel. Was meinst du?
Es gibt viele Artikel die du lesen kannst außer Wikipedia die auch belegen dass das Universum aus nichts entstand, so zumindest die Theorie :)
aber laut Jesaja 40:22 ist die erde eine Kugel.
Nein. Ein Erdkreis wie runde Scheibe.
Jesaja 40,22: "Er ist es, der da thront über dem Kreise der Erde, …". Das althebräische Wort חוּג (chug), das hier mit Kreis übersetzt worden ist, impliziert nicht eine Kugelform.
Die sprachliche Wurzel kommt als Verb nur einmal vor in Hiob 26,10 ("Eine Schranke hat er als Kreis über der Fläche des Wassers gezogen "), als Substantiv in Hiob 22,14 ("Kreis des Himmels") und Sprüche 8,27 ("Als er einen Kreis abmaß über der Fläche der Tiefe, …") und einmal im Substantiv מְחוּגׇה (mechûghah; Jesaja 44,13) als Zirkel: "Der Zimmermann spannt die Schnur und zeichnet mit dem Stift. Er behaut das Holz und zirkelt es ab …".
Im deuterokanonischen Buch Jesus Sirach (Sir 43,11-12) wird mit chug ein Regenbogen beschrieben ("Er zog am Himmel einen Kreis von Herrlichkeit, …"), also ein Halbkreis.
Die Bibelschreiber konnten kugelförmige Sachen beschreiben, mit zB Gulla, Plural gullot (haben sie aber bei der Erde nicht verwendet):
https://biblehub.com/hebrew/1543.htm
41 zwei Säulen und die kugelförmigen Kapitelle[39], die oben auf den beiden Säulen waren; und die beiden Geflechte, um die beiden kugelförmigen Kapitelle[40], die oben auf den Säulen waren, zu bedecken;
Wir wissen nicht was sie genau gemeint haben, mit jreis könnten sie auch was rundes gemeint haben, erdkreis wiederspricht nicht dass die erde rund ist, das Wort gulla wurde nur für kleinere Dinge benutzt, aber ein Wort für so was großes gab es damals nicht. Außerdem ist die Bibel ein spirituelles Buch, ein poetisches und kein mathebuch über Geometrie.
Wir wissen nicht was sie genau gemeint haben,
Der Erdkreis war zu dieser Zeit auch in den Nachbarvölkern üblich: ZB im Neubabylonischem Reich und bei Hekataios von Milet.
Weltkarte des Hekataios (ca. 560 bis 480 v. Chr.): die Erde ist eine flache Scheibe (Erdkreis) umgeben von Wasser:
https://images.gutefrage.net/media/fragen-antworten/bilder/549236171/0_full.webp?v=1718204508000
https://de.wikipedia.org/wiki/Hekataios_von_Milet
Babylonier zur Zeit des Neubabylonischen Reiches stellten sich die Erde flach vor: als Erdkreis
https://images.gutefrage.net/media/fragen-antworten/bilder/549236171/1_full.webp?v=1718204508000
Die babylonische Weltkarte ist eine schematische Darstellung der Welt aus der Sicht der Babylonier zur Zeit des Neubabylonischen Reiches. Sie zeigt eine von Wasser umgebene Erdscheibe, durch die der Euphrat fließt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Babylonische_Weltkarte
Auch die Babylonier haben Gewässer oberhalb einer Erdkuppel:
https://images.gutefrage.net/media/fragen-antworten/bilder/549236171/4_full.webp?v=1718204508000
Cultureller einfluß heißt nicht gleich zustimmung der bibel. Nochmal, die Bibel is ein theologisches und spirituelles Buch, kein wissentschaftliches, am ende muss man verstehen warum Jesaja das Buch ursprünglich geschrieben hat. I'm Buch job 26:7 wird beschrieben dass die erde an nichts hängt. Das wiederspricht anderen semitischen, wie babylonischem glauben. Am Ende wiederspricht die Bibel wörtlich nicht dass die erde rund ist.
erde an nichts hängt.
Sie hängt ja auch nicht, sondern ist von Gewässern umgeben.
Von der ganzen Erde aus kann man einen großen Baum sehen (das ist bei einer Kugel unmöglich):
es stand ein Baum in der Mitte der Erde, der war sehr hoch. 8 Und er wurde groß und mächtig, und seine Höhe reichte bis an den Himmel, und er war zu sehen bis ans Ende der ganzen Erde.
https://www.bibleserver.com/LUT/Daniel4%2C8
Als Grafik:
https://images.gutefrage.net/media/fragen-antworten/bilder/549236171/5_full.webp?v=1718204508000
Laut den babylonischen glaube liegt die erde auf etwas, auf säulen oder so ähnlich, was der Beschreibung jobs wiederspricht. Laut Job hängt die erde an nichts.
Schließlich ist die Bibel ein metaphorisches, spirituelles und theologisches Buch, kein wissentschaftliches
Säulen gibt es in der Bibel:
4 Wanken mag die Erde und alle ihre Bewohner, ich habe ihre Säulen festgestellt.
https://www.bibleserver.com/ELB/Psalm75%2C4
Den Erdkreis hat er auf Säulen gestellt:
Denn dem HERRN gehören die Säulen der Erde, und auf sie hat er den Erdkreis gestellt.
https://www.bibleserver.com/ELB/1.Samuel2%2C8
Hier die Säulen und das umgebende Wasser:
https://images.gutefrage.net/media/fragen-antworten/bilder/572180478/0_full.webp?v=1732910268000
Diese stellen sind metaphorisch, das drückt die Kontrolle Gottes aus über die Schöpfung die er gemacht hat. Es wurden oft säulen benutzt um Stabilität auszudrücken aber nicht wortwörtlichlich das etwas auf den säulen ist. Job 26:7 sagt ja auch dass die erde an nichts hängt was den anderen glauben wiederspricht. In job wird der antike cosmische glaube wiedersprochen, in den Psalmen und in Samuel wird die stabilität durch eine poetische Metapher ausgedrückt.
Wie gesagt, die Bibel ist ein metaphorisches, poetisches und spirituelles Buch, kein wissentschaftliches
Diese stellen sind metaphorisch,
Die Auferstehung Jesu ist dann doch sicher auch metaphorisch?
In job wird der antike cosmische glaube wiedersprochen,
Ich habe aufgezeigt, dass er diesem entspricht.
Vieles ist metaphorisch, dennoch ist einiges auch eine aufzeichnung. Aber größtenteils bringt die Bibel nur eine Botschaft.
"4 Wanken mag die Erde und alle ihre Bewohner, ich habe ihre Säulen festgestellt." Solche Stellen sind eindeutig metaphorisch, Gott hat Kontrolle über die erde, metaphorisch ausgedrückt.
In Matthäus 5:30 sagt Jesus dass wenn der arm dafür sorgt dass du sündest, dass du ihn abschneiden sollst, heißt nich dass du das wortwörtlich machen sollst, sonst würden ja überall arme rumliegen. Gott ist höchst metaphorisch, das hat er auch im neuem Testament bewiesen, als menschenform. Jesus sprach sehr oft, sogar größtenteils in Gleichnissen.
Die Stelle in job, habe ich aufgezeigt als du erdkreis mit dem babylonischen glaube in Verbindung gebracht hast und damit die Bedeutung von "hub" hergeleitet hast. Mit Job hab ich dir bewiesen das in der bibel der Glaube wiederspricht wird.
mit dem babylonischen glaube in Verbindung gebracht hast
vergleiche die Grafiken und sag mir, was da aufgehängt ist.
Natürlich sind sie das.
Alles eine Frage der Definition. Dass Religionen menschengemacht sind, steht außer Frage. Trotzdem sind sie natürlich "echt".
Dass Gläubige der Meinung sind, ihre jeweilige Religion sei von Gott gewollt, liegt in der Natur der Sache, spielt aber bei einer objektiven Betrachtung keine Rolle.
Sind Religionen nur erfunden?
Mehr oder weniger sind sie das sicherlich - unabhängig davon, ob es einen jeweils göttlichen Ursprung gibt. Man braucht sich ja nur mal vor Augen führen, wie viele unterschiedliche Glaubensrichtungen es in den jeweiligen Religionen gibt. Ohne entsprechende Erfindungen hätte man im Judentum an der Vorbereitung auf den Messias festgehalten und daher Jesus als eben diesen erkannt, anstatt ihn abzulehnen, im Christentum würde man nicht nur an ihn glauben, sondern auch seinen Lehren und Werten und es hätte auch im Christentum keine Spaltungen gegeben und (ob es gut sei oder nicht) hätte es auch im Islam keine Unterschiede etwa zwischen Sunniten und Schiiten gegeben. Aber auch abgesehen von den abrahamitischen Offenbarungsreligionen gibt es im Buddhismus verschiedene Gruppierungen, gab es auch im nordischen Glauben, etwa mit dem Unterschied zwischen Wotan und Odin, in der ägyptischen Götterwelt, wo es eine Phase gab, als nur Aton verehrt werden durfte und nicht vergessen werden sollten die Ähnlichkeiten, aber auch Differenzen zwischen der römischen und griechischen Götterwelt.
Also ja, unabhängig davon, ob es vielleicht einen göttlichen Einfluss gab oder gibt, aber zumindest zu einem gewissen Teil sind Religionen menschliche Erfindungen, denn ohne diese Erfindungen, hätten gleiche Ursprünge keine unterschiedlichen Entwicklungen und daher auch keine Differenzierungen entwickeln können.
Und da zumindest ein Nutzer dies auch von sich erwähnte: Ja, auch ich bin Christ, aber im Gegensatz zu manchen anderen Christen, die gern eine Art Couchchristsein leben, bin ich ein solcher Christ, der nicht nur an Jesus glaubt, sondern auch an seine Lehre und die Wichtigkeit seiner Werte glaubt, was daher auch mit einschließt, möglichst aktiv entsprechend dem zu leben, was er schon den Evangelien nach seinen Jüngern vermittelte, wie man leben als sein Jünger leben soll.
Ich kann nur versuchen, zu erklären, warum ich glaube, was ich glaube:
Es gibt - für mich - einfach viele Gründe (Belege, Beweise, Indizien oder wie man das nennen möchte) dafür, dass es einen Gott gibt, der uns erschaffen hat und dem es eben gerade gefallen hat, sich uns in der Bibel zu offenbaren (die Bibel selbst, die Historizität der Auferstehung Jesu, erfüllte biblische Prophetie, der rote Faden durch die Bibel, Gottes Heilsplan, dass wir die Ewigkeit "in unserem Herzen" haben (dass die Sehnsucht und das Wissen nach einer ewigen Existenz in uns verankert ist; wir merken und spüren, dass das Leben mit dem Tod nicht einfach vorbei ist), dass das Evangelium [= die "Frohe Botschaft" der Errettung durch den Glauben und Gottes Gnade, Liebe und Barmherzigkeit] die Präzision der Überlieferung der biblischen Bücher, die Schöpfung usw.).
5 Beispiele dafür:
- Biblische Prophezeiungen und Vorhersagen beweisen Gott
- Zur Historizität der Auferstehung von Jesus Christus
- 332 Vorhersagen im Leben Jesu erfüllt
- Eternity is in Our Hearts
- Begründet Glauben: Kann ich der Bibel trauen?
Friedrich der Große fragte seinen gläubigen Reitergeneral von Zieten mal, wie er denn die Wahrheit der Bibel beweisen wolle. Von Zieten antwortete nur: "Die Juden, mein König, die Juden!"
Das ist erstaunlich, denn von Zieten konnte damals nur feststellen, dass die Juden, wie von der Bibel vorhergesagt, in viele Länder zerstreut wurden und ihre nationale Identität über so lange Zeit erhalten haben.
Heute können wir feststellen, dass noch viel mehr biblische Prophetie für das Volk Israel erfüllt wurde: Die Juden wurden wieder im angestammten Land gesammelt; diese Sammlung geschah aus vielen Ländern; die meisten nach Israel zurückkehrenden Juden glauben nicht an Jesus als ihren Herrn und Messias; die Staatsgründung erfolgt plötzlich und unter ständigen Konflikten mit den Nachbarstaaten; das Land beginnt nach der Ankunft der Juden aufzublühen.
All das beobachten wir direkt vor unseren Augen. Das sind weder Logikfehler noch ungenaue Prophezeiungen oder gar sich selbst erfüllende Prophezeiungen. Christen haben schon im 18. und 19. Jahrhundert gesagt, dass sich diese Dinge erfüllen würden, eben weil es in der Bibel steht.
Empfehlenswert ist auch dieser Artikel: Ist die Bibel wirklich Gottes Wort?
Richtig, Gott ist eine schon immer exestierende Geistperson die außerhalb von Zeit und Raum lebt und zum Schöpfer wurde Das ist die einzige logische Erklärung .Er wird auch nie aufhören zu leben und ist unzerstörbar und Allmächtig. In der Bibel steht er ist der....König der Ewigkeit....