Haben Christen eigentlich Gelehrte?


05.03.2025, 22:17

Wenn ein Christ z.B. wissen möchte, ob er Tattoos tragen darf - da gibt es keine höhere Rechtsinstanz, die eine feste Meinung hat oder? Also ein Konsens unter Gelehrten? Weil sonst gäbe es doch nicht so viel Uneinigkeit bei bestimmten Themen oder?

9 Antworten

Christen haben die Freiheit, selbst entscheiden und abwägen zu dürfen. Wie man an deiner Frage merkt, sind viele damit überfordert.

Ansonsten verstehe ich unter christlichen Gelehrten Theologie-Professoren an der Universität. Die sind aber nur Instanzen in Sachen Bibelauslegung oder Dogmatik und sind nicht für Fragen der Moral zuständig.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich habe Religionspädagogik studiert.

Insomnia12345  05.03.2025, 22:40

Das stimmt! Ich hatte einen ganz tollen Prof in Moraltheologie. Sein oberstes Motto war: Sehen Sie sich alle Seiten an und urteilen Sie dann selbst!

ItsJustMe38  06.03.2025, 00:01

Also interessiert Christen nicht, was Gott darüber denkt, sie entscheiden selber, was richtig und was falsch ist?

Janaki  06.03.2025, 06:13
@ItsJustMe38

Gott hat den Menschen den freien Willen gegeben, damit sie selbst entscheiden können. Gott selbst gibt mit den 10 Geboten nur eine Richtschnur vor; ob die Menschen dieser Richtschnur folgen oder nicht, entscheidet aber jeder für sich selbst.

Pfefferprinz  06.03.2025, 07:45
@ItsJustMe38

Natürlich interessiert es Christen, wie Gott darüber denkt. Dafür haben wir die Bibel, anhand ihrer Worte können wir Gottes Willen erforschen. Und die Dinge, die Gott am wichtigsten sind, die drückt die Bibel auch unmißverständlich aus. Das Beispiel Tattoos aus der Ausgangsfrage ist Gott nicht wichtig. Wichtig ist nicht, was ein Mensch auf der Haut trägt, sondern was er im Herzen trägt.

Ein Christ muss niemanden Fragen ob er Tattoos tragen darf. 😂 Verblödete Halbaffen brauchen solche Regelungen, bei denen ihnen vorgeschrieben wird wie man sich den Arsch abwischen muss.

Ja, haben sie und diese Person nennt sich Jesus. Seine Worte wurden in einem Buch zusammengefasst abweichen sich Christen orientiert, allerdings gab Gott auch den freien Willen.

Nein, so etwas gibt es im Christentum nicht. Und das ist auch gut so!

Die grundlegenden Dinge werden aber im Katechismus, dem Kirchenrecht, etc. vorgegeben. Die Auslegung ist dann Sache der verschiedenen Bistümer/Diözesen und letztlich die eines jeden Gläubigen.