Welcher Religion gehört ihr an?
44 Stimmen
14 Antworten
Bin Agnsotikerin. Glaube zwar nicht an Gott, aber verneine nicht dass es ihn nicht gibt.
Sehr gut, denn er könnte ja irgendwo hinter dem winzig kleinen Universum sein, was die Wissenschaftler bis heute nicht widerlegen konnten.
Stimmt hab mich falsch ausgedrückt. Meinte dass ich mir nicht sicher bin ob es Gott gibt.
Ich bin Muslima.
7veren⁷
Ich gehöre gar keiner Religion an. Agnostischer Atheist trifft meine Sichtweise ganz gut.
Ich bin Atheist.
Das ist aber keine Religion.
Es gibt - für mich - einfach viele Gründe (Belege, Beweise, Indizien oder wie man das nennen möchte) dafür, dass es einen Gott gibt, der uns erschaffen hat und dem es eben gerade gefallen hat, sich uns in der Bibel zu offenbaren (die Bibel selbst, die Historizität der Auferstehung Jesu, erfüllte biblische Prophetie, der rote Faden durch die Bibel, Gottes Heilsplan, dass wir die Ewigkeit "in unserem Herzen" haben (dass die Sehnsucht und das Wissen nach einer ewigen Existenz in uns verankert ist; wir merken und spüren, dass das Leben mit dem Tod nicht einfach vorbei ist), dass das Evangelium [= die "Frohe Botschaft" der Errettung durch den Glauben und Gottes Gnade, Liebe und Barmherzigkeit] die Präzision der Überlieferung der biblischen Bücher, die Schöpfung usw.).
5 Beispiele dafür:
- Biblische Prophezeiungen und Vorhersagen beweisen Gott
- Zur Historizität der Auferstehung von Jesus Christus
- 332 Vorhersagen im Leben Jesu erfüllt
- Eternity is in Our Hearts
- Begründet Glauben: Kann ich der Bibel trauen?
Friedrich der Große fragte seinen gläubigen Reitergeneral von Zieten mal, wie er denn die Wahrheit der Bibel beweisen wolle. Von Zieten antwortete nur: "Die Juden, mein König, die Juden!"
Das ist erstaunlich, denn von Zieten konnte damals nur feststellen, dass die Juden, wie von der Bibel vorhergesagt, in viele Länder zerstreut wurden und ihre nationale Identität über so lange Zeit erhalten haben.
Heute können wir feststellen, dass noch viel mehr biblische Prophetie für das Volk Israel erfüllt wurde: Die Juden wurden wieder im angestammten Land gesammelt; diese Sammlung geschah aus vielen Ländern; die meisten nach Israel zurückkehrenden Juden glauben nicht an Jesus als ihren Herrn und Messias; die Staatsgründung erfolgt plötzlich und unter ständigen Konflikten mit den Nachbarstaaten; das Land beginnt nach der Ankunft der Juden aufzublühen.
All das beobachten wir direkt vor unseren Augen. Das sind weder Logikfehler noch ungenaue Prophezeiungen oder gar sich selbst erfüllende Prophezeiungen. Christen haben schon im 18. und 19. Jahrhundert gesagt, dass sich diese Dinge erfüllen würden, eben weil es in der Bibel steht.
Empfehlenswert ist auch dieser Artikel: Ist die Bibel wirklich Gottes Wort?
Ich bin in der evangelischen Kirche und dort auch gerne Mitglied. :)
Mir ist mein Glaube sehr wichtig. Ich finde es schön, wenn Menschen aus ihrem Glauben Hoffnung, Trost und Kraft schöpfen können. Ein solcher Glaube kann das Leben meiner Meinung nach sehr bereichern.
Ich bin Christ. Gott liebt Dich. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich überzeugt, dass es Gott gibt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.
Ich finde am Christentum u.a. schön, dass man an einen liebenden, gnädigen Gott glaubt und das die Nächstenliebe sehr wichtig ist.
Grüß Dich NeedForSpeed22
Ich bin religiöser Atheist und damit freireligiös, ☝️nicht mit freikirchlich zu verwechseln. Was ist darunter zu verstehen? Der Titel hört sich kompliziert an, aber ist im Text sehr verständlich erläutert. 👍😊
Meine Begründung!
Ich glaube an die Einheit des Seins, lateinisch Unitas. Wir nennen uns daher auch Unitarier. Alles ist mit allem verbunden, ohne Ausnahme. Jeder und jedes ist ein Teil davon. Wir erkennen im Sein eine schöpferische Kraft die sich durch Werden, Wandel, Sichentwickeln und Vergehen verwirklicht. Diese Kraft als das Große Geheimnis wie manche indianischen Völker in Nordamerika denken, wirkt um uns herum, in uns und durch uns. Im letzteren Falle bedeutet das, dass wir Menschen bewusst schöpferisch tätig sein können, sogar selbstschöpferisch, weil wir auch an uns arbeiten und uns damit verändern. Das ist dann der schöpferische oder göttliche Funken in uns, unsere Kreativität!
Damit wächst uns Menschen Verantwortung zu weil wir wie gesagt ein Teil der Welt sind. Das Schöpferische im Sein oder auch das Göttliche (nicht ein Gott, das ist etwas anderes) ist damit auch ein Teil von uns und wir ein Teil dieses Göttlichen. Diesem Göttlichen bleiben wir selbst mit dem Tod verwandelt erhalten (Naturkreislauf). Es bedeutet für uns das EINE, kein persönlicher Gott, sondern ein ES, nicht beschreibbar nur in seinen Folgen beobachtbar und erlebbar. Und daher wissen wir auch nichts Absolutes darüber und wollen daher auch keine absolute Wahrheit beanspruchen.
Mache Dir die Welt zu Deinem Tempel, in dem die Vielfalt des Lebens der höchste Gegenstand Deiner Verehrung ist.
Das ist für uns eine wichtige Erkenntnis. Ehrfurcht vor dem Leben ist die Devise
Grundgedanken der Unitarier - Religionsgemeinschaft freien Glaubens
Ich bin Pantheistin. Das ist aber mehr eine Weltanschauung
Ist keine direkte Religion, aber meine Haltung entspricht laut ChatPGT der "Theistischen Prä-Astronautik"
Ethnisch halb, aber zum Glück die richtige Seite 🇮🇱💪🏻
Keiner seit man mir gesagt hat dass der Weihnachtsmann nicht echt ist.
Ich gehöre keiner Glaubensgemeinschaft an denn ich habe meinen eignen Glauben.
So ist es :)
Der unvermeidliche Hinweis: Atheismus ist keine Religion, so wie Nichtraucher keine Gesundheitssüchtigen sind.
Ein Agnostiker ist jemand, der sich nicht sicher ist. Wenn du nicht an Gott glaubst bist du Atheist.