Botanik – die neusten Beiträge

Birkenfeige retten wenn Blätter austrocknen?

Hallo zusammen,

wir haben eine Birkenfeige, ich habe bereits gelesen dass sie sehr sehsibel auf Standortänderungen reagiert.

Unser Ficus steht für gewöhnlich am Fenster, dort ging es ihm eigentlich immer sehr gut. Vor einigen Wochen haben wir ihn ein paar Meter vom Fenster weg auf unseren Esstisch gestellt und dann vergessen, ihn zurückzustellen. Dort stand er dann 1-2 Tage ehe wir es gemerkt haben.

Es hat sich direkt auch eine Reaktion gezeigt indem die Blätter blasser wirkten und langsam von außen ihre Farbe verloren haben. Wir haben ihn dann direkt wieder an seinen alten Platz gestellt, sodass er sich erholen kann. Doch seitdem verschlechtert sich der Zustand stetig. Die Blätter werden nicht einmal gelb und fallen ab sondern die Blätter trocknen zunehmend aus und fallen dann ab. Zwischenzeitlich hat der Ficus einmal Flüssigdünger und Schädlingsmittel bekommen, das war's aber auch. (die Schädlinge haben wir auch bekämpft, er ist also auch nicht befallen)

Da sich die Lage aber immer weiter verschlechtert und sich die Pflanze nicht zu erholen scheint frage ich mich was die Ursache sein kann. Es könnte vielleicht auch an "kalten Füßen" liegen da das Fensterbrett aus Stein wo er steht seit Wintereinbruch natürlich ein wenig kühler ist.

Nun die Frage ob jemand von euch da eine Idee hat was das Problem sein könnte und was man machen kann. Anbei noch ein paar Bilder.

LG

Bild zum Beitrag
Blätter, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Botanik, Pflanzenkrankheit, ficus

Zitronenbaum bekommt keine Blüten, woran liegt es und was tun?

Nabend Leute,

Mein Problem ist das mein Zitronenbaum seit diesen Frühling keine Blüten und damit auch keine Früchte mehr bekommt. Das würde ich gerne ändern.

Was habe ich bisher gemacht?

Ich habe dieses Jahr im Frühling den Zitronenbaum radikal zurückgeschnitten da er bis zu diesem Zeitpunkt nie geschnitten wurde und dementsprechend auch ausgesehen hat. Dabei musste ich alle Früchte die noch unreif waren abschneiden(Es waren ungefähr 40Stück). Seitdem hat der Baum keine Blüten mehr bekommen.

Gedüngt habe ich ab Mai bis Oktober einmal im Monat mit einem Flüssigdünger der alle Nährstoffe enthält die die Zitrone braucht.

Vor 2 Monaten habe ich mir von einem befreundeten Gärtnermeister sagen lassen dass ich die Spitzen der Triebe abschneiden soll. So soll der Baum wieder Blüten bekommen. Das habe ich auch dann gemacht.

Nun zwei Monate später hat der Baum locker dreifach so viele neue Triebe bekommen aber er hat immer noch keine Blüten.

Gestern habe ich den Baum rein ins Winterquartier geholt.

Meine Idee wäre nun nochmal alle Spitzen oder zumindest die Hälfte aller abzuschneiden. Befürchten tue ich allerdings irgendwie dass das wieder nichts bringen wird.

Was meint ihr könnte die Ursache dafür sein das der Baum keine Blüten bekommt?

Und wie soll ich eurer Meinung nach fortfahren?

LG fabi0108

Bild zum Beitrag
Natur, Obst, Früchte, Baum, Blumen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Blüten, Botanik, Gärtner, Obstbaum, Zitronenbaum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Botanik