Booten – die neusten Beiträge

Win 10 64 Bit lässt sich nicht installieren. Woran liegts?

Hallo,

ich habe einen alten Samsung Laptop Bj 2010 rausgekramt der mein neuer Werkstattrechner werden soll. Intel Core Duo, 4 Gb Ram, HDD 320Gb frisch gelöscht/partintionert/formatiert, DVD Laufwerk. Original wurde der Rechner mit Vista ausgeliefert. Für meine Software brauche ich aber Win8 oder höher.

Installationsmedien sind folgende:

DVD per MediaCreationTool Win10 32Bit

USB Stick per MCT Win 10 64Bit

Wenn ich die Installation per DVD mit Win10 32 Bit vornehme lässt sich Windows installieren und alles ist schick. Leider werden aber nur 3Gb Ram erkannt und generell ist das 32Bit System ja relativ langsam.

Daher der Versuch per USB-Stick: Eine Neuinstallation auf 64 Bit Win 10. Per DVD nicht möglich da zu wenig Kapazität der DVD.

Die Installation per USB funktioniert erst wie gewünscht. Partitionen können eingerichtet werden. Daten werden kopiert. Computer startet sich neu.

Nach dem geplanten Neustart fällt der Laptop aber in eine Neustartschleife. Er startet normal das Bios und wechselt zuerst wieder auf den USB-Boot. Die Bootreihenfolge ändere ich dann von [USB, HDD, DVD]auf [HDD, USB, DVD]. Dann startet er direkt über Festplatte. Wenn er dann ca. 10 Sekunden im Ladebildschirm für die weitere Installation von Windows ist (mit Ladekreis unter dem Windows Symbol) schmeißt er einen Blackscreen und startet sich neu. Bios wird wieder angezeigt.

Woran kann das liegen?

Windows, Microsoft, Windows 7, IT, USB-Stick, BIOS, booten, Treiber, Windows 10

grub-mkconfig syntax error?

Ich habe versucht den zen kernel zu installieren. Dafür habe ich den nochmal mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg eingegeben. Dann hat mein Rechner nicht mehr gebootet. Jetzt bekomme ich die ganze zeit diese meldung:

GRUB-Konfigurationsdatei wird erstellt …
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-linux
initrd-Abbild gefunden: /boot/initramfs-linux.img
Found fallback initrd image(s) in /boot:  initramfs-linux-fallback.img
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-linux
initrd-Abbild gefunden: /boot/initramfs-linux.img
Found fallback initrd image(s) in /boot:  initramfs-linux-fallback.img
Warnung: Zur Erkennung anderer bootfähiger Partitionen wird os-prober ausgeführt.
Dessen Ausgabe wird zur Erkennung bootfähiger Programmdateien und Erzeugen neuer Boot-Einträge verwendet.
Windows Boot Manager auf /dev/sdc1@/EFI/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi gefunden
Warnung: Zur Erkennung anderer bootfähiger Partitionen wird os-prober ausgeführt.
Dessen Ausgabe wird zur Erkennung bootfähiger Programmdateien und Erzeugen neuer Boot-Einträge verwendet.
Windows Boot Manager auf /dev/sdc1@/EFI/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi gefunden
Bootmenü-Eintrag für UEFI-Firmware-Einstellungen wird hinzugefügt …
Bootmenü-Eintrag für UEFI-Firmware-Einstellungen wird hinzugefügt …
Fehler: syntax error.
Fehler: Incorrect command.
Fehler: syntax error.
Syntaxfehler in Zeile 261
In der erzeugten GRUB-Konfigurationsdatei wurden Syntaxfehler
erkannt. Stellen Sie sicher, dass die Dateien etc/default/grub
und /etc/grub.d/* fehlerfrei sind oder melden Sie einen Fehler
und hängen die Datei /boot/grub/grub.cfg.new an.

Was kann ich dagegen tun?

Windows, Linux, Ubuntu, BIOS, booten, Windows 10

PC bootet nicht und DRAM Lampe leuchtet?

Hallo!

Ich habe zur Zeit ein kleines Problem mit meinem PC. Wenn ich meinen PC hochfahre gehen im Normalfall die Lüfter meiner Grafikkarte kurz für etwa 3-5 Sekunden auf 100% und die DRAM Lampe leuchtet. Dann werden die Lüfter wieder langsamer und die DRAM lampe geht aus und die CPU lampe geht kurz an und dann kurz die VGA lampe und zuletzt die Boot lampe und der PC fährt hoch.

Nun ist es aber so, dass in letzter Zeit ziemlich oft die DRAM lampe nicht ausgeht und die Lüfter nicht wieder langsamer werden und somit der PC nicht hochfährt. Wenn ich dann den PC mit dem Power Button runterfahre und wieder einschalt, dann funktioniert es wie es sollte. Wenn ich meinen PC neu starte habe ich das Problem auch. Specs:

4x8GB Corsair Vengeance Pro 3200MHz

Asus rog strix b550-f gaming wifi

Ryzen 5 3600

2070 Super

Ich habe im BIOS eigentlich nichts krasses umgestellt außer damals, als ich den PC eingerichtet habe. Da habe ich nur eingestellt, dann der RAM auch auf 3200MHz läuft. Außerdem habe ich beim Wechsel auf Win11 eine Sache umgestellt (ich glaube TPM 2.0). Dann habe ich gestern noch mal im BIOS rumgeschaut, ob ich da selber eine Lösung für finde, aber ich bin nicht sehr erfahren damit und habe deshalb nicht gefunden außer, dass fast boot an war und ich habe es aus gemacht, weil ich dachte, dass es vielleicht daran liegen könnte. Außerdem bin ich auf dem neusten BIOS update. Hier ein paar Bilder von den Einstellungen, wo ich bei 90% nicht mal weiß was die bedeuten:

Vielleicht wisst ihr ja mehr darüber! Danke und LG!

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Technik, RAM, BIOS, booten, PC-Problem, Technologie, Spiele und Gaming

SSD womöglich kaputt, was kann ich machen?

Hallo,

die Situation sieht wie folgt aus:

Gestern erschien auf meinem Pc ein Blue Screen mit dem Stop-Code “whea uncorrectable error” (https://support.microsoft.com/de-de/windows/beheben-des-fehlers-whea-uncorrectable-error-7c49d78a-2792-96cf-2268-abbe9d9eb29f), während er normal benutzt wurde (Gaming).

Anschließend bootete der PC bei jedem hochfahren umgehend ins BIOS. Nachdem ich dann gesehen hatte, dass der Stop-Code bei einem Hardwaredefekt angezeigt wird, habe ich kontrolliert, ob meine SSD noch erkannt wird. Der Rest schien ja erstmal zu funktionieren.

Und naja, sie wird nicht erkannt im BIOS. Vermutlich bootet der PC dann deshalb auch dort hin, weil er kein Boot-Medium finden kann.

Es gibt online ein paar Lösungsvorschläge, die ich aber zum Großteil gar nicht umsetzen kann, da ich ja nicht in Windows rein komme. Ein BIOS-Reset erscheint mir aus meinem unerfahrenen Blick her auch eher sinnlos.

Die LED auf dem Mainboard bei “Boot” leuchtet durchgängig, während ich im BIOS bin. Das Mainboard ist das MSI B550 Gaming Edge Wifi und die SSD ist eine Samsung 970 1 TB.

Diese wurde bisher ganz normal genutzt, wobei in letzter Zeit der Speicherplatz etwas knapp wurde. Nach dem deinstallieren von ein paar Spielen und dem Aktivieren der Windows Speicher-Optimierung waren noch 130 gb frei. Man muss dazu sagen, dass ich in der Software von Samsung für SSDs (hab den Namen vergessen) eine Funktion aktiviert hatte, die 20% des Speicherplatzes oder so beansprucht um irgendwie die Leistung und Langlebigkeit der SSD zu verbessern. Als Randnotiz ist mir noch aufgefallen, dass das Spiel Valorant laut den Windows Einstellungen 1,29 TB an Speicherplatz belegt hätte, obwohl das offensichtlich Schwachsinn ist.

Was kann ich jetzt tun?

Ist die SSD kaputt?

Jede Hilfe ist willkommen und ich wünsche jedem/jeder noch einen schönen Tag!

PC, Computer, Technik, BIOS, booten, Problemlösung, SSD, Technologie, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Booten