Booten – die neusten Beiträge

Wie installiert man in Arch/Manjaro Linux Software?

Wenn man von eigentlich Debian Nutzer ist ist das fremdlich etwas anderes als Apt zu nutzen.
Ich weiss nur das es 3 Möglichkeiten gibt.

  • AUR
  • pacman
  • flatpak
  1. Was ist das Genau ?
  2. Wie kann ich mir das merken / eine Software suchen ?
  3. Was ist am besten ?

Klar ich will das neuste & stabilste ganz bequem haben aber vor allem ist mir viel wichtiger es direkt von der quelle zu kriegen wenn es denn geht.

Ich will hier nicht anfangen irgendwie Github Zeug herunterladen und selber zu kompilieren oder von irgendwelchen privat personen meinen alltags Browser haben wo alle Passwörter sind.

Und die meisten Sachen haben nichts mit Manjaro bzw. Arch auf ihrer Download Seite.

Wenn du glück hast Deb File und sehr sehr selten rpm Pakete für Fedora hab ich das gleiche durchgemacht.

Wie soll ich da das Zeug finden ? Ohne jedes mal googeln how to install chrome manjaro.

Kann mir jemand das wichtigste zusammenfassend beantworten so als guide.
Man muss nicht umbedingt stundenlange videos gucken, ihr habt die Erfahrung schon gemacht wahrscheinlich oder kleines cheat sheet.

Anwendungsbeispiele:

chrome, vs code, discord, steam, firefox developer edition, xampp, node js & npm

Mehr brauch ich überhaupt nicht auf meinem System und ich seh das ohnehin als Test System.

Hauptsächlich werde ich was anderes benutzen, ich kann nicht von heut auf morgen auf Arch Linux umsteigen aber vielleicht wenn ich mehr Ahnung habe.

PC, Server, Computer, Windows, Betriebssystem, Technik, Linux, IT, programmieren, Ubuntu, USB-Stick, Anwendungsentwicklung, booten, Fachinformatiker, fedora, Hacker, Informatik, Informatiker, Linux Mint, Open Source, openSUSE, Programmiersprache, Softwareentwicklung, Treiber, Arch Linux, Debian, Manjaro

Kali Linux als Host System?

Guten Abend liebe GuteFrage Community,

Nun habe ich zur Freude von uns allen einmal eine Kali Frage ^^

Ironie folgt:

Also: Ich habe keine Ahnung von Computern und habe auf TikTok gesehen das da so einer Kali hatte und möchte nun wild auf den Knöpfen drücken ^^

Ironie aus:

Also: Meine Frage beliegt darin, ob es unter bestimmten von eurer Seite als legitim empfunden wird, Kali Linux bzw. ParrotOS als Host System zu benutzen. In meinem Fall geht es um jegliche Einsatzzwecke im Zusammenhang mit Softwareentwicklung, Blue Team Pentesting, Malware Analyse und Ähnliches. Ich möchte es demzufolge nicht installieren, weil es „Kali“ (oder eben „ParrotOS“) heißt, sondern da ich die Tools und die gegebene Umgebung gebrauchen kann. Ich selber habe auch entsprechende Erfahrung im (fortgeschrittenen) Umgang mit Linux Systemen. Ich setze an dieser Stelle übrigens ParrotOS und Kali in die Frage, da ich mich noch nicht entschieden habe, welches ich eventuell nutzen würde.

Es ist nun nicht so, dass ich mir nicht grundsätzlich selbstständig die Pro- und Contra- Argumente auflisten könnte, sondern dass ich schlichtwegergreifend externe Meinungen haben möchte. Die Systeme auf denen ich Kali / ParrotOS installieren wollte, werden beide nur in sehr eingeschränktem Rahmen für andere Zwecke verwendet und sind ansonsten auf IT-Anwendungszwecke limitiert.

Mit freundlichen Grüßen,

eurer Codeline

Test, Technik, Linux, IT, programmieren, Ubuntu, Analyse, booten, Hacking, Malware, Tool, Arch Linux, arch, host, parrot, Virtuelle Maschine, Penetrationstest, Kali Linux

Funktion und aktuelle Daten in der Windows Anmeldeverwaltung?

Guten Tag. Das Betriebssystem auf meinem verstaubten EasyNote TS11HR Laptop mit einem Prozessor Intel(R) Core(TM) i5-2410M CPU @ 2.30GHz ist Windows 10 Pro, Version 10.0.19045 (wer damit was anfangen kann ...).

Die Boot-Zeit ist elendig lange, wobei zwischendurch der Bildschirm schwarz wird, bis er/es dann schafft oder auch nicht, den Desktop anzuzeigen. Vielleicht ist die Kiste beim Booten auf der Suche nach einem Treiber, was weiß ich, ODER der "große Unbekannte" hat sich eingehackt.

Was mich jetzt tatsächlich beunruhigt ist, dass die Windows Anmeldeinformationen (wiederholt zum 2. Mal !) mir fremde Anmeldungen zeig(t)en, mit unbekannten Benutzernamen UND nicht lesbaren Kennwort und zwar für die sog. Generische Anmeldeinformationen: Eine Anmeldung für die "virtualapp/didlogical" (Dauerhaftigkeit: Lokaler Computer) und eine zweite für das sog. "SSO-POP_Device" (Dauerhaftigkeit: Anmeldesitzung), also für einen E-Mail-Account oder für mein MS-Outlook.

Ich habe umgehend bei Anmeldungen gelöscht und ein für die Windows Sicherheit zusätzliches Passwort gesetzt!

Gibt es MS Windows-Kundige, die mich entscheidend auf die Rille heben können, was hier geschieht bzw. geschah. Wenn es

geht, bitte nicht mit der "Raumschiff Enterprise Sprache". Besten Dank!

.

Bild zum Beitrag
Windows, Microsoft, Update, booten, Hacking, Treiber, Microsoft Outlook, Virusinfektion, Windows 10, Windows 10 Pro

Pc startet zeigt blaue anzeige und startet immer wieder neu?

Hallo leute. Ich brauche dringend hilfe.

Also ich idiot habe heute vor gute 30min im internet heruntergeladen rog front base drivers oder ähnliches weil ich habe diese rog front baae und der zeigt keine uhr zeit und kann man keine lüfter kontrolieren also ich idiiot habe in internet gefunden rog front base + rog connect plus habe runtergeladen und da war zip datei und ich bin über winrar da in diese mehrere ortner gegangen und paar exe datei instaliert aber ich glaube da standt am ende win10 win8 na ja , also wie gesagt ich habe paar exe datei instaliert und dann auf einmal zeigte mir so blaue anzeige und ging der pc aus und jedes mal wenn der pc neu startet , gebe ich mein password dann geht an der pc und nach vieleicht 10 sekunden geht pc aus und startet wieder neu und wenn ich wieder denn password eingebe zeigt wieder diese blaue anzeige und startet neu und so immer weiter.

Also ich habe probiert über f12 start hilfe und dann probleme beheben aber das klappt leider nicht , ich habe auch über mein asus bios umgestellt das booten von andere festplatte aber es passiert trozdem das gleiche.

Also ich bin verzweifelt leute und brauche eure hilfe. Was kann ich machen damit der pc wieder geht? Wie kann ich diese blöder datein löschen - deinstalieren die ich heruntergeladen und instaliert habe?

Vieleicht weisst jiemand von euch eine gute lösung. Meine mainbord ist Crosshair VI Extreme

Vielen Dank

Bild zum Beitrag
Windows, Fehler, BIOS, booten, Windows 11

Windows einfach korrupt gegangen?

Hallo Leute,

gestern Abend saß ich an meinem PC und wollte mit Audacity etwas aufnehmen. Leider ließ sich Audacity nicht starten, weshalb ich versuchte, es zu schließen. In der Zwischenzeit lief im Hintergrund eine Kopierung von meinem USB-Stick, auf meine daten festplatte. Auf dem USB befand sich das OSU1 für die Xbox meines Kollegen befand. Wir wollten damit ein Offline-Update durchführen. Unser Plan war es, den USB-Stick so zu formatieren, dass die Xbox ihn erkennt. Während des Kopiervorgangs versuchten wir, Audacity über Alt + F4 zu schließen, aber selbst das funktionierte nicht. Anschließend wollten wir es über den Task-Manager beenden, der sich jedoch nicht mehr öffnen ließ. Uns blieb nichts anderes übrig, als den PC neu zu starten.

Während des Neustartvorgangs erschien kurz ein Bluescreen und danach funktionierte nichts mehr. Der Windows Boot Loader war verschwunden. Die einzige Boot Option, mit der ich starten konnte, war meine erkannte Samsung-Festplatte. Nach einiger Zeit gelang es uns, den Windows Boot Loader wieder zu bekommen. Allerdings erschien ein Wiederherstellungsbildschirm, auf dem normalerweise drei Optionen zur Verfügung stehen. Leider funktionierten keine davon, außer der Zugang zum BIOS.

Interessanterweise stellten wir fest, dass der Bootloader nur vorhanden war, wenn meine HDD und SSD angeschlossen waren, obwohl sie nichts mit dem Betriebssystem zu tun haben. In der Wiederherstellungsnachricht wurde die Datei "winload.efi" mit dem Fehlercode "0xc000000e" angezeigt. Ich habe bereits versucht, mein System mit einem Windows-Installations-Tool zu reparieren, jedoch ohne Erfolg.

Ich stehe jetzt vor dem Problem, wie ich meine Daten von meiner Datenfestplatte retten kann, ohne alles zu verlieren. Ich wäre dankbar für Ratschläge und Hilfe.

Windows, Microsoft, IT, USB-Stick, BIOS, booten, Windows 10

Pc steckt im Boot-loop, unabhängig der Festplatte?

Specs pc1:
msi b450 tomahawk max II, ryzen 5 5600x, rx 6700xt

Windows ist auf der m.2 SSD (irgendeine von samsung 960)

Habe gestern an einem anderem Problem PC ("pc2") gewerkelt und kurzerhand die Rx 6700xt aus PC1 zum testen der übrigen Komponente aus PC2 benutzt. Habe dann die Rx 6700xt wieder zurück in Pc1 gebaut und seit dem bootet der Pc immer in die automatische Windows reparatur egal was ich mache. Mein erster Gedanke war dass Pc2 fehlerhafte komponente hat und die rx6700xt zerschossen hat. Habe dann eine RTX 2080 Super in Pc1 eingebaut die ich vorher in einem dritten Pc gebenchmarkt habe, die Karte lief einwandfrei. Doch auch mit der RTX habe ich in PC1 das gleiche Problem. Dann habe ich die SSD ausgebaut und in einen dritten PC eingebaut, diese funktioniert einwandfrei, ohne Datenverlust. Habe dann die SSD vom dritten PC in den pc1 eingebaut doch auch mit der SSD bin ich stuck im selben Bootloop. Dann habe ich einen Windows Repair Usb Stick fertig gemacht und versucht die Windows installation auf der SSD von Pc1 zu reparieren / zu ersetzen, doch auch das blieb ohne Erfolg. Ich komme zwar übers Bios in den Boot stick rein doch egal was ich dann anklicke, sobald der Pc neustartet bin ich wieder im Bootloop. Also hab ich vermutet dass vllt etwas im Bios/ Motherboard das ganze System stört und habe die CMOS Battery für 10 minuten entfernt doch auch das hilft nicht.

Ich bin mit meinem Spanisch am Ende, die letzten Optionen die ich im Petto habe sind Ram und Cpu austauschen, evtl alle teile auf ein anderes Mainboard setzen; weiter Weiß ich nicht mehr.

Ich bitte um Hilfe

Windows, BIOS, booten, Windows 10, Bootloop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Booten