Booten – die neusten Beiträge

Windows einfach korrupt gegangen?

Hallo Leute,

gestern Abend saß ich an meinem PC und wollte mit Audacity etwas aufnehmen. Leider ließ sich Audacity nicht starten, weshalb ich versuchte, es zu schließen. In der Zwischenzeit lief im Hintergrund eine Kopierung von meinem USB-Stick, auf meine daten festplatte. Auf dem USB befand sich das OSU1 für die Xbox meines Kollegen befand. Wir wollten damit ein Offline-Update durchführen. Unser Plan war es, den USB-Stick so zu formatieren, dass die Xbox ihn erkennt. Während des Kopiervorgangs versuchten wir, Audacity über Alt + F4 zu schließen, aber selbst das funktionierte nicht. Anschließend wollten wir es über den Task-Manager beenden, der sich jedoch nicht mehr öffnen ließ. Uns blieb nichts anderes übrig, als den PC neu zu starten.

Während des Neustartvorgangs erschien kurz ein Bluescreen und danach funktionierte nichts mehr. Der Windows Boot Loader war verschwunden. Die einzige Boot Option, mit der ich starten konnte, war meine erkannte Samsung-Festplatte. Nach einiger Zeit gelang es uns, den Windows Boot Loader wieder zu bekommen. Allerdings erschien ein Wiederherstellungsbildschirm, auf dem normalerweise drei Optionen zur Verfügung stehen. Leider funktionierten keine davon, außer der Zugang zum BIOS.

Interessanterweise stellten wir fest, dass der Bootloader nur vorhanden war, wenn meine HDD und SSD angeschlossen waren, obwohl sie nichts mit dem Betriebssystem zu tun haben. In der Wiederherstellungsnachricht wurde die Datei "winload.efi" mit dem Fehlercode "0xc000000e" angezeigt. Ich habe bereits versucht, mein System mit einem Windows-Installations-Tool zu reparieren, jedoch ohne Erfolg.

Ich stehe jetzt vor dem Problem, wie ich meine Daten von meiner Datenfestplatte retten kann, ohne alles zu verlieren. Ich wäre dankbar für Ratschläge und Hilfe.

Windows, Microsoft, IT, USB-Stick, BIOS, booten, Windows 10

Pc steckt im Boot-loop, unabhängig der Festplatte?

Specs pc1:
msi b450 tomahawk max II, ryzen 5 5600x, rx 6700xt

Windows ist auf der m.2 SSD (irgendeine von samsung 960)

Habe gestern an einem anderem Problem PC ("pc2") gewerkelt und kurzerhand die Rx 6700xt aus PC1 zum testen der übrigen Komponente aus PC2 benutzt. Habe dann die Rx 6700xt wieder zurück in Pc1 gebaut und seit dem bootet der Pc immer in die automatische Windows reparatur egal was ich mache. Mein erster Gedanke war dass Pc2 fehlerhafte komponente hat und die rx6700xt zerschossen hat. Habe dann eine RTX 2080 Super in Pc1 eingebaut die ich vorher in einem dritten Pc gebenchmarkt habe, die Karte lief einwandfrei. Doch auch mit der RTX habe ich in PC1 das gleiche Problem. Dann habe ich die SSD ausgebaut und in einen dritten PC eingebaut, diese funktioniert einwandfrei, ohne Datenverlust. Habe dann die SSD vom dritten PC in den pc1 eingebaut doch auch mit der SSD bin ich stuck im selben Bootloop. Dann habe ich einen Windows Repair Usb Stick fertig gemacht und versucht die Windows installation auf der SSD von Pc1 zu reparieren / zu ersetzen, doch auch das blieb ohne Erfolg. Ich komme zwar übers Bios in den Boot stick rein doch egal was ich dann anklicke, sobald der Pc neustartet bin ich wieder im Bootloop. Also hab ich vermutet dass vllt etwas im Bios/ Motherboard das ganze System stört und habe die CMOS Battery für 10 minuten entfernt doch auch das hilft nicht.

Ich bin mit meinem Spanisch am Ende, die letzten Optionen die ich im Petto habe sind Ram und Cpu austauschen, evtl alle teile auf ein anderes Mainboard setzen; weiter Weiß ich nicht mehr.

Ich bitte um Hilfe

Windows, BIOS, booten, Windows 10, Bootloop

PC fordert Wiederherstellung?

Hallo, mein PC zeigt seit heute diesen Bildschirm, wenn ich ihn hochfahre.

Ich denke, ich habe da irgendwas kaputt gemacht, weiß aber nicht was genau und wie ich es wieder reparieren soll.

Hintergrund:

Letzte Woche hatte ich meine alte SSD durch meine neue SSD ersetzt. Sie wurde komplett geklont und als Bootfestplatte festgelegt. Es hat alles funktioniert, also habe ich die alte formatiert.

Mir ist jedoch im Gerätemanager aufgefallen, dass die alte Festplatte trotzdem noch eine "EFi-Systempartition" hatte. Ich bin davon ausgegangen, dass diese unwichtig ist, da diese auch auf der neuen vorhanden ist.

Also habe ich heute die Partition auf der alten Platte über Diskpart gelöscht. (Dabei wurde auch eine Wiederherstellungspartition gelöscht, welche sich aber auch auf der neuen Festplatte wiederfindet.)

Danach hatte weiterhin der ganze PC funktioniert, weshalb ich am Zweifeln bin, ob das wirklich zusammenhängt?

Etwas später habe ich die "Nach Updates Suchen" Funktion betätigt und mir wurde gesagt, dass sich einige Updates nicht installieren können, da andere gerade am laufen sind und ich einen Neustart machen soll, um Probleme zu beheben.

Schon davor wurde mir die "auf ihrem gerät fehlen wichtige sicherheits- und qualitätsfixes." Meldung angezeigt.

Im Neustart ist der PC einfach ausgegangen. Jetzt kommt dieser Bildschirm.

Die neue Festplatte ist weiterhin als Bootfestplatte festgelegt, das habe ich schon überprüft.

F8 funktioniert nicht.

Kann ich das ganze irgendwie umgehen oder muss ich Windows über einen Stick neu installieren?

Bild zum Beitrag
Windows, Festplatte, BIOS, booten, Windows 10

Meistgelesene Beiträge zum Thema Booten