Keinen Humor?

Heute bin ich über einen Beitrag auf Instagram gestolpert, in dem ein Clip aus einem Stream gezeigt wurde. Der Streamer steuerte gerade ein Auto in einem Spiel und fragte nach ein paar Sekunden: „Wo ist der nächste Weihnachtsmarkt?" Ich fand das äußerst geschmacklos, da sich Angehörige von mir auf genau diesem Weihnachtsmarkt in Magdeburg befanden. Insgesamt gab es dabei 200 Verletzte und fünf Tote.

Ich bin generell ein sehr sensibler Mensch, aber das hat mich besonders getroffen- vor allem, weil es noch nicht einmal ein Jahr her ist. Witze über 9/11 finde ich zwar auch völlig inakzeptabel und geschmacklos, aber da dieses Ereignis bereits über 20 Jahre zurückliegt, sind solche Witze für viele Menschen wohl eher verkraftbar. Ich habe mal eine Theorie gehört, dass mit der Zeit eine gewisse emotionale Distanz entsteht, wodurch Witze irgendwann eher akzeptiert werden. Doch in diesem Fall, wo meine eigenen Angehörigen betroffen waren und es erst kürzlich passiert ist, konnte ich nicht einfach schweigen. Deshalb habe ich einen Kommentar unter dem Beitrag hinterlassen.

Daraufhin bekam ich eine Antwort, die ich in diesem Post einblenden werde - eine Antwort, die nebenbei bemerkt ziemlich rassistisch war. Jetzt frage ich mich: Habe ich überreagiert? Fehlt mir der Humor? Diese Situation belastet mich sehr, und ich wollte das einfach mal loswerden.

Außerdem finde ich es außerst respektlos, dass gewisse Parteien die Opfer dieser Tat für ihren Wahlkampf instrumentalisieren.

Bild zum Beitrag
Internet, Humor, Witze

Warum wird Autismus immer häufiger im Beleidigenden Kontext verwendet?

Ich bin selbst Autist, und es belastet mich sehr, wenn Menschen dieses Wort in einem beleidigenden Kontext nutzen. Oft wird „autistisch“ als Synonym für „dumm“ oder „unfähig“ gebraucht. Generell habe ich das Gefühl, dass neurodiverse Störungen und Behinderungen – darunter auch das Down-Syndrom – in der Gesellschaft häufig in einen Topf geworfen und abwertend als Überbegriff für Unwissenheit oder Unfähigkeit verwendet werden.

Besonders auf Plattformen wie TikTok oder in Subreddits wie r/okbrudimongo sehe ich zunehmend Inhalte, die sich über Menschen mit dem Down-Syndrom oder anderen Behinderungen lustig machen. Manche Nachahmungen und Witze sind extrem respektlos, und die Betroffenen werden regelrecht verhöhnt. Es ist enttäuschend, dass selbst Personen, die sich öffentlich für Gleichberechtigung oder Transrechte einsetzen, sich an solchen Inhalten beteiligen und offenbar keinerlei Sensibilität für diese Thematik zeigen.

Ich selbst habe Asperger Autismus und einen überdurchschnittlichen IQ, was es für mich umso schwieriger macht, wenn Autismus als Synonym für „dumm“ verwendet wird. In meinem Umfeld – insbesondere unter Jugendlichen – beobachte ich, dass solche Begriffe immer häufiger unüberlegt und ohne echtes Verständnis für deren Bedeutung genutzt werden. Oft fehlt es einfach an Wissen und Reflexion über Autismus, psychische Störungen oder Behinderungen im Allgemeinen.

Natürlich gibt es auch positive Inhalte: Memes, die von Autisten für Autisten erstellt werden, finde ich oft witzig.

Mich würde interessieren, warum solche Begriffe zunehmend in einem abwertenden Kontext verwendet werden. Natürlich ist das nicht neu, aber ich habe den Eindruck, dass es aktuell stark zunimmt. Woran könnte das liegen?

Ich freue mich über jede Antwort!

Autismus, Behinderung, Beleidigung, Psyche, Autismusspektrumsstörung, Asperger-Autimus, Ableismus
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.