Wo kann man gute Fotos / Karten für Autogrammwünsche / Autogrammkarten drucken lassen?

Hallo ihr Lieben,

ich habe folgendes Problem: Ich sammle für mein Leben gerne Autogrammkarten von Prominenten aus verschiedenen Bereichen. Nun möchte ich gerne auch Autogramme von ausländischen Stars, insbesondere aus den USA, anfordern. Anders als im deutschsprachigen Raum, sind Autogrammkarten im Ausland leider nicht so verbreitet, stattdessen sollte man selbst Fotos zum Signieren mitschicken. Allerdings gefallen mir die normalen Fotos nicht so, egal ob nun aus den Druckautomaten zum Selbstausdrucken oder über eine Bestellung bei einem Online-Fotodienst, die normalen Fotos sind mir meist aus zu dünnem Papier und zu glänzend.

Ich möchte, dass die Fotos, die ich zum Signieren an den Star schicke, möglichst wie eine Autogrammkarte bzw. wie eine Postkarte aussehen, also aus dickerem Papier und möglichst ohne den Aufdruck auf der Rückseite des Fotopapierherstellers (Kodak, Fujifilm etc.).

Ich habe inzwischen viele Stunden im Internet gesucht. Es gibt viele Online-Druckereien, die günstig Autogrammkarten drucken, allerdings in der Regel ab einer Mindestauflage von 25 Stück, weil dies ja auch eigentlich für die Stars gedacht ist, welche selber ihre Autogrammkarten dort herstellen lassen, und ich persönlich benötige ja nicht mehr als 3 Stück pro Star. Also kommt für mich die Möglichkeit aufgrund der hohen Mindestauflagen schon mal nicht in Frage. Dann gibt es auch viele Online-Druckereien, wo man Foto-Postkarten drucken lassen kann, da aber auch meist mit einer Mindestauflage von 10 Stück pro Motiv. Einige Druckereien drucken Karten, wo man zwar schon ab 1 Stück pro Motiv bestellen kann, der Stückpreis dann aber um die 2,50 € beträgt (und erst ab ca. 20 Stück pro Motiv es dann günstiger wird), und mehr als 1,- € pro Karte wollte ich eigentlich nicht ausgeben (ich will so an die 20 bis 30 verschiedene Stars anschreiben und pro Star 3 Karten zum Signieren mitschicken).

Hat noch irgendein Autogrammsammler eine Idee, wo ich Fotos von anderen Stars drucken lassen kann, welche vom Papier und von der Oberfläche her wie normale Autogrammkarten aussehen? Vielen Dank schon mal vorab.

Foto, Drucker, Autogramm, Autogrammkarten, Druckerei, fotopapier

Probleme beim Anfahren mit einem Auto (Benziner)?

Hallo ihr Lieben, ich brauche mal euren Rat.

Ich glaube, ich habe das Fahren mit Schaltgetriebe verlernt :-( Ich habe vor 10 Jahren meinen Führerschein mit Gangschaltung gemacht, habe aber gleich nach Erhalt des Führerscheins ein Auto mit Automatikgetriebe gefahren. Als dieses vor einigen Wochen seinen Geist aufgab (Motorplatzer bei voller Fahrt auf der Autobahn) bekam ich dann einen Mietwagen (Benziner mit Gangschaltung) für die Weiterfahrt gestellt - allerdings habe ich es einfach nicht geschafft, das Auto zum Fahren zu Bringen, was vielleicht auch daran lag, dass ich damals im Fahrschulauto (Diesel) gelernt habe, dass beim Anfahren erst dann aufs Gaspedal getreten wird, nachdem der Schleifpunkt bemerkt wird, vorher nicht. Nach ca. 10 Mal Motor abwürgen habe ich dann den Mietwagen irgendwie doch zum Fahren gebracht, allerdings hat nach etwa 10 bis 15 Metern das Auto geruckelt und der Motor ging wieder aus. Anschließend habe ich dann vor Ort einen größeren Mietwagen mit Automatikgetriebe fürs Weiterfahren genommen - kurz gesagt, ich habe nach 10 Jahren das Schalten wohl etwas verlernt.

  1. Frage: War der Grund des mehrmaligen Abwürgens vorm Anfahren der, dass ich bei dem Benziner erst das Gaspedal getreten habe nach Bemerken des Schleifpunktes und nicht schon früher? Oder habe ich vielleicht beim Schleifpunkt zu wenig Gas gegeben? Falls man schon vorm Schleifpunkt Gas gibt, trete ich da erst das Kupplungspedal voll durch und gehe dann sanft aufs Gaspedal, oder trete ich schon aufs Gaspedal, bevor ich aufs Kupplungspedal trete?

  2. Frage: Was wird die Ursache für das Ruckeln und anschließende Absterben des Motors kurz nach Anfahren gewesen sein - ich war in dem Moment noch im 1. Gang bei ca. 10 km/h und habe glaube ich relativ sanft/vorsichtig/wenig aufs Gaspedal getreten. Habe ich in dem Moment eventuell zu wenig oder zu viel Gas gegeben?

  3. Frage: Habt ihr einen Tipp für mich, wie ich das Schalten am schnellsten wieder lerne? Ich habe privat leider niemanden, mit dem ich da mal in dessen Auto üben könnte. Die einzige Möglichkeit dürften dann wohl ein paar Auffrischungsfahrstunden in einer Fahrschule sein, oder? Wie viele Auffrischungsfahrstunden sind da so in etwa nötig, bevor man, wie in meinem Fall, wieder alleine ein Auto mit Schaltung fahren kann/sollte? LG

Auto, Führerschein, benziner, Diesel, Fahrschule, PKW, Schaltgetriebe, Automatik

Probleme beim Anfahren mit einem Benziner

Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem – Ich habe seit 10 Jahren den Führerschein (Fahrschulauto war damals ein VW Golf, Benziner, mit Schaltgetriebe). Ich bin jedoch direkt nach der Fahrschule mit einem Automatikgetriebe gefahren. Vor einigen Wochen hatte dann dieses (ein Corsa B von 1996 mit gerade mal 90.000 km) den Geist aufgegeben (Motorschaden mitten auf der Autobahn, Gott sei Dank konnte ich gerade noch den Standstreifen anfahren). Am selben Tag wollte ich dann mit einem Mietwagen nach Hause fahren (waren noch etwa 300 km bis nach Hause). Kleinere Mietwagen mit Automatikgetriebe hatte die Mietwagenfirma leider nicht, so dass ich dann einen Renault Twingo (Benziner) bekam. Als ich dann vom Parkplatz aus losfahren wollte, hatte ich ständig den Motor abgewürgt. Nach einer halben Stunde (und ca. 10-15 Mal Abwürgen) hatte ich es dann irgendwie geschafft ihn zum Fahren zu bringen – als ich dann jedoch an der nächsten Ampelkreuzung ihn weitere 2-3 Male abwürgte, rief ich die Mietwagenfirma an, dass ich mit dem Auto nicht klar käme. Obwohl es samstags um 22 Uhr war, hatte mir dann ein Angestellter der Mietwagenfirma aus Kulanz ein Automatikauto einer höheren Fahrzeugklasse besorgt und das andere Auto dann zurückgefahren. War mir schon irgendwie peinlich.

Ich hätte nie gedacht, dass man nach 10 Jahren das Anfahren so sehr verlernen kann. Ich werde mir demnächst einen Neuwagen (Seat Ibiza, Diesel) mit Schaltgetriebe kaufen, da mir Automatik bei Neuwagen einfach zu teuer ist (vor allem was den Spritverbrauch betrifft) – ich werde aber wohl vorher noch ein paar Auffrischungs-Fahrstunden bei einer Fahrschule nehmen müssen.

Könnt ihr mir sagen, was ich beim Anfahren evtl. falsch gemacht habe? Bei dem Twingo, wo ich nicht zurechtkam, bin ich folgendermaßen vorgegangen: Kupplung voll durchtreten und dann langsam lösen, wenn der Schleifpunkt zu hören ist dann erst Fuß leicht aufs Gas und dann hoffen, dass er fährt ... ging aber nicht. Er ruckelte dann vielleicht noch ein bisschen, aber im Endeffekt stirbte er dann doch ab, mal kam ich 5-10 Meter weit mit ruckelndem Motor und danach war er wieder aus ... was habe ich falsch gemacht? Wie fährt man richtig an, wie geht man dabei mit Kupplung und Gas genau um?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Auto, Autokauf, Automatikgetriebe, benziner, Diesel, Fahrschule, Schaltgetriebe
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.