Manjaro Linux auf M.2 SSD wird nicht erkannt?
Hi. Ich habe mir eben mit einem USB-Stick auf meine zweite SSD Manjaro installiert und alles gelöscht was drauf war. Auf meiner ersten SSD läuft Windows 10. Bei der fertigen Installation (mehrfach versucht) wird mir allerdings im Bios nicht die Option angezeigt von der zweiten SSD zu booten, obwohl die SSD in Windows auch nicht mehr als Speichermedium erkannt wird und in der Partitionsansicht in Windows die ext4 und swap Partition auf der 2. SSD angezeigt werden. Ich habe die neuste Manjaro KDE Plasma installiert. Kann mir wer weiterhelfen?
3 Antworten
War die SSD mit Windows am Mainboard bei der Installation? Dann sollte der Bootmanager auf dieser SSD sein. Einfach mal PC starten. Dann sollte eine Auswahl erscheinen welches BS du starten willst.
Das Bios hat damit wenig zu tun.
Dann wurde der Bootmanager von Linux nicht installiert. Kann man aber nachholen.
Ok, danke. Mir ist aufgefallen, dass im BIOS auch die SSD nicht als bootable device angezeigt wird, es ist nicht in der Boot-Reihenfolgenanzeige drin. Wird es so trotzdem funktionieren?
Wenn der Bootmanager auf der anderen Platte ist, kann diese auc nicht als Bootplatte im Bios stehen.
Gibt es trotzdem eine Möglichkeit Manjaro im Boot Menü einzutragen auf der anderen SSD oder eine Möglichkeit von der M.2 SSD zu booten?
Ok, habe geschafft Manjaro zu installieren. Ich schreibe gleich mal wie, falls wer anders das auch braucht. Aber so viel Pech wie ich habe funktioniert bei mir ethernet + wlan nicht in manjaro.. Thema für nen nächsten Post xD
Passt alles zusammen.
Windows kann auf die Manjaro-Linux Partitionen nicht zugreifen.
Die 2. SSD ist nicht bootfähig. -> sie wird durch das BIOS nicht angezeigt ( nicht erkannt ist etwas anderes)
Installiere den Bootmanager (grub) auf die erste SSD, damit auch Windows gebootet wird. Solltest du wollen, dass abwechselnd durch Auswahl über das BIOS gebootet werfen soll, dann ziehe vor der Installation dir erste SSD ab.
Später, kannst du auch den Bootmanager grub (aus Manjaro heraus ) neu installieren. Dann kann die 2. SSD auch Windows booten.
Ich denke, diese Antwort könnte einigen behilflich sein, in meinem Fall war aber anscheinend was anderes das Problem oder die Lösung einfacher :)
Ok, mal zusammengefasst, wie ich mein Problem gelöst habe:
Da ich 2 SSDs habe, beschloss ich auf der zweiten Linux zu installieren. Diese habe ich zuvor in Windows als Speicher verwendet und mit dem Installationsmedium von Manjaro direkt als Installationsmedium angegeben. Das hat alles installiert, aber ich hatte keine Möglichkeit im Bootmenü Manjaro zu starten.
Lösung: Ich habe dann nochmal in Windows 10 die Partitionen gelöscht auf der M.2 SSD und sie komplett formatiert (keine Schnellformatierung), um danach die entstandene Partition wieder zu löschen.
PC neugestartet, Manjaro installiert, wurde im BIOS als gültiges Betriebssystem erkannt und konnte in die Bootreihenfolge eingebaut werden. Und da Manjaro von Grund auf auch eine UEFI-Auswahl mitbringt, um beim Systemstart zwischen Windows und Manjaro zu entscheiden, habe ich diesen verwendet. Hoffe, ich konnte einigen helfen! :)
Wenn ich die SSD mit WIndows starte, startet sich WIndows ohne Grub-Menü o.ä.