Manjaro Linux startet nach der Installation nicht?
Hallo Gute Frage Community, Ich habe Manjaro Linux 17.1 mit KDE auf meinem Dell Laptop installiert. Das Problem ist, dass ich weder mit dem Ueifi boot, mit Secure Boot on oder off oder dem Legacy booten kann. Woran kann das Problem liegen?
4 Antworten
Soweit so schön. Weiterreichende Infos mit Screenshots vom fehlerhaften Start wären richtig gut.
In Deinem ersten Kommentar zur Antwort von "flaglich" findet sich ein kleiner Hinweis darauf, was die Ursache sein könnte. Du schreibst das grub erst gar nicht angezeigt wird, also wohl auch nicht der Rescue-Modus.
Ich vermute deshalb, dass Du grub und damit den Bootloader entweder gar nicht oder an falscher Stelle installiert hast. Nur ohne den Bootloader geht halt nun mal nichts.
Diverse Tipps zum Retten einer fehlerhaften Grub-Installation auf EFI-Systemen findest Du zu Hauf im Internet, unter anderem auch hier:
kann ich auch Syslinux als Bootloader verwenden, da dieser Moderner ist?
Hallo
Woran kann das Problem liegen?
Ausgehend von den dürftigen, nein ungenügenden, Informationslage wäre jedwede Antwort reine Hexerei.
Bitte einmal den Artikel hinter diesem Link aufmerksam lesen, verstehen und umsetzen.
Linuxhase
Übergroße Geheimhaltung oder mangelnde Information.
In welchem Modus hattest du installiert? War das Installationsmedium für diese Startart eingestellt oder geeignet? Was passiert beim Einschalten? Grub-Fehler-Meldung? Startet Windows? Kannst du ein Rettungssystem starten oder das installierte System mittels USB-Stick oder DVD?
Und an Fehlern bei der Markierung liegt es wahrscheinlich nicht, da ich den Installer die Partitionierung vornehmen lassen habe.
kann ich eigentlich Syslinux als Boot loader nehmen und ist es empfehlenswert das System bei der Installation zu verschlüsseln?
Ein `grub-install /dev/sdX` (wobei das X durch das passende Laufwerk bzw. die passende Gerätedatdi zu ersetzen ist) sollte das Problem beheben.
Der Tipp von Kieselsaeure funktioniert wenn du es schafftst, ein Rettungslinux zu starten. Dein Festplatte wäre wahrscheinlich /dev/sda.
Es könnte noch sein, dass deine Festplatte im Bios nicht in der Startreihenfolge steht oder deine "Grub-partition" ist nicht startbar weil das bootable-Flag fehlt.
Die Meldung "No Operating System found" deutet m. E. darauf hin, dass Grub installiert ist, aber die Dateien zum Starten nicht gefunden werden.
Das könnte daran liegen, daß die Partition und Platte nicht stimmen.
Wenn du den Rechner mit einer Linux-Variante startest, die ein Live-Musik oder Rettungssystem hat, kannst du dich mit 'chroot' in das unvollständige System setzen und mit 'grub-install' den Bootmechanismus reparieren.
Die Meldung "No Operating System found" deutet m. E. darauf hin, dass Grub installiert ist, aber die Dateien zum Starten nicht gefunden werden.
Nein, das ist einzig und alleine eine Meldung vom BIOS /EFI/UEFI) und besagt lediglich, aber ganz klar, das auf keinem, der zum booten eingestellten Datenträgern, ein ausführbarer Code im MBR liegt und auch keine EFI-Partition mit selbigem Inhalt gefunden wurde.
Linuxhase
Ich habe hier mal Bilder von der Partitionierung hochgeladen https://ibb.co/iSney8 (die Gesammte Partitionierung)
https://ibb.co/kEt2J8 (Boot Partition)
https://ibb.co/hxHCJ8 (Verschlüsselte System Partition) https://ibb.co/kuOf5o (SWAP Partition).
Ich habe Manjaro KDE im Legacy Modus installiert oder soll das ganze eher im Uefi installiert werden bzw. gebootet werden? Der USB-Stick ist für die Start Art geeignet und eingestellt. Beim Starten kommt die Meldung: No Operating System found. Windows habe ich bei der Installation gelöscht, da ich es nicht mehr brauche. Grub wurde scheinbar bei der Installation nicht installiert da nichts erscheint. Könnte ich mit dem Installations Medium von Manjaro das System Booten oder Retten ansonsten hätte ich von der Linux Welt Zeitschrift noch eine Rettungs CD mit Grub da.