Linux Manjaro XFCE oder KDE?
Welches von den findet ihr besser?
14 Stimmen
7 Antworten
Manjaro habe ich nur installiert, um eine Freundin bei Problemen unterstützen zu können. Ich selbst benutze openSuSE.
Seit KDE mit KDE(5) sehr viele gute Funktionen aus KDE(4) gestrichen hat, bin ich zu XFCE gewechselt und das auf allen meiner Rechner und virtuellen Systemen.
Ich kann daher nur für XFCE plädieren.
Vielleicht probiere ich mal wieder KDE, aber erst wenn es die Version (6) gibt.
Ich verwende zwar kein Manjaro. Aber ich bin seit mehr als 15 Jahren auf dem KDE Desktop unterwegs. KDE (Plasma) hat einfach mehr Features und hat meiner Meinung nach auch eine wesentlich modernere Optik. XFCE würde ich im Desktopbereich nur auf "altersschwacher" verwenden.
Weder noch
Mate Version ist besser. Vor allem setzt es über Ubuntu auf die Debian Reihe auf ,wo die Quellen wiederrum besser sind wo man seine Updates bezieht.
Und wenn man ein lightweight Desktop sucht ist man mit Fluxbox besser Bedient. wobei dies auch Problemlos unter Linux Mint Nutzbar ist.
Ich habe mehrere Rechner mit Linux-Distributionen eingesetzt (Arch-Linux,Manjaro, Xubuntu) alle mit XFCE Oberfläche, weil ich damit nie Probleme hatte und ich damit sehr zufrieden bin. Die XFCE-Oberfläche ist auch bezüglich Speicherbelegung schlanker.
Ich war schon immer KDE-Fan. Daher läuft auf meinem PC und dem Hauptnotebook KDE. - Auf einem weiteren, schwachen Notebook habe ich XFCE.