BIOS – die neusten Beiträge

1 Stick Arbeitsspeicher wird plötzlich nicht mehr erkannt? (4GB RAM statt 8GB)?

In meinem selbstgebauten Computer sind 2 Sticks RAM je 4GB installiert (Slot 2 und 4).Gestern habe ich in dem Task-Manager zufällig gesehen, dass nur 4GB installiert/erkannt sind. (sie werden unter Task-Manager und CPU-Z komischerweise in den 3. Slot angezeigt). Die zwei Sticks laufen seit einem Jahr ohne Problem in dem PC, es wurden immer 8GB dual-channel angezeigt.

Am Computer wurde nichts geändert, außer dass vor drei Wochen zwei neue interne Festplatten installiert wurden. Seit wann das Problem besteht kann ich nicht sagen, es wurde nur durch Zufall gestern entdeckt.

Andere Slots zu verwenden bzw. die Sticks raus- und wieder reinzustecken wäre keine Lösung, da der Kühler (Be quiet! Shadow Rock LP) sie bedeckt.

Das zweite Problem ist, dass ich in den BIOS durch die delete Taste nicht reinkomme (sie ist die zuständige Taste dafür), alle andere Tasten wie F1, F2, ESC usw. funktionieren, um in den bestimmten Einstellungen zu kommen, nur in den BIOS komme ich bisher nicht rein.Den BIOS hab ich noch nie upgedatet, es lief aber auch alles ganz normal soweit..Was sollte ich tun?

OS: Win10 Home 64bit

CPU: AMD FX-6300

Mainboard: M5A78L (BIOS Version 0801, Datum 11.30.2011)

Arbeitsspeicher: Corsair Corsair Vengeance LP CML8GX3M2A1600C9 (ja, sie sind mit meinem Mainboard kompatibel)

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Technik, Hardware, Arbeitsspeicher, RAM, BIOS, Windows 10

Asus F751SA-TY020T Intel Prozessor Takten?

Guten Tag,

Ich hab mir diesen Laptop wie oben im Titel zu lesen gekauft und habe Probleme mit der Prozessor Taktung.

Serie F751

Betriebssystem (Version) Windows® 10 Home

Display (cm) 43.9 cm

Display (Zoll) 17.3 Zoll

Prozessor-Serie Intel® Pentium™

Prozessor / Model N3700

Prozessor-Kerne (Anzahl) 4 x

Prozessor Taktfrequenz 1.6 GHz

Prozessor Turbo-Taktfrequenz (max.) 2.4 GHz

Processor / cache 2 MB

Arbeitsspeicher 8 GB

Speichertyp DDR3L‑RAM

Grafikkarten-Serie Intel HD Graphics

Festplatte 1 1000 GB

https://www.conrad.de/de/asus-f751sa-ty020t-439-cm-173-zoll-notebook-intel-pentium-8-gb-1000-gb-hdd-intel-hd-graphics-windows-10-home-schwarz-1421105.html

Ich bin eigentlich was PC`s angeht für die Taktung etc auf keine Hilfe angewiesen aber der Lappy macht mir Schwierigkeiten.

Im Bios war ich das ist :American Megatrends Version: 8.0.1033 Hier hab ich keine möglichkeit die ITT einzustellen um den Prozessor zu takten. Habe danach versucht Intel Extreme Tuning Utility (Intel XTU) zu downloaden, dies lässt sich allerdings nicht Installieren.

Kann mir jmd helfen wie ich den Prozessor takte? Bzw was ist das für ein BIOS American Megatrends sagt mir überhaupt nichts und hat verdammt wenig funktionen.. auf der Website von Conrad wird es noch beschrieben das man auf 2,4GHZ takten kann. Darum würde ich dies gern tun. Conrad bzw ASUS hat da irwe selbst kein Tipp für mich..

Ich bedanke mich jetzt schonmal :)

Windows, Prozessor, Asus, BIOS, Intel, Netbook, PENTIUM, Treiber

PC startet zu schnell,komme nicht ins BIOS hilfe!?

Moin Moin,

also habe mir ein pc gebaut der mega schnell hochfährt. Jetzt ist das Problem, das ich im Bios an den usb einstellungen rumgefummelt habe, so das die tastatur jetzt erst ,,angeht,, wenn windows hochgefahren ist.Also wenn ich auf dem Desktop bin auf gut deutsch. Früher war das nicht so. Und jetzt ist eben das Problem das ich während windows hochfährt, nicht die ENTF taste drücken kann um ins Bios zu gelangen. Manchmal fährt PC hoch aber tastatur geht garnicht, oder Maus, eins von beiden. Nach einem erneuten Neustart geht es dann.ist eigentlich nix schlimmes aber nervt nach einer gewissen zeit. hab es jetzt 1 monat so toleriert. Habe auich alles versucht. habe Windows 10 und ein Asrock 970 A-G/3.1 Board. Bios Brand : American Megatrends Inc. Version: P 1.20 Date 01/12/2016 (12.Januar 2016)

Ich weis das es eine möglichkeit gibt bei Einstellungen/Update und Sicherheit/Wiederherstellung/ Jetzt Neu Starten. Dann auf Startoptionen Aber hier wieder das Problem, sobald die Liste kommt (f1 bis f10 kann man da lauter dinge aussuchen) ist die tastatur nicht eingeschaltet. Da windows ja in dem moment nicht aktiv ist, schaltet er die tastatur wieder ab! hier müsste ich F2 drükcne damit ich ins bios komme,aber tastatur geht ja nicht...ich werd verrückt.. hab auch schon meine ssd ausgesteckt und pc gestartet aber da kommt kein bios automatisch, sondern nur ,,device boot einlegen und eine beliebige taste drücken,,

WIE kann man noch ins bios gelangen???????? gibts da paar tricks? google hat mir nicht wirklich helfen können.

bitte um hilfe sehr wichtig. Mein Ziel : im bios die usb einstellungen wieder zurück setzen damit alles wieder so ist wie früher. bzw ganze bios einstellungen auf werkseinstellungen zurück setzen.

MFG

PC, Computer, Windows, Einstellungen, BIOS, hochfahren, starten

PC startet nicht mehr, es drehen sich nur die Lüfter, es startet auch kein Bios, was tun?

Mein Freund ist beim spielen der PC abgestürzt. Als er in Starten wollte haben sich nur die Lüfter gedreht (die Lüfter der Grafikkarte haben sich in einem interwall von ca. 2 Sekunden mal schneller und mal langsammer gedreht) ansonsten hat sich nichts getan (der Bildschirm ist gar nicht angegangen).

Als erstes haben wir alle kabel geprüft und es auch mit einem anderen Monitor versucht, hat sich auch nichts getan.

Als nächstes haben wir die Grafikkarte rausgezogen und versucht zu starten, auch dann hat sich nichts getan.

Jedoch als wir den Ram gewechselt haben, startete der PC ganz normal und alles ging. Wenn man den pc dann jedoch wieder neu starten wollte fing alles wieder von vorne an, wenn man jedoch wieder den alten Ram eingebaut hat, startete der pc wieder ganz normal und alles ging (auch für eine längere zeit Zocken). Doch wenn man den Pc wieder herunterfährt kam entweder das gleiche alte Problem oder die lüfter fingen an sich zu drehen (Festplatte springt auch an) und nach einer zeit gingen die lüfter wieder aus und starteten wieder neu und das in dauerschleife.

Weiß nicht ganz genau was drin verbaut ist, schaue aber bei nachfragen nach (Rechner steht ja bei meinem Fruend).

Der PC ist knappe 3 jahre alt:

Prozessor: i7 3xxxx

grafikkarte: r9 200 series

ram: 8gb

eine SSD

eine HDD

Betriebssystem: Windows 10 64bit

PC, Windows, Hardware, BIOS, PC-Technik, boot problem

Kann man ein BIOS-System zu einem UEFI-System nachrüsten (den BIOS-Chip mit einem UEFI-System beschreiben)?

Wie sieht das aus?

Ich habe nur dies gefunden, weiß aber nicht, ob ich mich auf diese Informationen verlassen kann: http://superuser.com/questions/494303/is-it-possible-to-update-bios-to-uefi

It's theoretically possible, and may be semi-practical on some computers. What you'd need to do is to merge CoreBoot with a TianoCore UEFI payload. I've never tried it, but I've heard of this being done. Computer manufacturers could of course do this or something similar themselves, although I don't expect many will do so. Aside from the simple technical knowledge required to do this, the major obstacle is one of the size of the EEPROM chips on most motherboards. UEFI is pretty big, and although I don't know the details offhand, my understanding is that it's big enough that motherboard manufacturers wanting to support UEFI have had to increase the size of their EEPROMs to hold UEFI implementations. Thus, such an upgrade would work only on computers that had unusually large EEPROMs to begin with, or on computers on which you could swap out the EEPROM for a bigger one. Another approach is to put TianoCore UEFI on your hard disk and boot it like a boot loader or OS. This is possible with a TianoCore build called DUET, which I wrote about here. This works only on some computers and is awkward to get running. I also don't know offhand if it supports Secure Boot. Even if it did, Secure Boot on such a configuration would be rather pointless, since it would still rely on a BIOS-mode boot loader to get started, so malware could theoretically still creep in though that unsecured foundation. (OTOH, I'm a bit skeptical that malware would survive the odd journey from BIOS through DUET to a booted OS.)

AUTOMATISCHE ÜBERSETZUNG: Es ist theoretisch möglich, und kann auf einigen Computern halb praktisch sein. Was würden Sie tun müssen, ist Coreboot mit einem TianoCore UEFI Nutzlast zu verschmelzen. Ich habe es nie versucht, aber ich habe gehört, dies getan. Computerhersteller könnte natürlich tun dies oder etwas ähnliches selbst, obwohl ich so tun nicht viele erwarten. Abgesehen von der einfachen technischen Kenntnisse erforderlich, um dies zu tun, ist das größte Hindernis einer der Größe der EEPROM-Chips auf den meisten Mainboards. UEFI ist ziemlich groß, und obwohl ich weiß nicht, die Details Stegreif, mein Verständnis ist, dass es groß genug, dass die Motherboard-Hersteller wollen UEFI unterstützt hatten, die Größe ihrer EEPROMs zu erhöhen UEFI-Implementierungen zu halten. Somit ist solch ein Upgrade würde nur auf Computern arbeiten, die ungewöhnlich große EEPROMs hatte zu beginnen, oder auf Computern, auf denen können Sie den EEPROM für ein größeres tauschen. Ein weiterer Ansatz ist TianoCore UEFI auf Ihrer Festplatte zu legen und es wie ein Bootloader oder OS booten. Dies ist möglich, mit einem TianoCore Build namens DUET, die ich über hier geschrieben haben. Das funktioniert aber nur auf einigen Computern und ist umständlich zum Laufen zu bringen.

Computer, Technik, System, Rechner, Chip, BIOS, UEFI

Meistgelesene Beiträge zum Thema BIOS