BIOS – die neusten Beiträge

Neuer PC - Fehlercode 50-52 (Arbeitsspeicher) bei Boot ins OS, aber Memtest zeigt keine Fehler - was kann man noch machen?

Mahlzeit Ihr Lieben,

ich habe einen PC mit folgenden Specs für unseren Server zusammengestellt:

Threadripper 3970x

128GB Ram 3200 CL14 in 8x16GB

Corsair 1200 Watt Netzteil

MSI TRX40 Pro 10G Mainboard

andere Komponenten noch vorhanden, jedoch schon als Fehlerursache ausgeschlossen.

Das Problem:

Beim Boot zur Installation von Windows Server vom USB Stick, steht kurz das klassische "Loading Files" und danach das Windows Logo. Dann ist aber Stillstand. Nichts weiter passiert, außer dass die Tastatur nicht mehr reagiert (Funksymbol blinkt, also kein Empfänger wird erkannt), ein Lüfter etwas hochfährt und hochtourig bleibt und auf dem Mainboard je nach Laune die Fehler 50-52 angezeigt werden. Jeder davon gibt einen undefinierten Fehler am Arbeitsspeicher an.

Was habe ich bereits getestet:

  • anderen Arbeitsspeicher und einzelne Module getestet: selbes Problem
  • BIOS geupdatet: selbes Problem
  • MemTest86+ eine Stunde laufen lassen: keine Error, jedoch selbes Problem
  • Peripherie und Front-USB Platte abgeschlossen: selbes Problem
  • Grafikkarte ausgetauscht: selbes Problem
  • BIOS resettet: selbes Problem
  • Aller erdenklichen Kompatibilitätsmodi bei USB und UEFI/BIOS: selbes Problem
  • diverse USB 3.0 und 2.0-Sticks ausprobiert: selbes Problem
  • Ubuntu probieren zu installieren: hier wird das Startbildschirm geladen, aber nach kurzer Zeit kommt der Fehler "USB 10-1 device not accepting adress 2, error -108" und "unable to find a medium containing a live file system".

Der Threadripper wurde mit Gummihandschuhen exakt nach Anleitung und Videoeinweisung installiert. Erkennung sowie Kühlung machten bisher keine Probleme, entspannte 35-40 °C im Idle.

Ich halte mich ja für relativ kompetent bei solchen Sachen, aber hier weiß ich einfach nicht mehr weiter. Mein nächster Schritt wäre, den Mainboard-Hersteller zu fragen, was das sein könnte. Langsam bekomme ich das Gefühl, dass es irgendwo in der Kommunikation zwischen USB, Prozessor und Arbeitsspeicher liegt. Aber der BIOS-Flash per USB ging ja auch. Die Probleme beginnen erst, sobald ich in ein OS starten will.

Habt ihr eine Idee?

Computer, Technik, Boot, BIOS, Technologie, Spiele und Gaming

Kann man das BIOS-Update bei Lenovo Rückgängig machen?

Hallo,

Ich Habe letzte Woche das neuste BIOS Update heruntergeladen und wärend dessen auch keinerlei Probleme gehabt ( also abbruch oder irgendwelche anderen Fehler). habe danach aber bemerkt das ich eine instabile Internetverbindung seit dem habe, die Verbindung wird alle 5-10 min. reconnected ohnee das meine W-lan Verbindung dabei unterbrochen wird. Im Alltag kein Problem um im Inertnet zu surfen oder Serien zu Streamen, beim Spielen macht es aber doch Probleme das ich ständig vom Server geschmissen werden deswegen oder bei Skype oder Discord Anrufen die Verbindung ständig unterbrochen wird.

Ich habe bereits Versucht einfach die alte BIOS Version zu installieren aber denn heißt es nur das es eine alte Version ist und der Installer bricht ab. (siehe Bild 1)

Gibt es also Programme von Drittanbietern mit denen ich das Problem umgehen kann und eine alte Version draufgespielt bekomme oder irgendwie einen anderen Weg das wieder Rückgängig zu machen?

Der Kundensupport hat mir in einem 30min. Gespräch nur eine W-Lan Treiber zugeschickt der aber sonst auch nichts gebracht hat und meinten falls nötig solle ich den PC einfach auf Werkseinstellung zurücksetzen. Würde aber gerne meine Dateien behalten wollen und nicht den gesamten Rechner wieder neu einstellen müssen.

Ich habe einen

  • Lenovo Yoga 530 14ARR
  • Momentane BIOS Version ist die 8MCN57WW (davor war 8MCN52WW)

Gebietschema ist auf Schweiz (anstatt auf Deutschland) eingestellt um einen Bugg im Game zu umgehen, kann das villeicht probleme machen ?

Ich hoffe jemand weiß eine Lösung, danke schonmal im voraus.

Putzlappen33 ^^

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Internet, WLAN, Technik, System, Update, BIOS, Informatik, Lenovo, Technologie, Spiele und Gaming, Laptop

Was passiert wenn etwas Lücke zwischen CPU und Kühler ist?

also ich bin mir nicht sicher woran es liegt aber mein PC schmiert fast töglich ab (manchmal sogar mehrmals täglich) aber eigebtlich nie wenn ich ihn neustarte, nach einem Neustart stürzt er nie ab. nur wenn er vorhin heruntergefahren wurde...

Also PC ist auch nicht mehr ganz neu

Hatte eine Grafikkarte dazu eingebaut usw. mit Passivkühler und anderes Netzteil da das alte kaputt war.

Also es ist so nach so 10min bis mehreren Stunden gibts aufeinmal ein Freeze (meistens wenn einen Anwendubg etwas mehr Leistung fordert oder Grafikbelastung) mit eingefrorenem Ladezeichen, Maus reagiert nicht mehr, kurze Zeit später geht der Screen aus... manchmal ging er dann wieder an und da stand irgendwas mit Nvidia Opengl error (Fehlercode weiß ich nicht mehr) ... aber meistens passierte nichts mehr, er lies sich nicht herunterfahren, keine Tastatur, keine Maus, nichts ging mehr (mir war aufgefallen wenn ich ton anhatte kam ein grauenvolles kartzartiges geräusch im Dauerton raus) ich habe Stunden gewartet und nichts tat sich, CPU-Kühler volle Drehzahl (deutlich hörbar bei diesem PC)

Irgendwann habe ich dann den Reset/Ausschaltknopf gehalten und der PC ist neustartet... keine Meldung mehr ... Danach ist er nie mehr abgestürzt bis zum nächsten herunterfahren.

Den Kühler musste ich schonmal tauschen dabei war was am Sockel losgangen was ich wieder dranmachte (so ein Halterstift vom Kühler) ich bin mir jetzt nicht sicher, hätte ich vllt Wärmeleitpaste neu draufmachen sollen? War noch alte flüssige drauf, Kühler sitzt fest. Kann vllt trotzdem ne Lücke entstanden sein?

Habe mal ein Porgramm für die Temperaturen zu messen installiert.

hat bei auslastung der CPU 95-105C angezeigt. Habe gelesen diese CPU sollte maximal 75C aushalten...

Ist sie Frage inweifern man diesem Programm drauen kann. GPU und Featplatte Temp war ok.

Hat da jmd Ahnung von?

CPU: Intel core 2 duo e7400 @2,80GHz
GPU: Palit Geforce GT 710
Ram: 4GB ddr2 800mhz (2x2GB)
Mainboard: Gigabyte ga-g31m-es2l
Betriebssystem: Windows 8.1
Speicher: HDD Hitachi 320GB

Ich weiß der PC ist schon etwas älter aber ich bin kein Wegwerf Mensch und er reicht für mich Leistungsmäßig. Außerdem will ich wissen woran das liegt und der Pc hat eine gewisse Bindung mit mir^^.

ps: Könnte es auch ein Treiberproblem sein?

Danke im Voraus :)

PC, Computer, Software, Windows, Betriebssystem, Technik, CPU, Kühler, GPU, Grafikkarte, Hardware, Elektronik, IT, Strom, Festplatte, programmieren, Grafik, RAM, Gaming, BIOS, HDD, Mainboard, OS, Technologie, Treiber, Windows 8.1, Spiele und Gaming

Automatisches BIOS Update(Asus Laptop). Virus?

Ich habe einen Asus S510UNR und bin momentan im Urlaub. Habe auch keine WLAN Verbindung. Als ich letzte Woche(ja ich bin etwas spät dran) meinen Laptop gestartet habe kam plötzlich das BIOS und es wurde eine BIOS-Aktualisierung gestartet. Bevor ich es starten konnte wurde ich darauf hingewiesen dass ich das Netzteil einstecken soll. Es hat ohne das Netzteil auch nicht gestartet. Habe es dann einfach mal gemacht. Noch habe ich ein Update heruntergeladen noch steckte ein USB-Stick im Laptop mit dem Update drauf.

Ich finde dass schon sehr seltsam, weil soweit ich weiß man normalerweise sein BIOS nicht updated, wenn es nicht irgendein Problem gibt und dass es auch nicht automatisch geschieht.

Ich weiß nicht welche BIOS Version vorher installiert war(wahrscheinlich die älteste da ich noch gar kein Update gemacht habe) und aktuell ist es die Version 309 mit dem Datum 14.05.2019. Wenn ich jetzt aber mal auf der Herstellerseite schaue dann steht da die neuste Version ist vom 05.06.2019 und das ist auch die Version 309(https://www.asus.com/Laptops/ASUS-VivoBook-S15-S510UN/HelpDesk_BIOS/)

Kann mir jemand sagen ob sowas mal vorkommt? Ich habe stark die Vermutung dass ich Malware auf dem Laptop habe. Eine Sache, die meine Vermutung bestärkt ist, dass im Autostartmenü im Task-Manager ein Programm gelistet ist worüber es überhaupt keine Informationen gibt. Das heißt: kein "Herausgeber", kein Name sondern nur "Program" und dass es keinen Dateipfad hat. Man kann also unmöglich sagen was sich da automatisch startet. Hab das mal deaktiviert. Ansonsten ist alles wie üblich.

Ich benutze kein extra Antivirenprogramm, da mir in Vergangenheit Windows Defender gereicht hat und ich mich ganz gut mit PCs auskenne und sehr darauf achte was ich mir herunterlade. Habe auch einen Scan laufen gelassen gehabt und der hat da zwei Sachen gefunden. Ob das wirklich Viren waren ist auch nicht sicher, da ich auch cracks herunterlade(die fälschlicherweise oft als Virus erkannt werden), wo ich mir absolut sicher bin dass sie virenfrei sind. Bild ist im Anhang.

Wie sollte man in so einem Fall handeln? Hatte noch nie einen Virus und ansonsten scheint alles in Ordnung zu sein. Hab keine Mail bekommen dass etwas verdächtiges mit meinen Accounts gemacht wurde oder sonst etwas. Das muss aber natürlich nichts heißen. Wäre über jede Hilfe dankbar.

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Virus, Asus, BIOS, Computervirus, Technologie, Asus-Laptop, BIOS-Update, Laptop

PC hängt sich im BIOS auf?

Angegangen hat es vor einem Jahr. Mein PC hat sich mitten im Betrieb aufgehangen. Habe dann einen Kaltstart gemacht und er hat sich immer wieder spontan aufgehangen. Es gab keine bestimmte Zeit. Mal hat er sich direkt im bios aufgehangen und mal erst 20min nachdem der PC wieder lief...ich habe dann etwas im BIOS rumgedocktert und versucht den Fehler zu finden. Es gab keine Fehlermeldungen nix. Nach längerer Zeit auslassen (aber mit Strom) ging er wieder ohne Probleme...heute hat er wieder sich aufgehangen. Hab ihn neu gestartet aber daraufhin ging er gar nicht mehr an....es startete das BIOS und dann nur noch schwarz. Der PC lief aber es kam nix. Zwischendurch kam diese Fehlermeldungen

Einmal sagt er ich habe 8GB RAM und 1 mal sagt er ich habe 16GB...(in echt habe ich 16GB a 4×4GB sticks...)

Ich habe dann wie damals im BIOS die optimierten Standartwerte geladen und im AI Overclock Tuner "XMP" ausgewählt, auf einen Vorschlag eines Arbeitskollegen der mir Teile des PC verkauft hat.

Nach 1000 mal neustarten und warten ging er plötzlich wieder und ich habe angefangen einen USB stick vorzubereiten um mal meinen PC komplett neu aufzusetzen... als ich dann gesehen habe das mein PC nur 8GB Arbeitsspeicher erkennt habe ich den PC 1 mal neu gestartet...sofort gab es wieder Probleme. Nun startet er zwar normal aber hängt sich wieder wie damals spontan (mal direkt im Bios und mal im normalen Betrieb) auf und ich habe kein Plan woran das liegen könnte...

Ansonsten konnte ich auch 0 Fehlermeleungen finden...

Durchschnittlich hängt sich der PC zwischen 2-10Min auf.

Würde mich über jeden Vorschlag freuen!

Meine Hardware und wichtigsten Infos:

Betriebsystem: Win10

RAM 4x4GB G-Skill 4096MB 2133MHz

CPU: Intel i7 7800x 3.50GHz (üTakt auf 4GHz)

Mainboard: TUF X299 MARK 2 BIOS Ver. 1602

Graka: Titan X Pascal 12GB 1500MHz (Wassergekühlt)

Festplatten: Samsung SSD 750 EVO 250GB (Betriebssystem)

und WDC WD20EZRZ-00Z5

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Software, Technik, Fehler, Hardware, defekt, BIOS, Problemlösung, Technologie, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema BIOS