BIOS – die neusten Beiträge

Windows startet nicht von SSD nach migration von HDD?

Hallo zusammen,

Habe eine Lenovo Thinkstation S20. Diese ist schon etwas aelter und sollte mit einem SSD upgrade etwas flotter werden. Daher wurde eine SSD(250GB HP EX900 M.2 2280 PCIe 3.0 x4) und ein entsprechender PCIe -> M.2 Adapter (ICY Box PCI Express Card > 1 x M.2) besorgt und eingebaut. In der Installierten Win10 Umgebung wird die SSD erkannt und es ist moeglich die aktuelle Installation auf die SSD zu klonen. Die installation auf der SSD konnte dem Windows Bootmanager hinzugefuegt werden. Startet man den Rechner und geht in den Windows Bootmanager, so kann man zwischen beiden vorhandenen Installationen auswaehlen. Die Installation auf der HDD funktioniert wie gewohnt, bei der SSD kommt ein BlueScreen mit dem Code 'Error Code: 0x000000e'. Mit der Windows Start Reperatur auf dem Windowsreparatudatentraeger laesst sich das Problem nicht beheben. Nach einer langen Recherche im Internet, vielen Versuchen das Problem zu beheben, sollte nun Windows 10 auf der SSD neuinstalliert werden. Bei der Installation sagt aber Windows, dass es auf die SSD nicht installiert werden kann: 'Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Die Hardware des Computers unterstützt möglicherweise das Starten mit diesem Datenträger nicht. Stellen Sie sicher, das der Controller des Datenträgers im BIOS-Menü des Computers aktiviert ist'. Tatsaechlich wird und wurde die SSD von anfang an im BIOS nicht angezeigt.

Bin sehr dankbar fuer Hinweise und Tipps, wie ich Windows von der SSD zum laufen bekomme oder ob es ueberhaupt moeglich ist.

PC, Computer, Technik, BIOS, SSD, Technologie, Windows 10, Spiele und Gaming

Asus Pc: PXE-E61: Media test failure, check cable?

Hey, ich weiß dass die Frage schonmal gestellt wurde aber leider haben mir die Antworten nicht weitergeholfen...

Als ich vorhin an meinen Pc gegangen bin wurde mir ein Update für Windows angezeigt dass ich natürlich installiert habe...

Als der Pc dann gestartet ist hat sich ein Fenster geöffnet mit:

Intel(R) Boot Agent GE v1.3.98

Copyright (C) 1997-2012, Intel Corporation

PXE-E61: Media test failure, check cable

PXE-MOF: Exiting Intel Boot Agent.

Reboot and Select proper Boot device

or Insert Boot Media in Selected Boot device and press a key_

Ich habe mich daraufhin etwas auf Google informiert und ein paar Löungsversuche in der BIOS ausprobiert wie z.b. die Festplatte in der Startreihenfolge nach oben zu setzen oder die BIOS auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen...

Hat beides leider nicht funktioniert

(Habe natürlich abgespeichert)

Ich habe einen Asus Pc und hatte bisher nie dieses oder ein ähnliches Problem...

Im BIOS Menü verstehe ich auch leider nur Bahnhof da mein Englisch wirklich verbesserungswürdig ist...

Einzelne Schritte die mir gesagt werden kann ich natürlich ohne Probleme umsetzen insofern mir nicht alles zum BIOS Menü mit Deutschen Begriffen erklärt wird

(Z.b. 1. In die Festplatteneinstellungen gehen... Da müsste man mir dann sagen wie diese Einstellung auf Englisch heißt...🙈

)

Schonmal danke im Voraus😅

Lg. 🙋🏼‍♀️

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Technik, Fehler, Programm, Elektronik, Asus, BIOS, Technologie, Fehlermeldung, Spiele und Gaming

Windows neuinstalliert, M2 wird nicht erkannt?

Guten Tag, ich habe mir gerade Winows 10 Pro auf meine M2 von Aorus installiert. Technische Daten vom PC:

Thermaltake 850W RGB, Asus Z390 Pro RGB, i5 9800K, Zotac GTX970 4GB, 4x g.skill 8GB 3600 MHz RGB, 128GB SSD (die Partition auf der mein Betriebssystem bisher lief), 256GB SSD M2 Aorus RGB

Ablauf:

Ich habe mir das Windows 10 Media Creation Tool heruntergeladen und Windows 10 Pro auf einen Stick installiert, PC neugestartet und im Bootmenü vom Stick booten lassen. Meine M2 als Zieldatenträger ausgewählt und installiert, gestartet, funzt, Mainboardtreiber installiert, Neustart - FEHLER. "PC ist defekt". Ich sofort: noch mal neugestartet, ab ins BIOS: Dort steht bei der Boot-Priority die alte Festplatte (die 128er), von der ich das alte Windows aber schon längst gelöscht habe, weil formatiert. Ich bin daraufhin etwas verdutzt gewesen, weil mir obwohl M2 SSDs laut BIOS enabled sind, also erkannt werden sollten, keine angezeigt wird. Ich habe die Slots ebenfalls gewechselt, und ohne die alte SSD ist die erste Anlaufstelle beim starten das BIOS und das zeigt mir "no Boot-Devices available". Stecke ich die alte SSD wieder ein und die M2 in ihren eigentlichen Slot, dann zeigt mir das BIOS wieder an, dass ich von der alten (formatierten) SSD booten kann, wenn ich von ihr boote wird festgestellt, dass "mein PC defekt ist" und wenn ich in genau diesem Warnfenster angebe "ein anderes Windows nutzen zu wollen" kann ich Win10 Pro von meiner M2 starten und alles funktioniert. Hä?

Frage:

Wie also sage ich meinem BIOS, dass es nicht mehr die alte SSD, sondern die neue M2 ansprechen soll, wenn mir diese aber vom BIOS nicht mal angezeigt wird? Ich habe keine Lust meinen PC vor jedem Start zwei mal neu zu starten.. Ich bitte um eure Hilfe, danke.

PC, Computer, Technik, BIOS, booten, Technologie, Windows 10 Pro, Spiele und Gaming

USB Boot nicht möglich (BIOS) - Windows 10 Installation?

Guten Tag liebe Community,

ich habe einen bootable USB (FAT32) erstellt mit Rufus und Media Tool von Microsoft, leider funktionieren beide Varianten bei mir nicht.
Der USB Stick wird leider im Bios nicht angezeigt unter dem Boot Menu

Lediglich USB-HDD und USB-FDD (Beides funktioniert nicht, weder in einem 3.x noch 2.x Slot)

Sobald der PC von dem Stick booten will, erscheint ein schwarzer Bildschirm, der aussieht wie die CMD Box.
Oben steht "USB Device: " (Ohne Benennung, einfach leer danach)
Und unten drunter wird eine Liste irgendwelche Zahlen und P-Werte angezeigt, die ständig aufblinken und wieder verschwinden.

Ich bin mit meinem Latein am Ende.
In Windows funktioniert der USB einwandfrei.

Meine Notlösung wäre, die C-Festplatte zu teilen, auf die neue Partition per Setup.exe im normalbetrieb zu installieren und dann irgendwie diese Partition den Laufwerkbuchstaben C zuzuordnen und davon bei nächsten Boot zu starten.
Damit wäre die Geschichte erledigt.

Geht das? Ansonsten: Hat jemand eine Idee, woran der USB-Boot scheitern könnte?

Für ein CD-Boot ist mein Laufwerk leider nicht geeignet. Ich versuche dort drauf zu brennen, aber nach der hälfte steht dort "Das Laufwerk antwortet fehlerhaft" (oder so) und dann kann ich die CD wegschmeißen. 2 CDs sind schon so geendet.

Deshalb probier ichs über USB

Beste Grüße und danke im Voraus für alle Ratschläge!

Computer, Technik, Installation, BIOS, Technologie, setup, Windows 10, Spiele und Gaming

Warum ist mein Lüfter so laut?

Hey hab mir gestern mein PC zusammengebaut alles neue Teile von Mindfactory beim ersten Start hat alles funktioniert also alles wird erkannt auch bis jetzt. Mein Problem ist nur die Lautstärke es ist soooo unnormal laut auch wenn ich einfach nichts mach bei Windows einfach so sobald ich manchmal Mauszeiger bewege fahren die Lüfter sich hoch ob das normal ist ich weiß ja nicht... Außerdem drehen sich die Lüfter der Grafikkarte nicht kann das daran liegen das ich die in den falschen PCI gesteckt habe ist eine PCI 3.0 hab die glaub in 4.0 gesteckt im allgemeinen die Lüfter der Grafikkarte drehen auch nicht irgendwie alle beide aber RGN funktioniert also die Lichter

Habe im Gehäuse 4 Lüftwr verbaut einer davon ist ARGB alle vier habe ich im Smart Fam Modus laufen die drehen so 500-600rpm ( ist das okay? ) im MSI Bios....
Was sind normale Werte für eine Chipsatztemperatur? Und ist es normal das der AMD boxed Kühler den ich ja eingebaut habe bei 1700-2200rpm läuft wenn ich nichts mache!!! Es ist wirklich sehr sehr demotivierend ich könnte heulen ich hab mir so Mühe gegeben mit den PC das ich den alleine zusammengebaut bekomme funktioniert ja alles aber ich kann nicht zocken bzw hab ich noch nicht nichtmal was downloaden dann rasten die Lüfter aus ich hab Angst das etwas zu heiß wird...

Mein alter fertig PC vor 3 JAHREN! war 10000% leiser bei last! oder wenn ich gespielt habe...das ist nicht normal Lüfterkurve habe ich im Bios auch manuell geändert ist aber trotzdem mega laut dann läuft der trotzdem auf 1700rpm ka ob das normal ist und falls ich mich entscheide eine Wasserkühlung zu kaufen wie bekomme ich die Wärmeleitpaste von der CPU ohne diese zu beschädigen? Die ist ja fest oder?

PC, Computer, Technik, Lüfter, CPU, Wasserkühlung, AMD, BIOS, Mainboard, MSI, Technologie, Boxed Kühler, Spiele und Gaming

PC fährt nicht mehr runter (Fehler liegt nicht an windows)?

Hallo,

Seit ein paar Wochen fährt mein Pc nicht mehr ordnungsgemäß herunter.

Das heißt: Ich fahre ihn ganz normal runter über das Windows Symbol unten in der Ecke, die Grafikkarten-Kühler hören auf sich zu drehen und die CPU wird leiser. Dann höre ich ein leises Geräusch, wie als würde er aus gehen, allerdings passiert nix. RGB Ram leuchtet noch, Lüfter drehen sich noch, Wasserkühlung leuchtet noch. Lediglich die Beleuchtung von Maus & Tastatur geht aus.

Am Anfang dachte ich das es sicher einfach zu beheben ist und habe ein bisschen gesucht und die Lösungen aus diesem Video probiert: https://www.youtube.com/watch?v=R4E-bnDitpY

Als das Alles nichts geholfen hat, war ich ziemlich verzweifelt und hatte mich erstmal damit zufrieden gegeben, den Pc über den Power Knopf durch langes Drücken auszuschalten.

Jetzt bin ich auf die Idee gekommen mein Bios auf default zu setzten. Nichts gebracht. Bios über USB geupdatet nichts gebracht. Grafikkarte rausgebaut damit ich an die Batterie des Mainboards komme um durch das kurze rausnehmen einen bios reset zu erzwingen nichts gebracht.

Hat jemand von euch noch Vorschläge? Dadurch das er über den Shutdown vom Bios auch nicht ausging, weiß ich es liegt nicht an Windows.

Hier noch meine Komponenten:

Intel Core i7 9700K 8x 3.60GHz So.1151 WOF8GB

KFA2 GeForce RTX 2080 SUPER EX 8GB 256-bit GDDR6

MSI MAG Z390 TOMAHAWK Intel Z390 So.1151 Dual Channel DDR ATX Retail

16GB G.Skill Trident Z RGB DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit

500GB Samsung 970 Evo Plus M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC (MZ-V7S500BW)

1000GB WD Red WD10EFRX 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s

Corsair SPEC-DELTA RGB mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz

Corsair Hydro Series H75 (2018)

PC, Computer, Technik, Lüfter, herunterfahren, BIOS, Mainboard, Technologie, Spiele und Gaming

BIOS erkennt USB-Stick nicht (Lenovo Yoga Book YB1-X91F)?

Hallo,

mein Laptop, also ein Lenovo Yoga Book (Modelnummer: YB1-X91F) hat Windows 10pro mit 4GB DDR 3 und einen FlashSpeicher von 64GB. Ich habe derzeit Windows 10pro auf dem Laptop laufen, jedoch lässt sich Windows nicht zurücksetzten. Bei Einstellungen/Windows Updates/ Wiederherstellungsoptionen und den PC zurücksetzen, habe ich die Optionen zwischen Windows komplett zurück zu setzen oder Windows zurück zu setzten, dafür aber die Daten zu behalten. Zuerst habe ich alles zurücksetzen ausgewählt, dies lief dann erstmal ca. 30 Minuten.... Dann kam die Meldung, dass Windows keine Änderungen vorgenommen hat, dann auf ok oder so.

Danach bin ich wieder bei Windows gelandet. Ich habe genau das gleiche ausprobiert, nur mit Eigene Daten behalten... Und es ist wieder das gleiche Passiert, es würden keine Änderungen vorgenommen. Woran kann das Liegen? Ich kann auch keine Windows Updates mehr installieren. Wenn ich auf neues verfügbares Update herunterladen drücke passiert der Download und bleibt bei 0% stehen. Danach ca. 10 Sekunden, kommt dann auch eine Fehlermeldung. Ich habe auch schon alte Updates deinstalliert, trotzdem überall die gleichen Probleme. Selbst im Microsoft Store habe ich alles Apps und Features auf dem neusten Stand.

Wenn ich das Windows Media Creation Tool auf einem anderen Laptop herunterlade, um die Windows 10 Installation als USB-Boot zu starten, ziehe ich den USB-Stick (USB ist 3.0, auf NTFS, mit 128GB +Plug and Play) ab, nachdem ich am Laptop den USB-Stick sicher ausgeworfen habe. Den USB Stick stecke ich dann an mein Lenovo Yoga Book per OTG-Adapter, da dieser Laptop keinen USB Anschluss besitzt. Der OTG-Adapter ist micro USB auf USB-A (USB-A glaub ich normal USB oder so...).

Wenn ich jetzt mit angeschlossenem USB Stick das BIOS starte indem ich die Power Taste und Lautstärke plus minus gleichzeitig gedrückt halte anmachen. Das BIOS am Lenovo Yoga book erkennt den USB Stick nicht. Das gleiche mit dem USB-Stick, habe ich auch mit einer Micro SD Karte Probiert und auch fehlgeschlagen. Ich habe auch keine Antivierenprogramm oder irgendwelche anderen Programme drauf. Hilfe? Wie komme ich weiter? Vielen Vielen Dank für eure Hilfe.

Bild zum Beitrag
PC, BIOS, Windows 10

Meistgelesene Beiträge zum Thema BIOS