BIOS – die neusten Beiträge

Windows Boot Fehler Windows startet nicht?

Hallo, ich bekomme bei meinem PC beim Starten Folgendes angezeigt:

Wiederherstellung Der PC/Das Gerät muss repariert werden. Ein erforderliches Gerät ist nicht verbunden, oder es kann nicht darauf zugegriffen werden.

Fehlercode: 0xc000000f

Sie müssen Wiederherstellungstools verwenden. Wenn Sie kein Installationsmedium (z.B. einen Datenträger oder ein USB-Gerät) besitzen, wenden Sie sich an den PC-Administrator oder den PC-/Gerätehersteller.

Drücken Sie die Eingabetaste, um es erneut zu versuchen. Drücken Sie F8, um Starteinstellungen aufzurufen. Drücken Sie ESC, um UEFI-Firmwareeinstellungen abzurufen.

DIe Eingabetaste sowie F8 funktionieren nicht, ich kann nur ESC drücken. Ich habe einen USB-Stick auch schon Bootfähig gemacht und die Windows 10 iso darauf installiert. Beim Starten des PCs bzw BIOS wird der USB-Stick nicht bei den Bootoptionen aufgeführt. Zurücksetzen bzw wiederherstellen funktioniert auch nicht, es werden dann nur Probleme angezeigt. Bei einem 2-3 Stündigen Test des PCs hieß es, es gäbe einen Softwarefehler auf der Festplatte. Als ich versucht habe die Tasten F8 sowie die Eingabetaste zu drücken kam folgendes: Protokoll: C:/WINDOWS/System32/logfiles/Srt/SrtTrail

Hat jemand eine Idee was ich noch tun kann ? Ich weiß langsam echt nicht mehr weiter. :( Ach und ich habe in CMD auch schon folgende befehle getestet: /FixMbr /FixBoot /ScanOS /RebuildBcd Mir wurde angezeigt es wären 0 Windows auf dem PC.

Computer, BIOS, Windows 10

Was will mir das BIOS sagen? Wieso kriege ich eine Fehlermeldung, obwohl der PC rund läuft? Was soll ich tun?

Hallo, es soll kein Tag vergehen wo ich irgendein kleines Problem mit meinem neuen PC habe (bis jetzt nichts weltbewegendes, konnte alles behoben werden) allerdings bin ich bei diesem "Problem" ratlos.... Seit 4 Tagen gibt mir der PC beim ersten Start am Tag eine BIOS-Fehlermeldung aus (Bild im Anhang) In der steht jetzt kein genauer Grund drinnen und ich selbst finde kein Problem vor... danach schickt er mich direkt ins BIOS, ich verlasse es und der Computer bootet ohne Probleme... Ich hatte keinen Bluescreen oder sonstiges, er läuft also eigentlich wie geschmiert. Diese BIOS-Meldung taucht auch nur beim Erststart des PC`s auf... ich selber konnte die Meldung nicht reproduzieren. Ich habe den Rechner vor gut 2 Wochen etwas "bearbeitet" Ich habe hochwertigere Wärmeleitpaste von Thermal Grizzly aufgetragen, das Kabelmanagement verbessert, obwohl kaum Platz war und ein paar zusätzliche Gehäuselüfter eingebaut, die wegen fehlender Lüfteranschlüsse miteinander gekoppelt sind, da diese ein Y-Kabel haben. Ich habe 1 x 3 Lüfter, 1 x 2 Lüfter und den Prozessorlüfter für sich angeschlossen. Die Tage danach hatte ich ebenfalls keine Meldung, das trat wie schon gesagt erst vor 4 Tagen das erste mal auf...

Was soll ich tun? Es liegt dem Anschein nach kein Fehler vor, denn er läuft und läuft stabil.... Sollte ich einmal die BIOS-Batterie entfernen, um ein BIOS-Reset durchzuführen?

PS: Mein System:

Mainboard: Asus B250 Pro

CPU: Intel Core i5 7500

GPU: Asus Dual GTX 1060

RAM: Corsair Vengeance DDR4, 2400 Mhz, 8GB, CL 14

Festplatte: Western Digital, 1 TB 7200 RPM, 3,5"

Netzteil: Be Quiet Straight Power 10

Ich bin euch für jede Antwort dankbar.

Bild zum Beitrag
PC, Computer, BIOS, Gaming PC, PC-Hilfe, PC-Problem

Ami-Bios "WARNING: Please back-up your data and replace your hard disk drive. A failure mmay be imminent and cause unpredictable fail" auf brandneuem PC?

"WARNING: Please back-up your data and replace your hard disk drive. A failure mmay be imminent and cause unpredictable fail"

Das steht immer mal wieder da, wenn ich meinen PC neu starte, mal startet Windows "von alleine", mal nicht. Wenn ich diese Fehlermeldung bekomme, muss ich F1 drücken um in dieses "BIOS UTILITY"-Menü zu kommen, und dann mit F8 ins "Boot-Menü". Dort muss ich auf Windows-Start-Irgendwas drücken, und dann startet der PC zwar etwas langsamer wie als ich den PC das erste Mal gestartet habe, aber er startet. Als Vergleich: Den PC habe ich vor einer Woche gekauft, da hat er innerhalb ca. 10 Sekunden gestartet, jetzt sind es rund 20. Nachdem ich 2 mal manuell den PC mit dem Boot-Menü gestartet habe, macht der PC das für ca. 1 Tag automatisch, bis das ganze Spiel wieder von neuem beginnt. Die Fehlermeldung verwundert mich auch sehr, da ich mir wie gesagt den PC vor einer Woche gekauft habe (CSL)... Also bitte helft mir! Der PC läuft, sobald gestartet, einwandfrei.

PC: https://www.csl-computer.com/shop/product_info.php?products_id=13236&cPath=5_270&nf=off

Die Festplatte ist wirklich kaputt, du solltest sie auswechseln. 67%
Es gibt etwas was du an deinem PC machen musst, was ich dir in die Antworten schreibe. 33%
Die Fehlermeldung ist falsch und ich schreibe in die Antworten wie du sie umgehen kannst. 0%
PC, BIOS, Windows 10

A2 Fehlercode beim Motherboard. Was genau heißt das und wie behebe ich es?

Hallo liebe gutefrage.net-community,

ich habe letzte Woche einen PC bei eBay erworben und 3 Tage später kam dann die Nachricht vom Verkäufer der PC sei defekt. Ich vermute zwar, dass er mit dem Preis einfach nicht mehr einverstanden ist, aber das tut ja jetzt auch nicht zur Sache. Er sagt, dass der PC beim Hochfahren Probleme bereitet und das Motherboard den Fehlercode A2 ausspuckt. Hier der genaue Text:

"leider habe ich schlechte Nachrichten. Ich muss leider den Kauf abbrechen, da am PC das Mainboard nicht mehr zu 100% funktioniert. Bevor ich nämlich den PC einpacken wollte, habe ich nochmal den PC eingeschaltet um zu testen ob auch wirklich alles funktioniert. Leider lässt sich der PC nach dem Herunterfahren erst wieder so in 5 Minuten einschalten, da das Mainboard sich beim booten aufhängt. Natürlich bekommen sie das bereits überwiesene Geld zurück. Bitte entschuldigen sie die Unannehmlichkeiten.

Mit freundlichen Grüßen,"

Daraufhin habe ich nach Details und Bildern gefragt, dann kam folgendes (Bilder sind im Anhang):

"Im Anhang sollten die gewünschten Bilder sein. Kurz noch zum Fehler, der PC bleibt beim Bootvorgang A2 hängen. Laut Handbuch versucht er die IDE Devices zu erkennen und zu installieren. Komisch ist nur, dass dies erst Auftritt, nachdem man den PC heruntergefahren hat und wieder sofort startet. Bei einem Neustart passiert dies z.B. nicht. Nach einer kurzen Wartezeit kann der PC auch wieder regulär hochfahren. Ich vermute mal, dass ein Kondensator auf dem Mainboard nicht mehr richtig funktioniert.

Mit freundlichen Grüßen,"

Meine Frage ist jetzt ob ich den PC trotzdem von ihm fordern soll in der Hoffnung den Fehler relativ leicht zu beheben oder einfach nach einem neuen PC Ausschau halten?

Komponenten des PCs:

Prozessor: Intel Core i7 4790K 4 x 4.4 GHz Grafikkarten: 2 x Nvidia EVGA GeForce GTX 980 Superclocked ACX 2.0 (4096 MB DDR5) Motherboard: Gigabyte Z97X-SOC Netzteil: Super Flower Leadex 80 Plus Gold (850 Watt) Festplatten: 1 x Samsung MZ-75E500B/EU 850 EVO interne SSD 500GB + 1 x HDD 1 TB Arbeitsspeicher: 16GB Case: Corsair Carbide Air 540 ATX Cube Lüfter: 3 x Corsair A1425L12S-2 140mm + 3 x Enermax T.B.Vegas Single UCTVS12P-R 120mm

Da ich den PC schon echt gerne haben würde und für meinen Preis aktuell nichts vergleichbares bekomme wäre ich über eine hilfreiche Antwort wirklich sehr froh.

Mit freundlichen Grüßen

sapumich

Bild zum Beitrag
PC, Computer, IDE, BIOS, fehlercode, Mainboard, Motherboard, Fehlermeldung, A2

USB-Ports sind nach Herunterfahren aktiv. Wie ausschalten?

Liebe Community, ich habe folgendes Problem:

Wenn ich meinen PC herunterfahre bzw. wenn er ausgeschaltet ist, werden die USB-Ports weiterhin mit Strom gespeist. Das ist insofern ein Problem, weil ich Geräte angeschlossen habe, die nach dem Herunterfahren aus sein sollten, aber noch aktiv sind und das vor allem nachts sehr störend ist. Meine WD Festplatten z.B. blinken unaufhörlich und die Chroma-Tastatur fängt an zu leuchten, wenn man aus Versehen eine Taste drückt.

Ich habe gelesen, dass man diese Stromzufuhr im BIOS deaktivieren kann. Diese Option sollte man unter APM finden, jedoch fand ich dort nichts. Auch der "EPU-Stromsparmodus" hat nichts gebracht, als ich den auf maximum aktiviert habe. Weitere Optionen habe ich zumindest nicht gefunden.

Mein Motherboard ist folgendes von ASUS:

ASUSTek COMPUTER INC. Modell: P8Z77-V LX Chipset: Ivy Bridge Southbridge: Z77

Das Bios ist von American Megatrends Inc., Version 0610 (05/08/2012)

Muss ich mein BIOS updaten, damit mir diese Funktionen angezeigt werden? Welche Optionen könnten sonst in Frage kommen? Man kann da anscheinend noch die Stromspannung (Volt) der CPU und dergleichen ändern, doch ich habe mich als Informatik-Anfänger nicht getraut, dort herumzubasteln, falls ich aus Versehen etwas zerstören würde. Ich wäre über jeden Rat froh.

Computer, Strom, Energie, USB, Stromverbrauch, BIOS, Informatik, Motherboard, LAN-Kabel

USB-Tastatur nach Herunterfahren nicht mehr mit Strom versorgen?

Hallo,

ich hatte vor einiger Zeit diese Frage gestellt:

Hallo, ich habe mir heute eine neue Tastatur mit diversen Beleuchtungsmöglichkeiten gekauft und hab jetzt das Problem, dass die Beleuchtung teilweise nach dem Herunterfahren des PC's noch anbleibt..... Kurz zu meinem PC: verbaut sind ein ASUS Z170K, ein I7 6700k und eine R9 390x und ein beQuiet Netzteil (sollten die wichtigsten Punkte sein), Win10. Was mir auffällt oder was komisch ist: Bei meiner Tastatur davor war das nicht der Fall, die konnte zwar auch leuchten aber hat nach dem Herunterfahren nicht mehr geleuchtet. Bei meiner neuen sind zum einen die Tasten selbst beleuchtet, zum anderen hat sie seitlich und oben noch kleine "Design-Teile" die immer grün leuchten, diese sind es auch, die beim Herunterfahren an bleiben, die restliche Tastenbeleuchtung geht aus.... Hat irgendjemand eine Idee wie ich das ändern kann? Ich habe schon das BIOS durchsucht und dort nichts gefunden. Ich hab schon versucht, den "schnellen Start" oder wie es genau heißt in den Energiesparoptionen auszuschalten, hat nichts geändert.... Klar könnte ich den Strom von der Mehrfachsteckdose ausschalten aber das ist eigentlich nicht Sinn der Sache oder nicht das was ich will... Irgendwer eine Idee? LG

Damals hatte ich einige Antworten bekommen, die mich auf den richtigen Weg geführt hatten, unter anderem etwas darüber: Ob an den USB Ports bei heruntergefahrenem (ACPI S5 oder S4) oder im RAM schlummernden (ACPI S3) PC Spannung anliegt oder nicht, entscheidet das Mobo und ggf. das BIOS.

Ich hatte es damals hinbekommen, dass es funktioniert, dass meine Tastatur also nicht mehr leuchtet nach dem Herunterfahren (es ist also irgendwie möglich). Und ich meine, ich hätte irgendwas mit diesem S3, S4, S5 direkt eingestellt. Jetzt habe ich gestern ein BIOS-Update gemacht, jetzt bleibt die Tastatur wieder an.... Weiß jemand, wo genau ich das einstellen kann bzw. wie ich es wieder einstellen kann?

PS: Schnellstart ist wie gesagt deaktiviert, USB Legacy Support ist deaktiviert, Remember NUM Lock State ist deaktiviert...

Danke und LG

Computer, Windows, Tastatur, Asus, BIOS, Mainboard, UEFI

Wie kann man UEFI BIOS überspringen?

Tut mir leid, wenn die Frage hier fehl am Platz ist oder sie bereits gestellt wurde (ich habe allerdings keine Lösung im Internet gefunden), aber vor ein paar Stunden ist bei mir folgendes Problem aufgetreten:

Zu allererst: Mein Betriebssystem ist Windows 8. Ich habe ein Spiel (Anno 2070) mit Uplay geöffnet, habe dann versucht, meine Bluetooth-Kopfhörer (die per Bluetooth mit den Computer verbunden sind) per Kabel zu verbinden, ohne die BT-Verbindung zu trennen. Dann kam eine Meldung, die man nicht ganz lesen konnte, auf jeden Fall war da ein :( und es ging irgendwie darum, dass ein Fehler aufgetreten sei.

Danach hat der Computer neugestartet und es erschien das UEFI-BIOS-Menü von Asus. Ich habe alles Mögliche versucht, dass der Computer normal startet, aber es ging bzw. geht immer noch nicht. Ich hatte das schon einmal relativ am Anfang, da habe ich dann die CD eingelegt, mit der ich auch Windows 8 auf dem damals neuen Computer installiert habe, und es hat irgendwie funktioniert. Ich habe sie wieder herausgenommen und alles war wie vorher, also ohne das UEFI BIOS.

Mein Problem ist aber, dass ich die Windows-8-CD nicht mehr finden kann und diese Lösung deshalb leider wegfällt. (Ich habe in letzter Zeit viel wegwerfen müssen und habe einmal allein, einmal mit meinem Vater alles nachgeguckt.)

Es wäre schön, wenn mir irgendjemand helfen könnte.

Dankeschön schon mal! :)

Computer, Asus, BIOS, UEFI

Linux Mint startet nach Installation nicht?

Guten Abend Ich habe derzeit einen Laptop mit Win8. Nun wollte ich Paralell dazu Linux Mint 18.1 auf ihm haben, sodass ich beim start immer auswählen kann, welches Betriebssystem ich verwenden möchte. Ich habe mir Linux Mint deshalb auf einen USB stick heruntergeladen und von dort aus gebootet. Ich hatte Mint dann wie gewolt in der Live Version auf meinem Laptop laufen und konnte dann installieren auswählen. Hab ich auch ausgeführt und bei der Installation ausgewählt: "Paralell zu bisherigem Betriebsystem installiern/ Bei Start nachfragen welches Betriebssystem verwendet werden soll. hab ich ausgewählt weil das ja auch das Ziel war. Hab es dann vollends installiert weil es ja genauso von mir gewollt war. nach der Installation kam dann die Frage ob neu gestartet werden soll um die "richtige" Version zu starten. Habe ich dann auch gemacht.

Und hier beginnt das Problem: Es startet dann nicht Linux Mint sondern ganz normal Windows.

Ich habe jetzt schon viel im Boot menü herumprobiert aber es einfach nicht zum laufen gebracht. Ich habe gedacht dass es vieleicht weiterhin über den USB stik läuft, aber wenn ich den Boote komme ich immer nur in die Live Verion und nicht ins richtige Mint OS. Unter was im BIOS läuft das Linux dann? Wie bekomme ich es zum laufen ? Brauche ich den USB Stick weiterhin um Linux zu booten oder läuft es dann über die Festplatte ? Danke für alle Antworten

Computer, Windows, Linux, USB, Ubuntu, USB-Stick, BIOS, Informatik, Windows 8

Meistgelesene Beiträge zum Thema BIOS