Windows Boot Fehler Windows startet nicht?
Hallo, ich bekomme bei meinem PC beim Starten Folgendes angezeigt:
Wiederherstellung Der PC/Das Gerät muss repariert werden. Ein erforderliches Gerät ist nicht verbunden, oder es kann nicht darauf zugegriffen werden.
Fehlercode: 0xc000000f
Sie müssen Wiederherstellungstools verwenden. Wenn Sie kein Installationsmedium (z.B. einen Datenträger oder ein USB-Gerät) besitzen, wenden Sie sich an den PC-Administrator oder den PC-/Gerätehersteller.
Drücken Sie die Eingabetaste, um es erneut zu versuchen. Drücken Sie F8, um Starteinstellungen aufzurufen. Drücken Sie ESC, um UEFI-Firmwareeinstellungen abzurufen.
DIe Eingabetaste sowie F8 funktionieren nicht, ich kann nur ESC drücken. Ich habe einen USB-Stick auch schon Bootfähig gemacht und die Windows 10 iso darauf installiert. Beim Starten des PCs bzw BIOS wird der USB-Stick nicht bei den Bootoptionen aufgeführt. Zurücksetzen bzw wiederherstellen funktioniert auch nicht, es werden dann nur Probleme angezeigt. Bei einem 2-3 Stündigen Test des PCs hieß es, es gäbe einen Softwarefehler auf der Festplatte. Als ich versucht habe die Tasten F8 sowie die Eingabetaste zu drücken kam folgendes: Protokoll: C:/WINDOWS/System32/logfiles/Srt/SrtTrail
Hat jemand eine Idee was ich noch tun kann ? Ich weiß langsam echt nicht mehr weiter. :( Ach und ich habe in CMD auch schon folgende befehle getestet: /FixMbr /FixBoot /ScanOS /RebuildBcd Mir wurde angezeigt es wären 0 Windows auf dem PC.
2 Antworten
Warscheinlich ist dein Betriebssystem nicht richtig installiert. Ich würde die reinstallation von Windows empfehlen.
Dafür befolgst du diese Schritte:
1. Das richtige Windowsabbild für deine Bitzahl (DOWNLOADLINK) https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10 hier herunter.
2.Nehme dir eine leere DVD und brennst die gedownloadete Datei auf diese.
3.Lege die DVD in deinen Computer
4.Gehe ins BIOS Menü ( beim Start einer der F8-12 Tasten drücken)
5.In den Bereich Boot Wechseln. Dort sollte eine Liste erscheinen die du bearbeiten kannst.
6.Gehe auf den ersten Eintrag und setze dein DVD-Laufwerk an die Stelle.
7.In den Bereich Save, Speichern ,oder Exit gehen
8.Dort Accept Changes and Reboot auswählen
9.Der Windows 7 Anleitung folgeleisten
10.???
11.Profit
Ich hoffe ich konnte helfen
LG Stexu
Moin SuM2AdH,
es wäre schon erst mal nicht schlecht, wenn der USB-Stick funktionieren würde. Wie hast Du dir diesen denn erstellt? Wenn Du nicht das MediaCreationTool von Microsoft verwendet hast, dann mach das mal. Solch ein Stick sollte dann auf jeden Fall funktionieren: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
Du führst das Programm aus und befolgst einfach alle Schritte. Am Ende hast Du dann einen einsatzfähigen Installationsdatenträger für Windows 10.
Wenn Du den Stick über das MediaCreationTool erstellt hast, dann ist wohl irgendwas im BIOS falsch konfiguriert. Schau vorher erst mal im BIOS nach, ob Du da einen Eintrag mit AHCI findest. Wenn ja, dann stelle diesen mal um und versuche dann erneut zu booten.
Schau dir ansonsten mal noch diesen Artikel an: https://aktuelles.computer-fuechse.com/237/asus-laptop-bios-bzw-uefi-aufrufen-von-cd-dvd-usb-booten.htm
Der hatte mir mal weitergeholfen, als ich nicht von einem Stick booten konnte. Bezieht sich zwar auf ASUS-Notebooks, aber vielleicht gibt es die dort aufgeführten Einstellungen ja auch bei Dir.
Klappt auch das nicht, dann würde ich mal versuchen, ins Bootmenü zu kommen. Vielleicht wird der Stick ja dort mit aufgeführt. Hier muss man je nachdem, welchen Hersteller man hat, eine bestimmte Taste beim Hochfahren drücken: https://www.ionas.com/wissen/tastenkombinationen-bios-bootmenue-recovery-partition/
Wenn Du es dann geschafft hast, vom Stick zu booten, dann öffne die Computerreparaturoptionen. Navigiere anschließend zu Problembehandlung => Erweiterte Optionen.
Dort gibt es nun verschiedene Reparaturoptionen. Öffne dort nochmal die Eingabeaufforderung und lass folgende Befehle durchlaufen:
- sfc /scannow
- chkdsk c: /f /r
Starte danach deinen Rechner neu und versuche erneut, ob das Booten nun funktioniert.
Besteht das Problem danach immer noch, dann gehe nochmal in die Reparaturoptionen. Führe dort die Starthilfe aus, worauf automatisch nach Problemen gesucht wird, die das Starten von Windows verhindern. Die Starthilfe ruhig mehrfach durchlaufen lassen, etwa 3-4x.
Besteht das Problem auch dann noch, dann geh nochmal über die Reparaturoptionen in die Eingabeaufforderung, aber wieder über den Installationsdatenträger.
Führe dort folgende Befehle aus:
- attrib c:\boot\bcd -h -r -s
- del c:\boot\bcd
- bootrec /rebuildbcd
Letzteres habe ich von http://www.borncity.com/blog/2015/01/05/windows-bootfehler-0xc000000f/ entnommen. Dort findest Du eventuell auch noch mehr Lösungen.
Gruß
Lukas