BIOS – die neusten Beiträge

Lüftersteuerung PC per BATCH oder ähnlich?

Guten Tag,

ich bin auf der Suche nach einem Schnellzugriff für Lüftersteuerung. Als Hintergrund: Der PC wird bspw. zum Filme schauen und Gaming genutzt, bei Gaming ist wegem dem getragenen Headset die Lautstärke egal, also werden die Lüfter auf automatische Regelung gestellt, um den PC kühl zu halten. Bei Filmen sollte er jedoch leise sein, daher wird hier per Software die Lüfterdrehzahl runter geregelt.

Geregelt wird dieses momentan Manuel durch das MSI Command Center, ich habe mir hier jeweils ein Silent und ein Gaming bzw. Standardprofil abgelegt, welches je nach Bedarf für jeden Lüfter extra geladen wird.

Nun hätte ich mir zur Vereinfachung eine Batch-Datei erstellt, welche das CommandCenter (CC) startet und die Lüftersteuerung lädt, jedoch habe ich festgestellt, dass ich aufgrund der fehlenden Tastaturkompatibilität des CC die abgespeicherte Lüftersteuerung nicht per Kurzbefehl laden kann.

Nun suche ich schon seit einiger Zeit eine Möglichkeit, dies trotzdem durch eine einfache Verknüpfung zu realisieren. (Sprich: Programm zur Lüftersteuerung öffnen, das jeweilige Profil für alle Gehäuselüfter laden, Programm minimieren)

Das Programm SpeedFan erkennt die Lüfter nicht, scheidet somit aus.

Verbaut sind 3 Gehäuselüfter welche im BIOS und Softwareseitig im CC voll eingestellt werden können.

Das Mainboard ist ein MSI X370 Pro Carbon, der CPU wird per WaKü gekühlt, deren Lüftereinstellung soll jedoch nicht versehentlich durch den Schnellstartbefehl geändert werden.

ich danke vorab um Lösungsvorschläge.

Mfg

PC, Computer, Windows, Technik, Lüfter, Programm, Batch, BIOS, MSI, Technologie, Spiele und Gaming

Optisches SATA-Laufwerk wird nicht erkannt?

Als eine Art Vorwort: Es ist zwar Windows 10 installiert, aber es handelt sich eigentlich nicht um ein Problem mit Windows selbst, da auch das Bios das Laufwerk nicht erkennt. Ich könnte zwar mal testweise ein Linux anwerfen, glaube aber nicht, dass das etwas ändert.

Kurz zusammengefasst: Ich habe eine neue Festplatte (SSD) in meinen PC eingebaut. Das Mainboard, ein http://www.asrock.com/mb/Intel/H81M-VG4/index.de.asp verfügt über vier SATA-Ports (zweimal SATA 3, zweimal SATA 2). Da ich kein SATA-Kabel herumliegen hatte, hab ich dafür das optische (DVD) Laufwerk abgeklemmt. Jetzt hängt die SSD an Port 0 und die alte HDD an Port 1. Die Kabel (zwei verschiedene) sind mittlerweile angekommen, ich hab das Laufwerk an einen der anderen beiden SATAs angeschlossen, und... nunja, nichts. Weder Windows noch das Bios sieht irgendwas. Da es zwei verschiedene Kabel und zwei SATA-Ports sind und das Laufwerk vorher ja in Betrieb war, kann ich einen Hardware-Defekt nahezu ausschließen. Strom hat letzteres ebenfalls, es lässt sich über die Hardware-Taste problemlos öffnen und schließen und die Discs rotieren. Aber wo liegt das Problem?

Beide Anschlüsse sind als "not detected" gelistet. Muss ich die irgendwie aktivieren/Treiber installieren? Im Netz war alles dazu recht vage. Hat jemand einen Ansatz?

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Hardware, BIOS, Technologie, SATA, Sata 3, Windows 10, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema BIOS