BIOS – die neusten Beiträge

BIOS Passwort löschen noch irgendwie möglich?

Hallo, mein Bruder hat günstig einen Computer von einer Schule kaufen können. Er hat dann irgendwie Linux drauf gemacht. Jetzt habe ich den Computer bekommen und wollte Windows 10 installieren. Aber ich komme leider nicht ins BIOS rein, weil es ein Passwort verlangt und wir das nicht kennen.

Ich habe die Batterie bereits für einen halben Tag herausgenommen, (und natürlich dabei ausgesteckt) hat nichts gebracht. Außerdem habe ich gelesen, man solle das PW 3x falsch eingeben und den langen Code, der dann erscheinen soll bei bios-pw.org eingeben um so zum Master-PW zu gelangen. Wenn ich das PW aber 3x falsch eingebe erscheint gar nichts. Unten rechts wird nur "D8" angezeigt und ich kann nichts mehr machen außer mit strg+alt+entf neustarten um es nochmal zu versuchen.

Der Computer ist ein Fujitsu Esprimo P700 E90+
Mainboard ist ein Fujitsu D3061
In den Boot Agent komme ich via shift+F10 auch so aber da kann ich nicht einstellen, dass er vom USB starten soll.
Hier ein link für die Bedienungsanleitung vom Mainboard:
ftp://ftp.ts.fujitsu.com/pub/mainboard-oem-sales/products/mainboards/eol/EoL_Industrial&ExtendedLifecycle/D3062-B/Documentation/Manual_D3061_D3062.pdf

Dort finde ich jedoch weder was zu passwort/password noch zu irgendwelchen jumpern.

Hier mal ein Bild vom Mainboard

Vor dem Fuijitsu Bootlogo kommen lediglich 2 Meldungen.
Ram Module detected

und wie ich zum Boot Agent komme (der mir nichts bringt)

nach dem Bootlogo wird angezeigt wie ich in die Installation des PC-Wächters komme. Danach erscheint dann Linux, was ebenfalls mit einem Passwort gesichert ist. Dafür muss ich noch mal fragen, weil das weiß ich gerade auch nicht. Sollte aber eigentlich ja nicht relevant sein.

Hat jemand eine Idee?

Bild zum Beitrag
Computer, Windows, Technik, BIOS, Mainboard

Pc fährt nicht mehr hoch/ Startet immer ins Boot Fenster?

Jetzt ist er ganz kaputt.
Am Samstag hatte mein Pc so gelagt, dass ich ihn neu Starten musste.
Allerdings startet er nicht mehr. Stattdessen steht immer „Preparing automatic repair“ und dann öffnet sich das Bootfenster (bzw siehe Bild). Mit den Optionen „Administrator“ und meinem Pc Namen. Leider kenne ich nur das Pw vom Administrator...
Dann kann ich einige Optionen wählen. Ich habe alles mögliche meines Wissens getan um meinen Pc wieder zu starten. Aussichtslos! Ich kann nicht mal in den sicheren modus. „Preparing automatic repair“. Dann komme ich wieder ins Boot Fenster.
Ich habe versucht ihn zurück zu setzen. Aber abgebrochen ab 50% ich glaube ich bräuchte den Zugang zu meinem Hauptaccount...

Kann etwas meinen Pc so zerstört haben, dass er nicht mehr startet?

Mein Pc ist jetzt 2 Jahre alt und hat noch im Januar einwandfrei funktioniert.

Ich habe in der letzten Zeit viel aus dem Internet gezogen. Kann sein, dass sich dabei einige Schadsoftware runtergeladen haben, die auch Kaspersky nicht erkennen konnte.

Die letzte Option wäre Windows neu aufzusetzen. Wie kann ich das machen?
Auf das Internet habe ich kein Zugriff und eine recovery cd habe ich auch nicht mehr.
Gibt es da irgendwelche Tricks, wie ich meine Daten sichern kann?

Kennt ihr noch andere Tricks, wie ich vorerst um die Neuinstallation herumkomme?

Was könnte der Auslöser dafür gewesen sein?

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Windows, Technik, Boot, installieren, Passwort, BIOS, Technisch, Absturz

Bios Update über USB Stick nicht möglich?

Hallo! Ich habe mir einen ultralow Budget PC zusammen gestellt.

Mainboard: Asus p5w dh Deluxe Sockel 775

2x 1 GB ddr2 800mhz RAM von geiL (Dualchannel)

2x 2GB ddr2 800mhz RAM von geiL (Dualchannel)

CPU: Intel core 2 quad q6600

GPU: Palit Geforce GTX 460 SE

Festplatte: Sandisk 256 gb SSD

OS: Windows 10

-------------------------------------------------------------

Nun habe ich über Windows 10 soweit eig. alle Treiber am laufen und möchte aber noch mein BIOS updaten , derzeitiger Aktualisierungsstand 2006.

Im world wide web fand ich diverse Anleitungen.

Ich habe einen USB stick 4GB formatiert (Fat32) und das neueste BIOS für dieses Mainboard gedownloadet. Dann die besagte .Rom Datei auf den USB stick kopiert.

Als nächstes habe ich neu gestartet und bin ins BIOS. Dort gibt es von Asus die Auswahl für "EZ Flash 2 Utility 3.0.

Wenn ich dort rauf gehe , sollte eig. mein USB Stick angezeigt werden und die dazugehörige .Rom Datei. Es wird mir aber nur das derzeitige BIOS angezeigt und auf der rechten seite alle 3 Felder "Unknown". Darunter ist nichts zu sehen, keine Auswahlöglichkeiten, nichts. Habe dann noch die Datei einfach mal auf meine SSD gepackt um zu sehen ob sie so vllt. wenigstens zu sehen ist aber auch da Pustekuchen. Ich bin am verzweifeln!

Ich freue mich über Hilfe und verbleibe mit freundlichen Grüßen !

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, USB-Stick, Update, BIOS, Technologie, Spiele und Gaming

Lüftersteuerung PC per BATCH oder ähnlich?

Guten Tag,

ich bin auf der Suche nach einem Schnellzugriff für Lüftersteuerung. Als Hintergrund: Der PC wird bspw. zum Filme schauen und Gaming genutzt, bei Gaming ist wegem dem getragenen Headset die Lautstärke egal, also werden die Lüfter auf automatische Regelung gestellt, um den PC kühl zu halten. Bei Filmen sollte er jedoch leise sein, daher wird hier per Software die Lüfterdrehzahl runter geregelt.

Geregelt wird dieses momentan Manuel durch das MSI Command Center, ich habe mir hier jeweils ein Silent und ein Gaming bzw. Standardprofil abgelegt, welches je nach Bedarf für jeden Lüfter extra geladen wird.

Nun hätte ich mir zur Vereinfachung eine Batch-Datei erstellt, welche das CommandCenter (CC) startet und die Lüftersteuerung lädt, jedoch habe ich festgestellt, dass ich aufgrund der fehlenden Tastaturkompatibilität des CC die abgespeicherte Lüftersteuerung nicht per Kurzbefehl laden kann.

Nun suche ich schon seit einiger Zeit eine Möglichkeit, dies trotzdem durch eine einfache Verknüpfung zu realisieren. (Sprich: Programm zur Lüftersteuerung öffnen, das jeweilige Profil für alle Gehäuselüfter laden, Programm minimieren)

Das Programm SpeedFan erkennt die Lüfter nicht, scheidet somit aus.

Verbaut sind 3 Gehäuselüfter welche im BIOS und Softwareseitig im CC voll eingestellt werden können.

Das Mainboard ist ein MSI X370 Pro Carbon, der CPU wird per WaKü gekühlt, deren Lüftereinstellung soll jedoch nicht versehentlich durch den Schnellstartbefehl geändert werden.

ich danke vorab um Lösungsvorschläge.

Mfg

PC, Computer, Windows, Technik, Lüfter, Programm, Batch, BIOS, MSI, Technologie, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema BIOS