Wie oft macht ihr ein Bios/Uefi Update?
Bitte mit Begründung
23 Stimmen
12 Antworten
Solange es stabil läuft mache ich nichts. Habe aber auch kein neues Ryzen-System, wo regelmäßige Updates sinnvoll sein können.
wenn man neue komponenten verbaut die ein bios update benötigen
Nein, z.b. wenn man eine CPU einsetzt, die es zum Release des Boards noch nicht gab.
Meinst du, dass die BIOS-Programmierer für so alte Boards noch einen Finger rühren?
Die haben die Spezifikationen lange bevor neue Bauelemente auf dem Markt sind.
Bei AM4 Boards der 1. und 2. Generation gab es jeweils Updates, die den Betrieb von Zen+ bzw. Zen2 CPU erlaubten.
Die frage muss man sich auch stellen, allein die alten b450 und b350 boards kriegten bei der neuen ryzen serie ein bios update. Das war auch bei intel der fall von 8th gen zu 9th gen, bei jeder neuen generation muss man das bios updaten, falls der chipsatz noch kompatibel ist.
Genau das dürfte das Problem sein. Neue CPU aber der Rest ist alt. Wie häufig kommt das vor?
oder auch bei am3+ für bulldozer bzw piledriver (jedenfalls wars bei meinem board so)
naja, es kommt vor und genau das ist wohl auch das entscheidende bei der beantwortung der frage.
es passiert oft genug, niemand kauft ein 200€ x570 board nur um einen ryzen 5 3600 reinzupacken, es passiert allgemein bei jedem der nicht andauernd ein neues board kauft nur weil es ne neue zahl hat. Du kaufst dir ja kein z390 board für den intel 8700k, dann kommt der 9900k raus und du denkst dir, jup dann kauf ich mir halt nochmal nen 200-300€ board. Zudem hast du jetzt oft genug falsche sachen gesagt, wie das mit dem neuen chipsatz verlöten, oder die bios programmierer würden keine neuen bios rausbringen für die neuen cpu´s, was nur zeigt das hier jemand eindeutig keine ahnung hat und sich jetzt nur versucht rauszureden.
Bis das System so läuft wie es soll.
Also wenn CPU und/oder Board neu sind vielleicht ein paar Mal, und dann i.d.R. nicht mehr, außer es gibt irgendein wichtiges neues Feature.
prüfe monatlich und wenn mir die neuen Funktionen gefallen installier ich die neue Firmware. Wenn was nicht funktioniert, gibts ein Downgrade.
Manchmal gibt es einen guten grund das bios zu updaten, zum beispiel als es mit ryzen prozessoren boost probleme gab, aber ansonsten hatte ich bisher noch nie einen grund dafür.
Meinst du neuen Chipsatz einlöten?