Uefi was macht ASUS Optimiert?
im asus uefi kann man ja asus optimiert, normal und stromsparend auswählen... nur was machen diese optionen genau?
was über/untertakten sie? und wie stark?
1 Antwort
ich habe auch ein asus Mainboard die Funktionen versuchen per takt&spannungsanpassung eine gute Effizienz bei besser Leistung zu erzielen (was im realen nutzen wie games nur bremst)..Falls du eine amd cpu hast würde ich dir empfehlen den standartmodus zu verwenden(mitte) und in den erweiterten Einstellungen (aitweaker) den amd Turbo core auszuschalten.....das sollte eine deutlich bessere Performance liefern bei mir 8400 anstatt 7900 punkte im multicore benchmark.vergiss nicht unter den Windows energieoptionen deinen pc auf Höchstleistung einzustellen ;-).
bin jetzt einfach mal aufgrund deiner Fragestellung ( warum sollte man sonst als normal consument ins bios gehen-Leistung) davon ausgegangen du willst mehr bums...
Wenns um Linux geht ist die performance debatte eh hinfällig
und genau so beim ram xD und eine regel unter linuxusern ist ja unbenutzter ram = verschwendeter ram.... alsoooooo... temporäre daten und cache in den ram laden was eine viel bessere Performance bringt
unter Linux spielt das alles echt keine große rolle das läft ja auf fast jeder Hardware
XD
weil ich kann z.B. per ssh auf meinem handy sehen dass ich die cpu eh nur 50% ausreize xD
aber wieso ist dann trozdem die normale taktrate besser? weil im prinzip kommt ja das gleiche bei raus xD PS: ich hab stromsparend gewählt da ich eh nie das maximum ausreize xD linux ist halt ressourcenspaarend...
und ich wollte eigentlich nur die bootreihenfolge ändern und die zeit richtig einstellen...
achso sie übertakten in der regel cpu northbridge und ram ...erreichen aber in der regel nie die angegeben Frequenzen aufgrund des strammen powerlimits
also ich hab jetzt suselinux auf meinem Mathematikbuch installiert... und fedora auf meinem Stuhl.... :'D