Bibel – die neusten Beiträge

Vergebung auf Hebräisch?

Hallo, ich möchte das mir Wort "Vergebung" auf Hebräisch als Tattoo stechen lassen und suche jemanden der sich mit der Hebräischen Sprache/Schrift gut auskennt.
Am besten ein Theologe/Priester/Pfarrer/Pastor der die Sprache gelernt hat.

Ich bin etwas verwirrt, da es nach meinen Recherchen mehrere Übersetzungen zu geben scheint.
Diese habe ich bisher gefunden:

מחילה Vergebung
סליחה es tut mir leid
לסלחנות für vergebung
סלח verzeihen
למחול verzeihen
לסלוח verzeihen

Welches ist die richtige Übersetzung?

Ich bin selbst Christ und es hat für mich nicht nur die Bedeutung, dass Jesus für uns am Kreuz gestorben ist und uns unsere Sünden vergeben hat, sondern auch, dass ich es wichtig finde anderen Menschen, die uns oder anderen Unrecht getan haben vergeben zu können.
Auch dass man sich selbst vergeben kann für seine fehler und Sünden die man im Leben begangen hat oder noch begehen wird.
Kein Mensch ist perfekt und wir alle machen Fehler und begehen Sünden, so sehr wir uns auch anstrengen.

EDIT:
Ich dachte ich hätte eine relativ simple Frage gestellt.
Was das Wort für mich bedeutet, habe ich ergänzt weil ich denke, dass es demjenigen der es übersetzt helfen wird einen Kontext dazu zu haben.
Es darf natürlich jeder seine Meinung haben - das ist allerdings nicht wonach ich gefragt habe.
Ich will mich hier auch nicht rechtfertigen oder mit jemanden diskutieren.

Ich wäre sehr Dankbar für Antworten :)

Sprache, Christentum, Bibel, hebräisch

Was ist mit der Tochter von Jairus passiert?

Lukas 8:41 Und siehe, da kam ein Mann mit Namen Jaïrus, der ein Vorsteher der Synagoge war, und fiel Jesus zu Füßen und bat ihn, in sein Haus zu kommen; 42 denn er hatte eine einzige Tochter von etwa zwölf Jahren, die lag in den letzten Zügen. Und als er hinging, umdrängte ihn das Volk. 43 Und eine Frau hatte den Blutfluss seit zwölf Jahren; die hatte alles, was sie zum Leben hatte, für die Ärzte aufgewandt und konnte von niemandem geheilt werden. 44 Die trat von hinten heran und berührte den Saum seines Gewandes; und sogleich hörte ihr Blutfluss auf. 45

(Lutherbibel)

Matthäus 9:18 Als er dies mit ihnen redete, siehe, da kam einer der Oberen, fiel vor ihm nieder und sprach: Meine Tochter ist eben gestorben, aber komm und lege deine Hand auf sie, so wird sie lebendig. 19 Und Jesus stand auf und folgte ihm mit seinen Jüngern. 20 Und siehe, eine Frau, die seit zwölf Jahren den Blutfluss hatte, trat von hinten an ihn heran und berührte den Saum seines Gewandes. 21 Denn sie sprach bei sich selbst: Wenn ich nur sein Gewand berühre, so werde ich gesund. 22 Da wandte sich Jesus um und sah sie und sprach: Sei getrost, meine Tochter, dein Glaube hat dir geholfen. Und die Frau wurde gesund zu derselben Stunde.

Ist sie bereits gestorben oder warum steht in Lukas dass sie bloß krank war? Wieso steht in Matthäus dass sie bereits tot ist?

Was genau ist nun mit der Tochter von Jairus passiert?

Klarer Widerspruch, was sonst 50%
Sie war bereits tot obwohl es klar & deutlich Lukas widerspricht 33%
Sie war nur krank obwohl es klar & deutlich Matthäus widerspricht 17%
Religion, Christentum, Bibel, Judentum

warten auf ENTRÜCKUNG oder DIREKT bei jesus?

guten tag,

Wenn man stirbt, kommt man dann sofort im nächsten moment nach jesus sprich man ist direkt bei ihm oder müssen die lebenden als auch die toten (seelen) auf die entrückung warten?

In meiner letzen frage schienen sich viele uneinig darüber zu sein.

manche schrieben die entrückung sei un biblisch und frei erfunden und wieder andere schrieben die entrückung sei echt und biblisch belegt.

Ist man denn dann jetzt direkt beim herrn oder schläft die selle bis die posaunen ertönen und jedes auge gottes herrlich keit sehen wird?

anderseits klingt es für mich unlogisch dass wenn man direkt bei jesus sein sollte bei der entrückung wieder in seinen irdischen körper hinein kommt, wieder von den toten erwacht und mit den noch lebenden christen dann zum vater im himmel entrückt wird.

wieso, wenn man ja angeblich im himmel ist, steht man dann wieder bei der entrückung von den toten auf, ich dachte man wäre ja schon bereits bei jesus.

und wieso wird man überhaupt in den himmel entrückt ich dachte jesus schnekt der menscheit ein neues jesusalem sprich ein paradies auf erden und ein paar wenige hundert tausend auserwählte einen platz im himmel zum dienen von jesus. wieso also wird man dann entrückt wenn der großteil auf der neuen erde lebt?

also meine hauptfrage: ist man direkt beim herrn jesus oder warten und ruhen die toten seelen bis zum tag der entrückung ? und bekommen die toten seelen bis zu diesen eventuellen tag noch was mit, haben bewusstsein etc?

Religion, Seele, Engel, Christentum, Himmel, Paradies, Bibel, Entrückung, Evangelium, Gott, Jesus Christus

Eine Frage zur Bibel: warum bestreiten gläubige Christen dass es die Sintflut gab?

Hallo,

bei meiner letzten Frage zum "Baum der Erkenntnis" vor etwa 8 Tagen bezweifelten viele Christen in den Kommentaren, dass es die Sintflut tatsächlich gab. Es gebe keine wissenschaftlichen Erkenntnisse diesbezüglich.

Es sind dies Zweifel von ernsthaften, gläubigen Christen die mir in gutefrage.net in der Vergangenheit schon öfters guten Rat gaben. Ich will deshalb deren Meinung nicht in Bausch und Bogen als abwegig abtun. Vielmehr interessiert mich die Grundlage deren Feststellung.

Denn es sind da durchaus wissenschaftliche Erkenntnisse bekannt, die die Sintflut belegen. Auszug aus WIKIPEDIA :

Nach langjährigen Forschungen publizierten 1997 die US-amerikanischen Marinegeologen Walter Pitman und William Ryan die Theorie, die Sintflut gehe auf einen Wassereinbruch in das Schwarze Meer zurück. Nach ihrer Ansicht hat dieser stattgefunden, als nach dem Ende der letzten Eiszeit durch das Abschmelzen der Gletscher alle Meeresspiegel weltweit anstiegen und damit sich auch der des Mittelmeers hob und etwa im 7. Jahrtausend v. Chr. das Niveau des Bosporus erreichte. Innerhalb kurzer Zeit habe sich so der Wasserspiegel in der Senke um mehr als 100 m erhöht, und auch besiedeltes Gebiet sei überschwemmt worden......

...[Von Petko Dimitrov (Bulgarien) an verschiedenen Orten gemachte Funde von Süßwassermuscheln aus Sedimentablagerungen in Tiefen von bis zu 120 m und Ablagerungen eines Salzwassermeeres darüber mit einer sehr dünnen Grenzschicht, die mit der Radiokarbonmethode datiert wurden, stützen diese Theorie,[43] denn sie belegen, dass das Schwarze Meer bis zum Ende der letzten Eiszeit ein großer Süßwassersee war, der dann auch nach Ansicht von Yossi Mart (Universität HaifaIsrael) abrupt zum Salzwassermeer wurde,[....

etc., etc.,

Das alles kann man doch nicht ignorieren? Es geht mir nicht um Nachweise in religiösen Schriften (Sumerer, Babylonier, Griechen, Juden) sondern um die Verneinung Geologischer Erkenntnisse.

Vielen Dank schon mal ...

Religion, Christentum, Altes Testament, Bibel, Genesis, Gott, Jesus Christus, Neues Testament, Prophet, moses, Sintflut

Was machen, wenn meine beste Freundin im öV nur dort neben mich sitzen will, wo sie keine Regeln übertreten kann?

Meine allerbeste Freundin und ich (wir beide w.) möchten im öV nebeneinander oder gegenüber sitzen.

Wenn wir in einen Bus einsteigen und uns Sitzplätze suchen, ist der Bus zum allergrössten Teil leer. Die wenigen Fahrgästen belegen alle Zweierplätze (aber mit nur 1 Person pro Doppelplatz).

Da diese Leute nur die Fensterplätze belegt haben, sind nur noch die Aussenplätze frei, die leider hintereinander liegen.

Weil wir uns dann nicht mindestens gegenüber sitzen können, scheidet bei uns diese "Sitzplatzvariante" aus.

Da entdeckte ich vorne beim Fahrer sogar 2 freie Doppelplätze, also unsere "Lieblingslösung"!

Leider erfindet meine allerbeste Freundin zu all meinen "hier-können-wir-endlich-zusammen-sitzen--Vorschlägen" immer neue "was-wäre-wenn-dann-Szenarien": Warum wir uns da und dort in diesem fast leeren Doppelgelenk Bus nicht hinsetzen können...

einige Beispiele:

  • Vorne beim Fahrer sitzen wir auf den "falschen" Plätzen, weil:
"Falls eine in Mobilität eingeschränkte Person vorne beim Fahrer einsteigen wird, würden meine Freundin und ich dieser Person den Sitzplatz verbarrikadieren."
  • Wenn ich mich auf einen der Aussenplätze (s. oben) setzen will, muss meine Freundin daneben stehen, was in einem leeren, riesigen Bus wirklich niemanden stört! Aber meine Freundin beharrt auf ihren Regeln:
"Falls eine in Mobilität eingeschränkte Person vorne beim Fahrer einsteigen wird, würden meine Freundin und ich dieser Person den Weg verbarrikadieren."
  • ein gelbes Symbol mit einem durchgestrichenen Fuss ist am Boden aufgeklebt.Meine Freundin: Das sei das eine absolut wichtige Regel, die ausnahmslos gelte:
"Falls eine in Mobilität eingeschränkte Person..."

Einerseits ist es mir peinlich, dass wir mit unseren ewig gleichen hitzigen Diskussionen jedesmal den ganzen Bus "unterhalten". Wenn ich zu meiner Freundin sage: "Wenn dein befürchtetes Szenario tatsächlich mal eintreten wird, stehen wir kurz zur Seite und die Person kann an uns vorbei gehen!", übergeht die Freundin mein Bedürfnis und beharrt umso hartnäckiger auf ihren Regeln.

Und mehr noch:

Sie will dann alles erst recht ausdiskutieren und richtig stellen. Aber ich möchte, dass meine Freundin mein Bedürfnis endlich respektiert, schliesslich beharrt sie auch auf ihren Bedürfnissen!

Anmerkung:

Meine Freundin ist sehr religiös. Sie glaubt an die "Wahrheit der Bibel" und an den "Hern Jesus Christus". Deshalb dieser Drang nach "absoluter Ehrlichkeit" im Alltag.

Habt ihr mir konkrete Tipps, wie ich mich meiner Freundin gegenüber durchsetzen kann?

Wie kann ich verständlicher werden, falls sie mich weiterhin ignoriert?

Religion, Jesus, Verhalten, Freundschaft, Stress, Beziehung, Alltag, Kommunikation, Psychologie, Bedürfnisse, beste Freundin, Bibel, durchsetzen, Ehrlichkeit, Gebet, Gesellschaft, Glaube, Konflikt, Soziales, Streit mit Freundin, streiten, Streitigkeiten, Verbot, Vertrauensperson, öffentliche Verkehrsmittel, Dominanzverhalten, Geben und nehmen, Meinungsverschiedenheit, sitzplatzwahl, Philosophie und Gesellschaft

Warum wird trotz nachstehender Faktenlage behauptet, der Koran sei wegen der Verfälschung der Bibel notwendig gewesen?

Da der Koran auffordert, der Bibel zu glauben ( zB Sure 4,136 ; Sure 10,94 ; Sure 3, 3), muss zur Zeit Mohammeds die unverfälschte Bibel zugänglich gewesen sein - wie sollte man ihr sonst glauben?

Die Bibel ist nachweislich seit dem 4. Jhdt. nicht verändert worden, weil es seit dieser Zeit Originalschriften gibt. (zB https://de.wikipedia.org/wiki/Codex_Sinaiticus )

Es gibt archäologische Funde der Bibel, die viel älter als der Koran sind und mit der heutigen Bibel übereinstimmen:

Die Qumran-Funde stammen aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. und enthalten fast das ganze AT. Sie stimmen mit dem heutigen AT überein.

Die Septuaginta ist eine altgriechische Übersetzung des AT, bzw Tanachs. Sie entstand ab etwa 250 v. Chr  Auch sie stimmt mit dem heutigen AT überein.

Im Tal Hinnom fand man 2 kleine Silberrollen als Grabbeilage aus dem 7. Jahrhundert v. Chr. Sie enthalten den Priestersegen aus 4.Mose 6 und stimmen auch auf den Buchstaben genau mit dem uns heute überlieferten Priestersegen überein.

Vom NT sind noch etwa 5700 Fragmente vorhanden. Einige stammen aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Auch diese Teile stimmen sehr gut mit der heutigen Bibel überein.

Die Behauptung, der Text der Bibel wurde verfälscht, ist wissenschaftlich absolut nicht haltbar.

Moslems können keine Antwort geben, wann, wo und wie die Bibel verfälscht worden sein sollte.

Zur Zeit Mohammeds war die Bibel schon weit verbreitet. Daher war es nicht möglich die Bibel zu fälschen, ohne dass Unterschiede zwischen den Handschriften aufgetreten wären.

Es gibt nur Belege für die Unverfälschtheit der Bibel, aber keine Gegenteiligen.

Damit ergeben sich für den Islam drei große Probleme:

  1. Die heutige Bibel ist nach dem Koran Gottes Wort, also auch für Muslime ernst zunehmen (Sure 10,37)
  2. Die Bibel ist nicht verfälscht und der Koran widerspricht der Bibel in den wichtigsten Punkten.- Also kann der Koran nicht von Gott sein, wenn die Bibel es ist. Ist die Bibel nicht von Gott, ist es der Koran auch nicht, denn dann würde der Koran lügen, indem er sagt, die Bibel ist von Gott.
  3. Da Koran und Bibel in den wesentlichen Glaubensaussagen völlig konträr sind, muss der Koran verändert worden sein, was durch die Überlieferungskette des Korans eindeutig belegt ist:
  • 8. Juni 632 - der Tod Mohammeds. Die Gefährten können den Koran auswendig, niemand jedoch vollständig. Im Krieg sterben viele unter ihnen. So gehen viele Koranverse im Jahr 633 für immer verloren.
  • Die ersten Kalifen Kalif Abu Bakr, Kalif Omar ibn al Khattap und Kalif Osman (Uthman ibn Affan) lassen den Koran niederschreiben und verändern ihn dabei
  • Anfang des achten Jahrhunderts, während der Herrschaft des Kalifen al-Walid (gest. 715), wird der Korantext überarbeitet.
  • Der älteste „vollständige“ erhaltene Koran ist datiert auf das Jahr 1002 und befindet sich heute im Tareq Rajab Museum in Kuwait.
  • Der gegenwärtig weltweit standardisierte Koran entstammt dem Jahre 1924 aus Kairo/Ägypten.
  • https://islamanalyse.wordpress.com/uberlieferung/
Religion, Islam, Christentum, Bibel, Koran, Überlieferung

Frage zu Vergebung/Sünden?

Ich möchte dazu die Bibelstelle

Matthäus 5, 23-26

25
Wenn du jemandem etwas schuldig bist, dann setz alles daran, dich noch auf dem Weg zum Gericht mit deinem Gegner zu einigen. Sonst wird er dich dem Richter übergeben, und dieser wird dich verurteilen und vom Gerichtsdiener ins Gefängnis stecken lassen.

Meine Frage dazu: was ist aber, wenn ich schon alles mögliche dafür getan habe, aber die Person/-en einem nicht vergeben? Ich kämpfe seit Jahren um Vergebung, weil es mich selbst so fertig macht, dass mir nicht vergeben wird. Aber ich kann ja auch nichts daran ändern, wenn andere mir nicht vergeben wollen.

William McDonald schreibt:

Gott nimmt von einem
Gläubigen keine Anbetung an, wenn dieser mit einem anderen Gläubigen nicht mehr reden kann.

Die Leute, die mir nicht vergeben wollen, sind keine wirklich gläubige, sie machen sich mehr um meine Entschuldigungen lustig, statt sie Ernst zu nehmen, auch sind sie insgesamt naja, jede Woche fett Party, sich zusaufen usw. mit solchen Leuten möchte ich nichts zu tun haben und eigentlich möchte ich nur Vergebung und danach keinen Kontakt.

Und Lukas 19, 1-10:

William McDonald schreibt dazu:

Die Erlösung befreit einen Menschen nicht davon, Unrecht, das er in der
Vergangenheit angerichtet hat, so gut wie
möglich wieder zu bereinigen. Schulden,
die man in der Zeit gemacht hat, als man
noch nicht errettet war, werden durch die
neue Geburt nicht hinfällig. Und wenn
man vor der Bekehrung Geld gestohlen
hat, dann ist es erforderlich, dass man
das Geld zurückgibt, nachdem man die
Gnade Gottes wahrhaft erfahren hat und
zu einem Kind Gottes geworden ist.

Da wieder die Frage: ich kann ja nicht mehr tun, als um Vergebung zu bitten, was tun, wenn man mir diese nicht gibt?

Also besser gesagt ist meine Frage:

Was sagt Gott dazu/die Bibel, wenn Menschen anderen nicht vergeben?

Ich habe mir selbst vergeben, ich habe ihnen Vergeben (sie haben mir gegenüber auch Unrecht getan), aber sie vergeben mir nicht und ich leide darunter enorm.

Christentum, Bibel, Gott, Jesus Christus, Sünde

Eine Frage zur Bibel: was bedeutet "der Baum zur Erkenntnis" in Wirklichkeit ( Sündenfall- Bibel) ?

Hallo liebe Christinnen und Christen, außerdem gerne Zeugen Jehovas,

die Bibel steckt voller Geheimnisse die darauf warten, entschlüsselt zu werden.

Es ist längst klar, dass das AT nicht wörtlich gelesen werden will. Sondern unter dem Aspekt alter orientalischer Erzählkunst in klugen Beispielen verstanden werden will. Wie verhält es da sich um das Gleichnis des Baumes der Erkenntnis im Sündenfall ? Es ist geschrieben dass Gott sagte "Ihr dürft alles tun AUSSER Früchte vom Baum der Erkenntnis essen". Denn dann erkennt ihr den Unterschied von Gut und Böse.

Damals wussten die Menschen nichts mit dem Begriff "Böse" anzufangen. Also waren sie neugierig und wurden von der Schlange verführt, zu mehr (verbotener) Erkenntnis zu gelangen.

Wir wissen um die hohe Kunst der alten orientalischen Erzählkunst dahingehend, dass Lebenssachverhalte dem einfachen Volk in schillernden, leicht verständlichen Beispielen übermittelt wurden.

Wir wissen, dass Adam und Eva naturwissenschaftlich nicht die ersten Menschen waren:

Denn wir wollen hier nicht auf die Erkenntnisse der modernen Wissenschaften eingehen die jedem bekannt sind, wonach Humanoiden

  • (Ardithecus ramius = Menschen) seit viereinhalb Millionen Jahren UND
  • -Homo Habilitis seit 300.000 Jahren auf der Erde lebten, Feuer zum Erwärmen ihrer Speisen benutzten, mit Feuer Töpferwaren herstellten und ihre Verstorbenen mit Grabbeigaben bestatteten, schon zu einem Zeitpunkt als diese Menschen nur wenig mehr als als wenige Meter aufrecht gehen konnten um auf allen Vieren weiter gehen mussten. Somit erübrigt sich die Frage "ab wann war der Humanoid ein Mensch ???").

Die Urpriester als Autoren der Heiligen Schrift des Sündenfalles wussten nichts über moderne Wissenschaften, nichts über Anthropologie und nichts über Radiokarbon-Datierung von Fossilien.

Vielmehr ist festzustellen, dass jene Urpriester der Antike, die den biblischen Sündenfall aufschrieben, vortreffliche Beispiele - Gleichnisse nutzten - um Lebenssachverhalte unter das einfache Volk zu bringen.

Da ist die Schlange, ein Reptil ohne Körpersprache und ohne Mimik, unberechenbar, gemeinhin als unsympathisch empfunden, ein lauerndes Tier das seine Opfer lebendig verschlingt, ein Symbol für Unheil -- böse. Ein geniales Gleichnis - wenn auch naturwissenschaftlich absurd.

Da ist der Baum der Erkenntnis: "Von diesen Früchten dürft ihr nicht essen denn dann wisst ihr den Unterschied von Gut und Böse". Was hat der Verzehr eines Apfels, einer Feige (je nach Übersetzung) mit Sünde zu tun ?

Uns ist doch klar, dass dies ein geniales orientalisches Erzählbeispiel für eine riesengroße Sünde ist - ohne dabei pornografische Begriffe - die im Altertum wohl verboten waren - zu benennen:

Ich will gerne von Euch wissen:

Was war denn die Sünde? Hatte Eva die Beine für andere Männer breit gemacht weil es ihr gefiel? Hatte Adam andere Frauen gevögelt weil es ihm gefiel? Was meinten die Urpriester konkret mit den verbotenen Früchten des Baumes der Erkenntnis?

Danke

Islam, Jesus, Kirche, Altes Testament, Bibel, Genesis, Glaube, Gott, Neues Testament, Theologie, Adam und Eva, Sündenfall

Vom Fleisch und Seele nach Sex trennen (Gott)?

Hallo ihr lieben,

Ich Versuche mich kurz zu fassen:

Als ich noch nicht so wirklich gläubig war, hatte ich mit 2019 eine Beziehung, mir ging es damals sowieso noch gut, ich wurde außerhalb der Beziehung mehrfach sexuell misshandelt und sehr stark gemobbt. Ich habe damals keinen Sinn mehr in meinem Leben gesehen und habe ihn als meinen Sinn und meinen halt genommen.

Er behandelte mich allerdings auch nicht sonderlich gut, er nutzte mich für Sex aus usw. ich muss aber auch dazu sagen: ich war damals absolut nicht Beziehungsfähig in dem Zustand, den ich hatte..

Mich quält das alles noch immer wirklich mich Tag und Nacht. Ich habe so ein enorm großes Verlangen nach ihm. Ich Male mir Geschichten aus, in denen er komplett anders als in Wirklichkeit ist usw. es quält mich richtig und schränkt meinen Alltag enorm ein. Alles erinnert mich an ihn, ich habe ihn (nach Gott) zu dem Hauptpunkt meines Lebens gemacht und komme davon einfach nicht mehr los, ich habe schon alles mögliche versucht zu tun.. ich war schon bei zig Therapeuten usw., Aber alles ohne Erfolg.

Ich dachte, vielleicht liegt das daran, das wir zu Fleisch wurden und eine Geist zu Geist Verbindung, durch den sexuellen Kontakt haben. Auch habe ich mit einer christlichen Frau darüber gesprochen, die das selbe meinte. Wie kann ich diese lösen? Ich habe schon ein Gebet dafür gesprochen? Sollte ich dieses öfter sprechen?

Liebe, Jesus, Beziehung, Christentum, Bibel, Gott

Wie komme ich mit der Lehre der Hölle zurecht (bitte nur Antworten von Christen, Bibel, Jesus)?

Ich glaube an Jesus und habe ihn als Retter angenommen. Am Tag meiner Bekehrung sind viele Dämonen aus mir ausgetrieben worden, und ich habe auch hautnah erlebt, wie böse sie sind. Ich Es war wirklich sehr grausam, einfach abscheulich und ich stand monatelang unter Schock. Nun fällt mir der Umgang mit Ungläubigen sehr schwer, weil ich traurig werde, wenn sie nicht zu Jesus kommen. Ich habe oft mit Gott darüber geredet. Letztendlich weiß ich, dass ich ihm vertrauen kann und er gerecht ist. Dennoch sind wir hier irgendwo mit menschlichen Fragen beschäftigt, weil wir eben nicht alles aus Gottes Augen betrachten können und ich denke wir sollten auch ehrlich vor Gott stehen, wenn wir mal was nicht verstehen. Ich habe folgende Fragen, auf die ich keine Antwort finde: 1.warum hat Gott die Welt erschaffen, wenn er wusste, dass so viele Menschen verloren gehen und ewig leiden werden (das erste Mal reute es ihn ja sogar). 2.Wie erträgt es Gott, wenn seine Kinder für ewig leiden, die er ja sogar mehr liebt, als wir Jemanden lieben. 3. Wie soll ich damit umgehen, wie finde ich den Frieden da?.... Ich beschuldige Gott nicht, ich möchte ihn nur verstehen. Dieses Erlebnis, was ich hatte, sitzt so tief und es ist so schmerzhaft gewesen. Seitdem habe ich großes Mitgefühl für die Menschen, aber ich möchte Licht sein,damit Menschen zu Jesus kommen und nicht dauernd traurig sein, wenn ich über die Ungläubigen denke oder mit ihnen rede. Ich weiß, dass Jesus deswegen kam, um uns zu retten, aber trotzdem Kämpfe ich seit meiner Bekehrung mit diesen Fragen, vor allem wegen diesem Erlebnis. Und für Leute, die nicht an Jesus glauben: wisst ihr, ich habe auch nicht da dran geglaubt, ich habe es sogar belächelt. Aber bitte sucht, prüft. Mit aufrichtigem Herzen. Egal wie verrückt alles klingt. Ihr habt nichts zu verlieren, nur zu gewinnen.

Religion, Christentum, Bibel, Jesus Christus

Kann mich jemand von Gott und dem Christentum wieder überzeugen?

Früher, so zwischen 16-20 war ich gläubig und habe auch gebetet, auch unter anderem den Rosenkranz (bin katholisch). Ich kann mich erinnern: zu der Zeit ging es mir tatsächlich ganz gut bzw ich hatte Halt gefunden und auch gerne mit Gott kommuniziert. Ich war viel gelassener, da ich voll auf Gott vertraute. Erzählt habe ich das Freunden nie, weil sie das belächelt hätten. Es war einfach total uncool/ komisch für andere. Nach und nach Lies ich auch vom Glauben ab, als man in Gesprächsrunden so ein bisschen darüber sprach über Gott. Da kamen Sätze wie "ist doch alles Humbug und nicht mehr zeitgemäß" oder das Argument "wenn Gott wollen würde, dass zb alle in den Himmel kommen, dann hätte er die Bibel weltweit versandt bzw Jesus auf alle Kontinente geschickt, weil Gott ist allmächtig und könnte das machen". Dieses Argument ließ mich tatsächlich vom Glauben nach und nach abfallen. Irgendwann habe ich Religionen selbst nicht mehr ernst genommen. Seit dem Tod meines Opas allerdings komme ich immer Mal wieder mit dem Glauben in Berührung. Er war sehr gläubig. Seit dem Tod geht es mir psychisch auch nicht mehr so gut und aktuell suche ich wieder ein bisschen die Nähe zu Gott und möchte vergewissert haben, dass Opa und auch sonst alle Menschen in den Himmel kommen (es ist einfach eine schöne Vorstellung).

Kann mich jemand hier mit wirklichen Argumenten eventuell wieder von Gott und der Bibel überzeugen? Bis heute hat sich dieses oben genannte Argument in mich gefressen.

Ich freue mich sehr über eure Beiträge.

Religion, Kirche, Christentum, Bibel, Gott

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bibel