Bettwäsche – die neusten Beiträge

Dunkle Bettwäsche - weiße Stellen?

Hallo zusammen.

Bevor die Sache in die falsche Richtung geht: es dürften keine Körperflüssigkeiten dafür verantwortlich sein, außer vielleicht Schweiß, wenn die Salze das dann auch verursachen könnte (bekommt man die schlecht raus!). 😉 meine Bettwäsche, in diesem Fall ne Dunkle, mit hellen Streifen, hat überall kleinere Stellen mit weißen Schlieren. Hab unzählige schwarze Shirts, wo man das nicht beobachten kann. Nutzen die Funktion „Wasser Plus“ und nehmen recht wenig Waschmittel (Pulver), da wir vor einiger Zeit mal Probleme mit Waschmittelflecken auf dunkler Wäsche hatten. Zwar nur selten, und nur an einzelnen Stellen. Konnte man damals auch ausbürsten. Hatte sich aber durch die „Wasser Plus“ Funktion erledigt. Die aktuelle Bettwäsche könnte noch ohne „Wasser Plus“ gewaschen worden sein, bin mir nicht sicher. Reibt man mit dem Finger über die besagten Stellen der Decke, ändert das nichts. Handelt es sich bei diesen Flecken etwa doch um Waschmittelreste? … oder könnte das Kalk sein? … oder ist das einfach die Qualität der Bettwäsche und die Farbe ist an diesen Stellen schon etwas raus? Was denkt ihr?

Falls es doch Waschmittelreste sein sollten. Wie hoch würdet ihr das gesundheitliche Risiko einschätzen? Denke, auch mit Spülen werden ja auch so generell Waschmittelreste in jeder Wäsche vorhanden sein, da ja nicht so extrem ausgespült wird, dass man davon ausgehen kann, dass restlos alles draußen ist, oder?

Danke und Gruß,
Dirk

Bild zum Beitrag
Waschmaschine, Reinigung, Flecken, Bettwäsche, Waschmittel

Gibt es Spannbettlaken, die von Qualität und Haptik an die klassischen „alten Laken von Oma“ heranreichen?

Gibt es Spannbettlaken, die von Qualität und Haptik an die klassischen „alten Laken von Oma“ heranreichen?

Tatsächlich aus Nachlässen und teilweise auch noch von Muttern von früher beim Auszug, habe ich noch die letzten „guten alten Leinenlaken“, ohne Spanngummi außen rum. Von der Haptik, vom Anfühlen, von der Bequemlichkeit und Festigkeit her schätze ich diese Laken sehr. Sie sind fest und nicht zu flauschig und von einer angenehmen Dicke. Langsam verschleißen sie und die Zahl minimiert sich, so dass das Ersatz her muss.

Auf der Suche nach Ersatz bin ich auf eben die klassischen Laken gestoßen, allerdings in miserable Qualität, dünn, knitteranfällig, sie verziehen sich und sind schlecht zu mangeln. Abgesehen davon ist ein solches Laken zugegebenermaßen ja auch immer noch mal ein extra Aufwand, wenn im Haushalt alle Betten frisch gemacht werden müssen.

Von Spannbettlaken bin ich bisher immer enttäuscht worden.
Entweder war es so eine völlig flauschige Qualität, die ich gar nicht mag. Wenn die aufgezogen werden, sind sie so weichlich, das lässt jedes frische und gebügelte und saubere Gefühl vermissen. Das mag ich nicht.
Einzelne in im weitesten Sinne leinenartiger Haptik habe ich gefunden, aber auch die sind ziemlich billig und dünn und taugen nicht viel.

Kann mir hier jemand einen Tipp geben, ein Laken, eine Firma nach der ich Ausschau halten kann? Wenn die Teile haltbar sind, dürfen Sie auch einen Taler mehr kosten. Das wäre alle Mal günstiger, als den vierten und fünften Anlauf mit neuen Laken zu starten, die dann am Ende nichts taugen. Am liebsten würde ich tatsächlich ein Spannbettlaken suchen, also nicht das klassische ohne Gummi außen rum, in der Hoffnung, dass ich mir mit der Neuanschaffung dann auch gleich ein bisschen Arbeit nehmen kann…

Haushalt, Bett, Bettlaken, Bettwäsche, Schlafzimmer, spannbettlaken

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bettwäsche